Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Arbeitskreisleiterin des „Gesunden Dorfes“ Donnerskirchen, Rahel Wunsch mit Gustav Wunsch, sowie, stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder aus Vo
Der 19-jährige aus Andau ist Schlosserlehrling bei der Firma Horvath Schlosserei & Metallbau in Frauenkirchen. "Ich gratuliere Marcel Wachtler ganz herzlich zu seiner ausgezeichneten Leistung beim Landes
und frühgeschichtliche Fundstellen Römisches Landgut bei Zurndorf Bezirk Eisenstadt - Umgebung Donnerskirchen - Römische Villa rustica (Gutshof) Burgruine Hornstein Leithaprodersdorf und der Longinus Radweg
um das Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken.“ Die SchülerInnen der PTS Neusiedl, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Stegersbach hatten in Steinbrunn zusätzlich die
Werken sind Lehners Portraits und Büsten. Zahlreiche Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts aus Kunst, Kirche und Politik wurden in den lebensechten Werken bereits dargestellt. In zahlreichen Ausstellungen gab
Hauptsitz in der Landeshauptstadt sind schrittweise weitere Regionalstellen in Eisenstadt, Oberwart, Frauenkirchen und Jennersdorf sowie in den Bezirken Mattersburg und Güssing hinzugekommen. Die beiden Gesch
„Februarkämpfe 1934–1984“, Fotogalerie Wien, Katalog „Neue Fotografie aus Wien“, Palais Liechtenstein, Feldkirch 1985 „Subjektives“, Fotogalerie Wien, Katalog 1986 „Fotografie in Valencia“, Visor Centre Fotografic [...] flusso del tempo“, Galleria del Girasole Udine, Katalog (E) „47° 51’N 16°31’O“ Palais Liechtenstein, Feldkirch Kunstquadrat, Haus TechLab, Eisenstadt 2010 Kunstmesse „Immagina Arte in Fiera“, Reggio Emilia XII
Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland“. Dr. Herbert Brettl ist Historiker und Pädagoge aus Frauenkirchen. Mit einem tiefen Interesse an der Regionalgeschichte des Burgenlandes hat er sich als Experte [...] chte. Als Netzwerkkoordinator von www.erinnern.at und Projektleiter der „Initiative Erinnern Frauenkirchen“ engagiert er sich für die Aufarbeitung und Vermittlung der regionalen Vergangenheit. Anerken