Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 16. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] lanzen zur Aufforstung der burgenländischen Wälder abdecken können“, zeigt sich der Landesrat zuversichtlich. „Ein weiterer Punkt des Arbeitsprogrammes der Burgenländischen Landesregierung geht somit in [...] auch in Zukunft wichtigste Baumart im burgenländischen Wald ist die Stieleiche. Von Natur aus erfolgt bei dieser Art eine Saatgutausbildung in etwa nach 25 bis 30 Jahren. Um diesen Prozess zu beschleunigen
Das Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen Gesundheitsförderungsfonds durch die ÖGK und das Land Burgenland finanziert und mit der Bildungsdirektion umgesetzt wird. Bi [...] Sozialen Dienste Burgenland GmbH, mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und dem Leiter der Schulpsychologie, Mag. Klaus Fandl (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat [...] 02. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
schuldig sind,“ so Schneemann. Lebendige Partnerschaft zwischen Land Burgenland und Stadt Bayreuth Seit dem Jahr 1990, also seit mehr als 30 Jahren, besteht darüber hinaus eine hervorragend funktionierende Pa [...] Der burgenländische „Zukunftsplan Pflege“ ist ein Erfolgsmodell, das mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinweg hinausstrahlt. Schon seit längerer Zeit finden die burgenländischen Lösungen in der [...] insbesondere das europaweit einzigartige Anstellungsmodell. Auch in Bayern ist das Interesse am burgenländischen Erfolgsweg groß, weshalb sich der Bayrische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus
beziffert. Die Fertigstellung ist für Mitte dieses Jahres vorgesehen. Dazu Bürgermeister Gerold Stagl: „Der ursprüngliche Gebäudekomplex ist mittlerweile in die Jahre gekommen und ist nicht mehr zeitgemäß. Speziell [...] Freistadt Rust, der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) sowie der bauausführenden Firma beim Spatenstich für den neuen Bauhof. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 03. Februar 2022 [...] 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
des Vorjahres mit 233.437 Übernachtungen – damit bewegte sich der burgenländische Tourismus auch über dem Niveau der Nächtigungszahlen vor der Corona-Krise, die im Schnitt der letzten zehn Jahre bei 307 [...] Struktur im Burgenland Tourismus wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten", zeigt sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Funktion als Tourismusreferent überzeugt. Für Burgenland Tourismus- [...] ein Gästepotenzial aufgebaut, das wir langfristig an das Burgenland binden können. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, das Burgenland als Urlaubsland noch wirkungsvoller in Österreich und den
ein Bild von den Schwimmkursen der ASKÖ Burgenland. Mehr als 1.400 Kinder erlernen im Juli und August in 25 Freibädern im ganzen Land mit Hilfe der ASKÖ Burgenland das Schwimmen. „Ertrinken ist die zwei [...] unter Fünfjährigen. Deshalb bin ich der ASKÖ Burgenland auch sehr dankbar, dass er diese Kurse organisiert. Denn wenn unsere Kleinen bereits in sehr jungen Jahren das Schwimmen lernen, können sie sich im kühlen [...] der TeilnehmerInnen innerhalb der letzten Jahre zeigt den enormen Bedarf an lokalen Schwimmkursen. Heuer ist die Nachfrage nach Schwimmkursen im gesamten Burgenland enorm. Deshalb wurden in fünf Gemeinden
wie vielfältig und bunt das Burgenland ist. Winkler dazu: „Diese und andere Dimensionen der Vielfalt leben wir täglich im Burgenland. Bereits im Jahr 2018 wurde im Burgenland die Charta der Vielfalt un [...] Weiters sind rund 30% der Burgenländerinnen und Burgenländer älter als 60 Jahre. „Wenn wir die Meile der Vielfalt präsentieren, dann repräsentieren wir das Burgenland. Vielfalt heißt Reichtum, den unser kleines [...] Generation organisiert. Ziel war und ist es, der burgenländischen Gesellschaft die bereits bestehende Diversität näher zu bringen und bewusst zu machen. Im Burgenland leben Menschen aus mehr als 158 Nationen der
Radbegeisterten bietet das Land Burgenland umfassende Informationen zu allen offiziellen touristischen Radwegen, Mountainbike-Strecken und Trails im Burgenland. Auf GeoDaten Burgenland kann man sich fertige Ü [...] „Insgesamt radeln im Burgenland heuer schon über 1.500 Personen mit – und täglich werden es mehr. Aktuell liegt das Burgenland auf Platz drei. Unser Ziel bleibt weiterhin, in diesem Jahr ganz oben am Stockerl [...] und Burgenländer animieren können, in die Pedale zu treten und das Fahrrad zu nützen“, so Dorner. Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur sei es wichtig, den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust
für Spitäler. Land Burgenland setzt wichtige Rahmenbedingungen Knapp 180 Millionen Euro investiert das Land Burgenland in die Gesundheitsversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer und garantiert mit [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gesundheitsversorgung im Burgenland, ebenso wie für das Rote Kreuz mit seinen über 250 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 3.300 Freiwilligen. Das Land Burgenland und das Rote Kreuz
Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 1 Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 2 Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 3 Bildtext Absichtserklärung Zusammenarbeit Burgenland-Ungarn 1 & [...] weiterzuentwickeln und dabei die Zusammenarbeit im Tourismus zu verstärken. „Das Burgenland und Ungarn verbindet seit vielen Jahren eine partnerschaftliche und ergebnisorientierte Zusammenarbeit, die in vielen [...] in den westlichen Grenzregionen Ungarns und des Burgenlandes lebenden Menschen zu verbessern, und hat insgesamt neun Punkte zum Inhalt. Für das Burgenland ist dabei die Verständigung bilateraler Verhandlungen