Mädchengesundheit wird in allen sieben Bezirken des Landes angeboten. „Im Burgenland nutzen wir bereits seit vielen Jahren den Frauengesundheitsmonat Mai dafür, verstärkt auf das Thema ‚Frauengesundheit‘ [...] Medien gezeigt und mit Mädchen und Burschen diskutiert. Burgenländische Frauenstrategie und FEMININA Bereits seit 1987 wird weltweit am 28. Mai, am „Internationalen Tag der Frauengesundheit“ auf das Thema
entstand das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Der Großteil davon steht heute unter Denkmalschutz. Bereits in den 1960er Jahren unter dem damaligen Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz unterstützte das Land [...] weltberühmte Regisseur Wim Wenders, verbrachten hier kreative Zeiten. „Neumarkt entwickelte sich bereits in den 1970er Jahren, ganz im Sinne Zotters Vision, zu einem pulsierenden Zentrum für zeitgenössische
Romana Bogner von der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Christine Zopf-Renner, übergeben. Bereits 2020 war die erste Gewinnerin im österreichweiten Radel-Lotto eine Burgenländerin. Doris Wendel aus [...] Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September Bereits zum vierten Mal läuft „Burgenland radelt“, und die Zwischenbilanz ist durchaus erfreulich. Schon
t, sich an der SongChallenge anzumelden und ihre selbst komponierten oder kreierten Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Die eingereichten Werke werden von einer unabhängigen Jury und vom Publikum [...] die Hälfte der Bandmitglieder zutreffen. Das Höchstalter der Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten. Für Bands gilt ein Durchschnittsalter von maximal 30 Jahren. Das Höchstalter bei der Kategorie
rote Farbe der Bank symbolisiert das Blut, das bei Gewalttaten an Frauen vergossen wird.“ Heuer bereits 28 Frauen ermordet und 44 lebensbedrohlich verletzt „Bis zum heutigen Tag wurden in Österreich 28 [...] Frauenberatungsstellen ist angespannt. Mit jedem Lockdown steigt die Nervosität bei den KlientInnen. Bereits infolge des 1. Lockdowns haben sich die Anfragen gehäuft. Denn, wie Kinder- und Jugendpsychologin
seit Anfang Juli die Arbeiten am überregionalen Radweg im Südburgenland. Davon haben sich heute, Freitag, auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner vor Ort überzeugt [...] Kilometer langen Verbindung zwischen den Gemeinden Oberschützen, Bad Tatzmannsdorf und Oberwart, wo bereits seit Juli eifrig gebaut wird. Zum anderen werden die Gemeinden Großpetersdorf, Hannersdorf, Schandorf
insgesamt 3 x 50sitzigen Bussen); Einsatz erfolgt bedarfsorientiert. Fahrzeitanpassung – Ankunftszeiten bereits um ca 05:15, 06:15 und 07:15 Uhr in Graz, damit auch Personal der kritischen Infrastruktur (Klinisches [...] usw) rechtzeitig vor Arbeitsbeginn in Graz ist 1. Bus von Graz in Richtung Südburgenland ab Graz bereits um 05:45 / 06:00 Uhr, damit ist es auch Schülerinnen und Schülern aus Graz möglich ist, pünktlich
Bereiche abseits der Straßen wie zum Beispiel Wege, Parkplätze und Gewässer ausgeweitet, um höhere Breitenwirkung zu erzielen und noch mehr Leute zu erreichen. Nach wie vor bedarf es größerer Anstrengungen, [...] Gemeinsam mit unseren Projektpartnern werden wir uns daher genau ansehen, wie wir in Zukunft deutlich breiter und auch zielgerichteter vorgehen können, um dem achtlosen Wegwerfen von Abfällen effizienter en
(Der Hermann, Eisenbahner) gewinnen. Als Hauptsponsor fungiert die Energie Burgenland, die diese bereits 20 Jahre währende Kooperation auch 2022 fortführt. Auch der burgenländische Getränkeerzeuger „Waldquelle“ [...] sich mit dem Eisenbahner Hermann, der im Widerstand engagiert ist, beim Heurigen. Dort kommt es zum Streit mit vier Parteigenossen. Bockerer wird zum Verhör bei der Geheimen Staatspolizei geladen. Er erfährt
Bereits zum zweiten Mal vergibt das Land Burgenland einen Förderpreis für Bachelor-bzw. Masterarbeiten, die sich mit feministischen Ansätzen beschäftigen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] die von den Kindern nicht nur wahrgenommen, sondern vielfach auch nachgeahmt werden. Während sich bereits auch in der Vergangenheit ForscherInnen mit dem Thema auseinandergesetzt hatten, unterzog Frau Kirchmayer