Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Kundmachung: A4-HAU-2024-012.544-3/5

Relevanz:

Betreff: Gemeinde Neutal, Abwasserbeseitigungsanlage, Ortskanalerweiterung Betriebsgebiet Langharling, wasserrechtliche Bewilligung, Überprüfung gemäß § 121 WRG 1959 zum Herunterladen der Kundmachung:

Startschuss für neues Kulturzentrum in Neusiedl am See: Nachhaltig, naturnah und multifunktional

Relevanz:

haben: Jedem Bezirk ein KUZ.“ Jutta Benedek, LIB-Geschäftsführerin: „Wir werten Bestehendes auf – im Einklang mit der Landschaft, ohne Bodenversiegelung.“ Claudia Priber, Kulturbetriebe Burgenland-Geschäftsführern: [...] Zentrum. Das KUZ soll als multifunktionaler Ort für Kultur, Natur, Begegnung und Bildung dienen.“ Im Einklang mit dem Landschaftsbild Die Landesimmobilien Burgenland (LIB) bringt ihre umfassende Expertise [...] orientieren sich an der umgebenden Natur des Neusiedler Sees – naturnah, nachhaltig und gestalterisch in Einklang mit dem Landschaftsbild“, so Benedek. Als Bauherrin übernimmt die LIB die Gesamtverantwortung für

Fulminante Bilanz des burgenländischen Kultursommers

Relevanz:

Gernot und viele mehr sorgten für unvergessliche Sommerabende. KLANGfestival Schlaining Die Zwischenbilanz des ganzjährigen KLANGfestivals unter der Leitung von Intendant Gerhard Krammer ist beeindruckend: [...] kulturell eine „Großmacht“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Unsere Sommer Festivals sind längst weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und geschätzt, als Ausdruck burgenländischer Kreativität [...] das renommierte Strauss Festival Orchester Wien. Oper im Steinbruch Mit „Der fliegende Holländer“ erklang erstmals ein Werk von Richard Wagner in St. Margarethen. Die raue Steinbruch-Kulisse wurde zur tobenden

Oliven aus dem Burgenland: Chance für heimische Bauern im Kampf gegen den Klimawandel 

Relevanz:

höheren Temperaturen, längeren Trockenperioden und Extremwetterereignissen macht der heimischen Landwirtschaft bereits jetzt massiv zu schaffen. Viele autochthone Pflanzen werden langfristig unter diesen Bedingungen [...] die heimische Landwirtschaft vor enorme Probleme. Die Folgen sind geringere Ernteerträge und die längst spürbare Verschiebung der Kulturartenverteilung. Um heimischen Landwirten eine alternative Einko [...] sollen die Temperaturen in Österreich jenen von heute in Südeuropa gleichen, die Trockenperioden immer länger, die Extremwetterereignisse häufiger werden – eine Riesenherausforderung für die heimischen Bauern

Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer schließen Kooperationsvereinbarung

Relevanz:

reicher. Der Klimawandel bedroht das Welterbe Wattenmeer ebenso wie den Neusiedler See. Und das ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr. Es ist höchste Zeit, dass man gemeinsam dagegen etwas unternimmt [...] herum insbesondere in den Teilgebieten Zitzmannsdorfer Wiesen, Illmitz-Hölle, Sandeck-Neudegg, Apetlon-Lange Lacke und dem österreichischen Hanság/Waasen sehr unterschiedliche Lebensräume mit großer Art [...] Artenvielfalt ausgeprägt. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich entlang der niedersächsischen Nordseeküste zwischen der Insel Borkum und Cuxhaven. Die weitgehend von einer natürlichen

Dorner: Nutzen einmalige Chance zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Seewinkel

