srat Leonhard Schneemann ließ es sich nicht nehmen, den burgenländischen Zivildiener des Jahres bereits im Vorfeld an seiner ehemaligen Dienststelle im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf zu besuchen und [...] Der Alltag des jungen Zivildieners war vielfältig – und alles andere als leicht: Vom Frühstück zubereiten, Wäsche waschen, Betten beziehen bis zum Abwasch und der Betreuung der Heimbewohner – Nico war
et. 2024 gelangte erstmals der Literaturwettbewerb in der Sparte Kinder- und Jugendbuch für ein bereits erschienenes Werk zur Ausschreibung. Aus den zehn teilnehmenden Autorinnen und zwei Autoren entschied [...] Zusätzlich gab sie auch Kurse in Jazztanz und Bühnenspiel. Erste Schreibversuche unternahm Jutta Treiber bereits mit acht Jahren. In der Gymnasialzeit schrieb sie für die Schülerzeitung. 1976 gewann sie ihren ersten
Nachdenken. Die Verschränkung zweier Thematiken, die gegensätzlicher nicht sein könnten, ist Grenzüberschreitung pur – politisch, ethisch und symbolisch. In der Dokumentation „Buzka-Ski – The Different Riders [...] jugendlicher Österreicher*innen und Afghan*innen beim gegenseitigen Erlernen eines afghanischen Reitsports einerseits und dem Skifahren andererseits im Mittelpunkt des Geschehens. Der Alltag der Jugendlichen
je Schutzgebiet, erarbeitet. Für die Schutzgebietsbetreuer:innen wurde ein Arbeitsbehelf bereit gestellt. Bereits während der Umsetzung wurde mit Berichten in Gemeindezeitungen und überregionalen Medien
Hrabanek-Bunyai sowie Bürgermeister Christoph Haider eine Trockenrasenfläche in Draßburg. Dort werden bereits seit mehreren Jahren vielfältigen Maßnahmen zur Renaturierung und Förderung des Trockenrasens umgesetzt [...] Seither sichern gezielte Nachpflegeeinsätze den Erhalt des Trockenrasens und verhindern die erneute Ausbreitung der Robinie (Scheinakazie). „Die Robinie ist ein klassischer Gewinner des Klimawandels und findet
fliegenden Burg und stehen vor der Herausforderung, die finsteren Pläne des bösen Rax Ross zu vereiteln, der dunkle Magie einsetzt, um ihre Träume zu zerstören. Das Stück wird von einem achtköpfigen Ensemble [...] Musiklandschaft. Durch seine vielseitigen musikalischen Interessen decken seine Fähigkeiten ein breites künstlerisches Spektrum ab. Er wurde mit dem „Großen österreichischen Jugendpreis“ ausgezeichnet
neue Namensgeber der früheren Tennisakademie Burgenland sein, sondern seine vielfältigen und breitgefächerten Erfahrungen als Mentor mit den Talenten und Profis von morgen teilen. Sportlandesrat Heinrich [...] i-Tour. Top-Platzierungen Die hervorragende Ausbildung der burgenländischen Profischmiede zeigt bereits Früchte. Darina Matvejeva erst 13 Jahre jung, ist seit kurzem Europameisterin. Ebenso siegte Sie
fünfte Jahr. 2.200 Anmeldungen sind sichtbares Zeichen für den Erfolg dieses burgenländischen Vorreitermodells zur gezielten Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien. Bildungslandesrätin [...] Die Organisation zu den Lern- und Feriencamps im Burgenland bedarf einer langen Planungsphase, die bereits im Oktober des Vorjahres startet. Dort werden Lösungen erarbeiten, auch für Kinder mit besonderen
Stars der Klassik-Szene auf die Konzertbühne nach Raiding. Ihre Karriere als KlavierDuo begann bereits 1984 – es folgten zahlreiche Preise, CD-Produktionen und Konzertreisen u.a. nach Asien, Kanada, Afrika [...] Afrika, Australien oder die USA. Die vielfältige Ausbildung der beiden Pianisten, ihr breites Betätigungsfeld (Pianisten, Kammermusikpartner, Liedbegleiter, Dirigenten) sowie ihr großes Interesse an anderen
t, sich an der SongChallenge anzumelden und ihre selbst komponierten oder kreierten Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Die eingereichten Werke werden von einer unabhängigen Jury und vom Publikum [...] die Hälfte der Bandmitglieder zutreffen. Das Höchstalter der Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten. Für Bands gilt ein Durchschnittsalter von maximal 30 Jahren. Das Höchstalter bei der Kategorie