Sanierung von Eigenheimen, Reihenhäusern und Wohnungen im privaten Wohnbau für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern werden Sanierungsmaßnahmen an Eigenheimen, Reihenhäusern sowie Wohnungen im Eigentum [...] oder Mieterin oder Mieter ist. Das höchstzulässige Jahres-Nettoeinkommen (Haushaltseinkommen) beträgt bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 [...] Schuldübernahmeerklärung) Grundbuchsfähige Zustimmungserklärung Nachweis über das Haushaltseinkommen aller im gemeinsamen Haushalt lebenden eigenberechtigten Personen (Jahresnettoeinkommen des letzten Kalenderjahres
offenen Ateliertür im Burgenland, Wiesen Kunst- und Kreativmesse, Mattersburg Druckereiausstellung, Mumok, Wien 2017 Galerie, Berlin 2019 Tage der offenen Ateliertür im Burgenland, Wiesen 2020 Ausstellung [...] Tirol. Im Bereich der Pastell-, Aquarell-, sowie der Acryl- und Ölmalerei ist die zweifache Mutter zu Hause, wobei letztere ihre große Leidenschaft geblieben ist. Zeichnungen sind ihre Besonderheit. Bei allen [...] dorf, Wiesen 2009 Weihnachtsdorf, Wiesen 2010 Hobbyausstellung, Pöttsching Einzelausstellung, Leinnerhaus, Eisenstadt 2011 Bilderausstellung, Tschurndorf Druckgrafik 333, Mattersburg 2012 Straßengalerie
September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Burgenländische Fußballverband lud gestern Abend, 5. September, zur 3. Burgenländischen Fußballerinnengala. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Anna Koch vom SV St. Margarethen im Beisein zahlreicher [...] betonten den hohen Stellenwert des Frauenfußballs im Burgenland sowie die Notwendigkeit, diesen weiter zu forcieren: „Der Damen- und Mädchenfußball im Burgenland hat in den vergangenen Jahren einen ordentlichen
auf die folgenden Links: 100 Jahre Burgenland in Jennersdorf_1 100 Jahre Burgenland in Jennersdorf_2 100 Jahre Burgenland in Jennersdorf_3 Bildtext 100 Jahre Burgenland in Jennersdorf_1: Landeshauptmann [...] durch Jennersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 4. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 [...] Anlässlich des burgenländischen Jubiläumsjahres 2021 feiert die Stadtgemeinde Jennersdorf an diesem Wochenende im Rahmen einer Festveranstaltung die guten nachbarschaftlichen Beziehungen des Burgenlandes zu Ungarn
Landesverkehrsabteilung Burgenland Oberst Andreas Stipsits BA beim diesjährigen „Warm-up“ der Motorradeinheit der burgenländischen Polizei Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, [...] 16. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Motorradeinheit der burgenländischen Polizei fand am Dienstag, 16. April, in der Martinkaserne in Eisenstadt statt. Erstmals wurden bei diesem Fahrsicherheitstraining die vom Land Burgenland angekauften und
ice Burgenland Eisenstadt, 19. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit Experten an einem Modell für eine eigenständige Bio-Molkerei im Burgenland. „Es gibt seit über 15 Jahren keine Molkerei im Burgenland. Das ist auch ein Nachteil für die heimischen Bio-Milchviehbetriebe [...] an, die seit Jahrzehnten unbeantwortet blieb: Das Burgenland soll wieder ein eigenständiges Standbein auf dem Molkerei-Sektor bekommen. Die „Burgenland-Molkerei“ soll in einem ersten Schritt die Verarbeitung
20. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] s Werk für alle Burgenländerinnen und Burgenländer dar. Die aktualisierte Neuauflage fasst das wohnortnahe, service- und bedarfsorientierte Angebot im Burgenland zusammen. Auf den knapp 60 Seiten finden [...] garantieren zu können. Diese Versorgungssicherheit haben sich alle Menschen im Burgenland verdient. Den Burgenländerinnen und Burgenländern zu ermöglichen, in Würde zu altern, ist nicht nur eine der größten politischen
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Burgenländischer Leichathletikverband (BLV) Nina Sorger, 13. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] stattfindet, um 0,04 Sekunden. Damit ist sie nicht nur die erste Athletin, die das Burgenland und den Burgenländischen Leichtathletikverband (BLV) bei einer U20-Weltmeisterschaft vertritt, sondern auch [...] BLV-Präsident Rolf Meixner, gebührend verabschiedet. „Dass burgenländische Athletinnen und Athleten solch herausragende Leistungen erbringen und das Burgenland auf internationaler Ebene würdig vertreten, spricht
Mobilitätszentrale Burgenland) und LAbg. Bürgermeister Thomas Steiner (Eisenstadt) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 14. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] mit dem Land Burgenland zeigt, dass durch vereinte Kräfte zukunftsweisende Projekte realisiert werden können. „Neben dem Ausbau der Radinfrastruktur gibt es mit der Mitmachaktion Burgenland Radelt, den [...] Gemeinden und dem Burgenland Tourismus viele Angebote, um Lust aufs Radfahren zu machen. Radfahren tut einfach gut und macht Spaß“, ergänzt die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Christine Zopf-Renner
ce Burgenland Christian Frasz, 7. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des Fotos klicken sie auf den folgenden Link: Land Burgenland - Elektronischer Akt Bildtext Land Burgenland - Elektronischer Akt: Die Burgenländische Landesregierung mit Landesrätin Daniela Winkler, L [...] Papierberge in den Sitzungen der Burgenländischen Landesregierung sind nun Geschichte: Seit Mai 2022 wird in der burgenländischen Verwaltung an der Umstellung auf den elektronischen Akt („b.el@k“) gearbeitet