Relevanz:

bestehenden Natur- und Kulturlandschaft unverzichtbar“, betonte Dorner. Der Klimawandel mit immer längeren Hitze- und Trockenperioden und Eingriffe durch den Menschen haben zu einer zunehmenden Trockenheit [...] Christian Sailer, ein Experte auf diesem Gebiet, arbeitet derzeit an technischen Lösungen zur langfristigen Absicherung des Naturraums Neusiedler See-Seewinkel – mit einer Wasserzufuhr in den Naturraum [...] habe man bei der Machbarkeitsstudie verfolgt, erklärt Sailer. Zum einen das abgeleitete Wasser so lange wie möglich im Seewinkel zu halten. „Dazu müssen wir die Entwässerungsgräben und Dränagen steuer-

„Wir CHÖRN z’sam“ - Festival der Landesjugendchöre 2021

Relevanz:

Alle vier Jahre kommen die Landesjugendchöre Österreichs und Südtirol zusammen, um ein Wochenende lang Chormusik zu feiern und den Austausch zwischen den Bundesländern zu fördern. Anlässlich des hundertsten [...] ppe Burgenland gewonnen werden. „Das große Interesse der Sängerinnen und Sänger bringt, nach der langen, pandemiebedingt singfreien Zeit, die Sehnsucht der Jugend nach dem gemeinsamen Singen im Chor sehr [...] der singenden Jugend gut zusammen. Raiffeisen verbinde mit dem Burgenländischen Chorverband eine langjährige Kooperation, betont Könighofer. Es sei nur logisch und konsequent den Burgenländischen Chorverband

Hochwasserschutz für Grafenschachen und Loipersdorf-Kitzladen feierlich eröffnet

Relevanz:

Allhau und Wolfau. Im Sommer 2018 kam es zu besonders massiven Schäden auf Grund von Überschwemmungen entlang der beiden Bäche. Von Grafenschachen bis Wolfau waren die Ortszentren überflutet, die Schäden für [...] haltebecken in Loipersdorf erfreut, dass nun die Umsetzung eines umfassenden Hochwasserschutzes entlang des Stögersbaches und Kroisbaches gelungen ist. „Der Schutz vor Naturkatastrophen ist dem Land Burgenland [...] letzten Jahre ein wichtiges Anliegen. In den vergangenen Jahren wurden aber besonders die Gemeinden entlang des Stögersbaches mehrmals schwer von extremen Wetterereignissen getroffen. Bund, Land und Gemeinden

Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2022 verliehen

Relevanz:

ten Literaturwettbewerbs war „Vom großen und vom kleinen Frieden“. 375 Einsendungen waren dazu eingelangt. Jugendlandesrätin Daniela Winkler und Kinder- und Jugendanwalt Mag. Christian Reumann übergaben [...] wurden Jugendpreise verliehen. Die Gruppe „Saeitnriss“ begleitete die Verleihung musikalisch. „Was lange nicht mehr für möglich gehalten wurde, ist seit mehr als einem Jahr schreckliche Realität: ein Krieg [...] Minderheiten sind geeignet, bei Menschen Gewaltbereitschaft zu fördern oder zu festigen – und sind längst tägliche Begleiter in der unüberschaubaren Flut an Informationen, mit denen wir permanent konfrontiert

CENTUM – Jahrhundertwein des Burgenlandes präsentiert

Relevanz:

Thomas Kopfensteiner kreiert, die nun exakt 100 Jahre nachdem das Burgenland seine jetzige Größe erlangt hat, auf den Markt kommt. „Die Präsentation des Jahrhundertweins ist der krönende vinophile Abschluss [...] Wirtschaft als auch für den Tourismus. Die heimischen Topweine sind lebendig, vielschichtig und langlebig mit großem Potential – alles auch Eigenschaften, die ich mit dem Burgenland verbinde. Centum verkörpert [...] im Abgang, straff und jugendlich, ein Hauch von weißem Pfeffer im Rückgeschmack, große Frische und Länge, sicheres Reifepotenzial für viele Jahre. – 98 Punkte Willi Balanjuk Tiefdunkle Farbe, Heidelbeere

  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit