„Historisches Burgenland“. Die Teilnahme am Symposium und der DVD-Präsentation ist kostenlos. Ein Projekt des Kulturreferats und des Filmarchiv Austria im Rahmen von Filmland Burgenland Anmeldung: Margarethe
Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan Pflege Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige“ Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"
Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan Pflege Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige“ Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"
(ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
(ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
gen umgegangen zu sein. Die Mittel wurden gezielt und präzise eingesetzt, um tolle, nachhaltige Projekte umzusetzen die europaweit als Best-Practice-Beispiele anerkannt sind“, so die beiden Europapolitiker
(ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
tik ist die bürgernahste und wichtigste Investitionspolitik der EU. Sie steht hinter tausenden Projekten, von denen auch das Burgenland seit dem EU-Beitritt Österreichs enorm profitiert hat," erklärt Illedits
beim Klangfrühling in den letzten Jahren eine große Bedeutung bekommen. Heuer werden zwei besondere Projekte präsentiert: Installation WhatsAB der österreichischen Künstler Bernd Preinfalk und Rainer Zendron [...] , Pop Symphonic bis hin zu zeitgenössischer Musik. Klangfestival Schlaining - ein weiteres Leuchtturmprojekt des Burgenlandes“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Claudia Priber: „Für die KBB wird der
Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) und Bürgermeister Vinzenz Knor bekannt. Begonnen habe das Projekt mit einem starken Zeichen für direkte Demokratie, so der Landeshauptmann: „Den Wunsch der Bevölkerung [...] des Restaurants und die Schaffung einer Restaurant-Terrasse mit Blick auf die Burg sind Teil des Projekts. Bibliothek, Seminarräume, Co-Workingspaces können ganztägig als Treffpunkt genutzt werden. Der