Verkehrsangelegenheiten Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung Hotline Kraftfahrwesen für die BezirkeNeusiedl, Eisenstadt, Eisenstadt – Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf: Tel.: 057 600-6200 E-Mail: [...] hmen an andere Bundesländer Information und Antragstellung Vollmacht Landesprüforte: Neusiedl am See: 7100 Neusiedl/See, Wienerstraße 106; Weintritt GmbH Eisenstadt: 7000 Eisenstadt, Industriestraße 35; [...] Auskünfte Dienstag, Mittwoch und Freitag: Von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hotline Kraftfahrwesen für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf: Tel.: 057 600-6410 E-Mail: post.a5-kfz-sued(at)bgld.gv.at Auskünfte
tin Daniela Winkler in Neusiedl am See gestartet wurde. Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Frauenkirchen, des Gymnasiums Neusiedl und der Privaten Mittelschule Neusiedl am See setzen sich in diesem [...] Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel mit dem Modellregionsmanager Robert Schnitzhofer an der Spitze umfasst elf der 13 Seewinkelgemeinden und die Stadtgemeinde Neusiedl am See, also den südlichen [...] südlichen Teil des BezirkesNeusiedl am See. Kreislaufwirtschaft: Cradle to Cradle Cradle to Cradle (engl. „von Wiege zu Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“; abgekürzt auch C2C) ist ein Ansatz für
gte. In Kooperation mit dem AMS. Mit der AMS Regionalstelle Neusiedl, betreibt der Verein den sozial-ökonomischen Betrieb Koryphäen Neusiedl am See unter der Geschäftsführung von Sozialarbeiterin Eva Steindl [...] regional sehr gut angenommen. Laufend erhalten wir Aufträge von Firmen und Gemeinden aus dem BezirkNeusiedl am See. Was wünschen Sie sich für die Koryphäen für die Zukunft? Eva Steiner: Wir haben die [...] in die Berufswelt vor Die Initiative „Koryphäen“, ein gemeinnütziges, sozio-ökonomes Projekt, in Neusiedl am See stellt den Menschen in den Mittelpunkt und richtet sich vorwiegend an beschäftigungslose
und Jugend, Mag. a Birgit Wagner, Behördenleiterin, Bezirkshauptfrau, und Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm am Stützpunkt von "Rainbows" in Neusiedl am See (v.l.). Bildtext Rainbows 2: Mag. Marek Zeliska [...] terin LAbg. Elisabeth Böhm und Mag. a Birgit Wagner, Behördenleiterin, Bezirkshauptfrau, am Stützpunkt von "Rainbows" in Neusiedl am See (v.l.). Bildtext Rainbows 3: Moritz Kirschner, Landesleitung "Rainbows" [...] Kinder und Jugend, und Mag. Marek Zeliska, SOS-Kinderdorf-Leiter, am Stützpunkt von "Rainbows" in Neusiedl am See (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 30. Juni 2021 Landes
sieht – neben dem Bau eines neuen Spitals im Zentrum des Bezirks – auch die Schaffung eines Notarzthubschrauber-Stützpunktes im BezirkNeusiedl vor. „Ziel ist, dass wir diesen Stützpunkt noch heuer errichten“ [...] wollen die bestmögliche geographische Abdeckung mit medizinischen Versorgungsleistungen im größten Bezirk des Landes gewährleisten“, betont der Landeshauptmann, der auf eine weitere Verbesserung durch den
anderen Zeiten angegeben sind. Folder zum Download Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler nach Bezirken: Neusiedl am See Eisenstadt Mattersburg Oberpullendorf Oberwart Güssing Jennersdorf
eingeholt werden. Ihr direkten Draht zu den Pflege- und Sozialberaterinnen in den einzelnen Bezirken: BH NEUSIEDL AM SEE: Tel. 05 09 44 1009 BH EISENSTADT-UMGEBUNG: Tel. 05 09 44-1006 oder 05 09 44 1012 BH [...] die PFLEGEHOTLINE des Landes Burgenland: 05 09 44 1111 oder vor Ort in Ihrer zuständigen Bezirkshauptmannschaft SOZIAL- UND PFLEGEBERATER/INNEN kennen das gesamte Angebot der Betreuungs- und Pflegeangebote [...] SozialberaterInnen sind natürlich auch die Mitarbeiter der Sozialreferate in den zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden weiterhin AnsprechpartnerInnen. Dort können zB Anträge auf Sozialhilfe oder die neue Förderung
Burgenlandes auf einzigartige Weise. Ich freue mich, dass dieses Messe- und Fest-Highlight im BezirkNeusiedl am See am 12. August startet.“ Heute, 14. Juni 2022, überbrachte eine Delegation aus Gols mit [...] gemeinsam mit der Einladung einen musikalischen und einen süßen Gruß aus der Weinbaugemeinde im BezirkNeusiedl am See. „Nach zwei Jahren wollen wir ein Fest der Superlative organisieren“, sagte der Golser