jüdischen Sieben-Gemeinden Der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“, eine seit dem Jahr 2000 bestehende Initiative, verfolgt das Ziel, jüdische Kulturorte für ein breites Publikum zu öffnen. Die Verbreitung und [...] Kooperation mit dem Gedenkverein Kobersdorf und der Burgenländischen Forschungsgesellschaft Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen
der kulturellen Vielfalt. Darunter verstehen wir nicht nur die ethnische Vielfalt des Burgenlandes, sondern auch das Nebeneinander von sämtlichen Formen der zeitgenössischen Kunst, alle kulturellen Aus [...] und wissenschaftlichen Diskussionsveranstaltungen. Das Kulturreferat des Landes Burgenland als Träger und Initiator des "Jahres der kulturellen Vielfalt" bedankt sich bei allen Interessierten, teilnehmenden [...] dass das "Jahr der kulturellen Vielfalt" offiziell unter die Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO Kommission gestellt wurde und damit unsere Bemühungen um die Pflege der kulturellen Vielfalt im Burgenland
und Mitarbeiter des Hauptreferates Kultur und Wissenschaft gerne zur Verfügung: Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Tel: 02682 / 600 - 2089 Antragsformular für Kulturförderung, Förderrichtlinien (docx) Antra [...] Antragsformular für Kulturförderung, Förderrichtlinien (pdf) Burgenländisches Kulturförderungsgesetz, Fassung vom 02.01.2017
am Mittwochabend die Kulturpreise vergeben. Der seit 1975 vergebene Kulturpreis des Landes Burgenland ist die höchste Auszeichnung, die seitens des Landes für Verdienste um Kultur, Kunst, Wissenschaft [...] Herunterladen Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kulturpreise Burgenland_Verleihung1 Kulturpreise Burgenland_Verleihung2 Bildtext Kulturpreise Burgenland_Verleihung1: Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] wichtig, dass es um Qualität geht und die Vielfalt der Kultur auch dem Publikum präsentiert wird", sagte Dunst. Sie meinte abschließend auch noch: "Kultur muss eine Chance haben und finanziell abgesichert sein
„Auf den Spuren der Legionäre“ durch die wechselhafte Geschichte der Region führt. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen [...] Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien
is/ Hexenhügel, Galerie Hospitium, Infeld Haus der Kultur, Die Kulturlaube – Ausstellungsraum Heinz Bruckschwaiger, Kulturquartier 32, Kulturzentrum Mattersburg, Kunstraum Müller, Kunstverein Eisenstadt [...] gelisteten Kulturgutscheinpartner eingelöst werden. Der Verkauf erfolgt je Verfügbarkeit bis spätestens 31.12.2023. Die Ausgabe der Kulturgutscheine beginnt am 1.12.2022. Der Verkauf der Kulturgutscheine erfolgt [...] „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale Kunst- und Kulturszene. Ich bin fest davon überzeugt, dass Investitionen in Kunst und Kultur für eine positive Landesentwicklung entscheidender denn je sind
Sonntag, das neue Kulturzentrum Mattersburg feierlich eröffnet. Auf 4.750 Quadratmetern entstand ein Zentrum für Kultur völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit dem Schwerpunkt [...] offiziellen Eröffnung des neuen Kulturzentrums Mattersburg setzen wir unser bereits im Zukunftsplan 2015 formuliertes kulturpolitisches Ziel, in jedem Bezirk ein Kulturzentrum und damit flächendeckend einen [...] Burgenland als Plattform der kulturellen Vielfalt werden“, so der Landeshauptmann. Man greife damit die unter dem Grundsatz „Kultur für alle“ stehenden visionären Ideen der „Kulturoffensive Burgenland“ des ehemaligen