Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Burg-Schandorf Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf (Bezirk Oberwart) Im Projekt ArcheOn wurde ein Teil der mittelalterlichen Wehranlage in Burg untersucht. Eisen und Salz waren [...] heute noch mit freiem Auge im Schandorfer Wald erkennbar. Erst in jüngster Zeit stellte sich das Interreg-Projekt ArcheON der Aufgabe, das Hügelgräberfeld systematisch zu erforschen. Dabei widmete man sich

LH-Stv.in Haider-Wallner: ÖKOLOG-Awards und Urkunden für Nachhaltigkeit in burgenländischen Schulen

Relevanz:

Anja Haider-Wallner mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award für hervorragende Projekte übergeben: Hannah Tschögl vom BORG Eisenstadt erhielt diesen für die Vorwissenschaftliche Arbeit [...] Schule und gestalten ihn gemeinsam in einem kontinuierlichen Prozess. Jedes Schuljahr wird ein Projekt entwickelt und dokumentiert, dafür gibt es eine Auszeichnung in Form einer Urkunde. ÖKOLOG-Burge [...] Unterstützung von Land, Bildungsdirektion, Schulen und Koordinatoren wäre es nicht möglich, das Projekt umzusetzen.“ Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.oekolog.at Zum He

Sonnenpark Wimpassing

Relevanz:

Beste, was wir uns wünschen können“. Das Projekt würde nach Realisierung sichere Einnahmen bringen, um in den nächsten Jahren in der Gemeinde verschiedenste Projekte umzusetzen. Die Anlage hat eine Leistung [...] und stark auf saubere Energien setzen“, betont Landeshauptmannstellvertreterin die Bedeutung des Projektes. Konkret geplant ist die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf 52 Hektar. Die Anlage [...] wichtig, dass alle Beteiligten miteingebunden sind um letztendlich auch die Akzeptanz für dieses Vorzeigeprojekt in der Bevölkerung zu schaffen. Wir werden das Landschaftsbild im Wimpassing erhalten und auch

"Der Kindergarten ist die erste und sehr wichtige Bildungsstätte!"

Relevanz:

Landtagspräsidentin Verena Dunst. Die Projektentwicklung Burgenland (PEB), führt den Bau durch. Sie berät Gemeinden und öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten und ist dabei Partner für Entwicklung [...] diesen sehr geschätzt. circa 25 kommunale Projekte werden 2023 für Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung [...] laufenden Betrieb und erfordern eine enge Abstimmung zwischen Pädagoginnen, Stadtgemeinde und Projektleitung. Heute, Mittwoch, fand der Spatenstich statt, die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 3

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

aft Österreichs (DERLA) um das Burgenland. DERLA ist ein wegweisendes Dokumentations- und Vermittlungsprojekt, das die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in Österreich lebendig hält. Die Plattform [...] Peter Doskozil im Zuge der Präsentation im Zweisprachigen Gymnasium Oberwart unterstrich: „Mit dem Projekt werden diese Gräueltaten der NS-Zeit virtuell sichtbar gemacht. Eine Auseinandersetzung mit unserer [...] Rundgänge zu den Erinnerungszeichen und liefert somit wertvolle Einblicke in die Geschichte. Das DERLA-Projekt geht über die bloße Dokumentation hinaus, indem es neue Konzepte einer digitalen Erinnerungspädagogik

Projekt Sicherheitspartner soll erweitert werden

Relevanz:

begleiteten Projekts belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, das Land übernimmt 900.000 Euro, der Rest wird von Bund und AMS getragen. Nach dem Modell der Sicherheitswacht in Bayern soll das Projekt künftig [...] und Ausblick Sicherheitspartner_1: LH-Stv. Johann Tschürtz und Projektleiter LSZ-GF Christian Spuller präsentierten eine Bilanz des Projekts Sicherheitspartner und gaben einen Ausblick auf künftige Pläne [...] 2016 als Pilotprojekt in neun burgenländischen Gemeinden gestartet, wurde die Aktion Sicherheitspartner Schritt für Schritt flächendeckend ausgeweitet. Seit Dezember 2019 sind 40 bis 45 uniformierte,

FTI-Strategie Burgenland 2030

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] das Burgenland seine Innovationskraft und Lebensqualität nachhaltig. Leuchtturmprojekte wie der „Health | Care Campus“ und das Projekt „Digitale Souveränität“ steigern die Sichtbarkeit des Landes auf nationaler [...] Die „FTI-Strategie Burgenland“ setzt klare Prioritäten: Kooperationsnetzwerke ausbauen, regionale Projekte fördern, Unternehmen in die Innovationsprozesse einbinden und die Forschungsintensität steigern

Forschungskoordination

Relevanz:

maßgeblich zu steigern, innovative Projekte zu initiieren, die burgenländischen Betriebe bei ihren Forschungs- und Innovationsprojekten zu unterstützen, koordinative Projekte mit starken Partnern aus dem In- [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort

Förderungen – Calls

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] es sowie Sonderprojekte in den öffentlichen Büchereien gezielt zu unterstützen. Förderungen werden vergeben in den folgenden Bereichen: Infrastrukturförderung Medienförderung Projektförderung Kultur & [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort

Landesrätin Daniela Winkler gratuliert der ASO Oberpullendorf zum Gewinn des Inklusionspreis 2023

Relevanz:

besonders über Projekte, die die Freude am kulinarischen Schaffen mit dem wichtigen Thema der Inklusion verbinden. Es ist erfreulich zu sehen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen durch das Projekt 'Das Burg [...] (FH) Winkler. Ruth Lang, MSc MA, Direktorin der ASO Oberpullendorf, betont die Bedeutung des Projekts: "Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges [...] in anderen Schultypen im Bereich Ernährung und Haushalt Anwendung zu finden." Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die S

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit