Bundesländer - zum Beispiel: das Burgenländische Antidiskriminierungsgesetz (Bgld. ADG), das Burgenländische Landes-Gleichbehandlungsgesetz (Bgld. L-GBG) Burgenländisches Antidiskriminierungsgesetz (Bgld [...] Das Gesetz enthält auch Teile, die für alle Menschen im Burgenland gelten. Diese Teile gelten also nicht nur für Bedienstete des Landes Burgenland. In diesen Teilen geht es um Zugang zu Gütern und Dien [...] dlungsbeauftragten und die Gleichbehandlungskommission . Das Burgenländische Antidiskriminierungsgesetz (Bgld. ADG) und das Burgenländische Landes-Gleichbehandlungsgesetz (Bgld. L-GBG) hören sich fast
in Kooperation mit der Firma CupSolutions allen Vereinen im Burgenland auch noch ein Verleih von Mehrwegbechern angeboten. Das Land Burgenland kann auf ein Kontingent von 10.000 Mehrwegbechern, davon 6 [...] der Möglichkeit, für Feste Mehrwegbecher auszuleihen, gibt es die Kooperation von Land Burgenland und Burgenländischem Müllverband, bei der Fußballvereine beim Umstieg auf Mehrwegbecher unterstützt werden [...] bewussten Umgang mit der Umwelt“, betonte Eisenkopf. Initiativen für den Burgenländischen Müllverband wichtig Der Burgenländische Müllverband (BMV) unterstütze generell Recycling und Abfallvermeidung, sagte
Horvath von der VHS (Roma Volkshochschule Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 16. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs zu bieten hat, verknüpft. "Die Volksgruppen im Burgenland spielen daher eine [...] Teil im Burgenland. Nur rund 10 Prozent überlebten die NS-Zeit, von 120 Roma-Siedlungen bestehen 2023 nur mehr wenige. Treibende Kraft für die Anerkennung der Roma der Volksgruppe war ein Burgenländer, Professor
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 12. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wiederum Burgenlands ältester, noch in Betrieb befindlicher Heizkessel. Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro. „Seit dem Jahr 2013 wurden 37 Millionen Euro über den Burgenländischen Ök [...] über 17.000 kW-Peak in den burgenländischen Haushalten gefördert. Das entspricht der Einsparung von 5.600 Tonnen CO2. Der Ausbau von Photovoltaik nimmt volle Fahrt im Burgenland auf“, so die Landeshaupt
wurde die neue burgenländische Gesamtverkehrsstrategie präsentiert. „Einen wesentlichen Bestandteil darin hat das Radfahren. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Anzahl der Wege, die im Burgenland mit dem Rad [...] gebracht“, erklärte der Verkehrslandesrat. „Damit soll das Burgenland Radland Nummer 1 werden!“ Wesentliche Ziele für das Radfahren im Burgenland wurden schon 2018 in einem Masterplan Radfahren festgelegt [...] zwei Jahren wurde alle Radrouten vom Referat GIS-Koordination (Servicestelle Geodaten Burgenland) des Landes Burgenland digitalisiert und sind jetzt in der Datenbank unter https://geodaten.bgld.gv.at öffentlich
KRAGES und PSB - Pflege Service Burgenland GmbH (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 26. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Service Burgenland GmbH – und DGKP Tamara Hadjwasiri, der Koordinatorin der bgld. Pflege- und Sozialberater in einem Pressegespräch. Am 1. Oktober 2019 nimmt die neu gegründete Pflegeservice Burgenland Gmbh [...] und eine berufliche Zukunftsperspektive durch das neue Anstellungsmodell bei der Pflege Service Burgenland GmbH bekommen. Den Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen – so lange wie möglich in den
g für deren Betrieb nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Sämtliche Pflegestützpunkte, wie auch jener in Steinbrunn, werden von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft [...] Steinbrunn erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Anfang 2026 geplant [...] Daher entsteht hier in Rechnitz das erste burgenländische Demenzzentrum für 63 Bewohnerinnen und Bewohner.“ Landesrat Leonhard Schneemann dazu: „Das Burgenland befindet sich gerade in der größten Ausba
eine Initiative von ORF Burgenland, der Landesstraßenverwaltung und der Landesumweltanwaltschaft gemeinsam mit dem Burgenländischen Müllverband. Rückfragehinweis: ORF Burgenland Marketing und Öffentlic [...] weiters. Programmschwerpunkt mit Radio Burgenland-Gewinnspiel „Lassen Sie sich pflanzen“ In drei Aktionswochen – vom 6. bis 26. Oktober 2025 – wird der ORF Burgenland in seinen Medien - TV, Radio und Internet [...] das Radio Burgenland-Gewinnspiel „Lassen Sie sich pflanzen – Wir pflanzen Ihnen einen Baum“ wieder Teil der Kampagne. In den drei Aktionswochen werden täglich Jungbäume auf Radio Burgenland verlost. L
neue Arbeitsprogramm der burgenländischen Landesregierung, “Zukunftsplan Burgenland 2030”, enthält viele ambitionierte Projekte. Haider-Wallner will sie mit den Menschen im Burgenland diskutieren und die [...] lädt zum Dialog ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 28. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] „Die Bürger*innen-Dialoge sind für mich eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit den Menschen im Burgenland ins Gespräch zu kommen. Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen sind für mich der entscheidende Impuls
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] rt und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt [...] betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs-