Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Losradeln der Volksschule Siegendorf mit Radprofi Patrick Konrad 

Relevanz:

der beim Start dabei war. „Radfahren ist eine der gesündesten Sportarten und die klimafreundlichste Art, sich fortzubewegen. Für Kinder ist das Fahrrad meist das erste Fahrzeug, das sie selber lenken können [...] können. Sie sammeln damit auch erste Erfahrungen, wie es ist, mit einem Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen. Wir haben uns vorgenommen, das Burgenland zum Radland Nummer Eins zu machen. Kinder sind bei diesem [...] Pinter durchgeführt. Landespolizeidirektor Martin Huber, selbst ein begeisterter Radfahrer, begleitete die Kinder. Vor der Abfahrt musste Radprofi Patrick Konrad den Schüler*innen Fragen zu seinem Training,

Bezirkshauptmannschaft Güssing wird zur Schwerpunkt-BH

Relevanz:

Augenblick überprüft werden. Es ist geplant, dass ab 2021 alle Anonymverfügungen und weitere StVO-Verfahren von der BH Güssing für das gesamte Burgenland erledigt werden. Schwerpunkt-BH Güssing bedeutet [...] elikte auf der BH Güssing: Ab Mitte Jänner 2020 ist fix vorgesehen, im Strafwesen schrittweise Verfahren nach der Straßenverkehrsverordnung (StVO) von der BH Güssing zentral für alle bgld. Bezirkshaup [...] Güssing konzentriert, in einem zweiten Schritt werden alle Anonymverfügungen und die restlichen StVO-Verfahren an die BH Güssing überführt – Geplanter Start ist im Jänner 2021. Zur Veranschaulichung: Im Jahr

Start der AUVA-Radworkshops für 1.800 Kinder im Burgenland 

Relevanz:

rennen“, Bremsstationen, Wippe, Kurvenfahren, Schwellen, Engstellen, Einhand- und Randsteinfahren. Den Schüler*innen wird für das Praxistraining und zur SelbstERFAHRung ein geschützter Übungsraum geboten [...] Der Kern des Programms sind die Selbsterfahrungsgruppen, es geht im Wesentlichen um Grundkompetenzen. Die Kinder sollen herausfinden, wie gut sie wirklich das Fahrrad beherrschen. Sehr wichtig ist die [...] Burgenland. „Ganz wesentlich ist, dass bei diesem Vorhaben bereits Kinder motiviert werden, das Fahrrad in der Freizeit wie auch im Alltag zu nutzen. Wenn Kinder mit ihrem Bike auf öffentlichen Straßen

Umbau des Bahnhofs Gols abgeschlossen: mehr und schnellere Verbindungen für Pendler

Relevanz:

und für Fahrräder durch die Errichtung von fünf mietbaren Fahrradboxen geschaffen. NSB – Modernisierungsprogramm 2003 gestartet Mit insgesamt 834.000 Personen wurden 2019 so viele Fahrgäste wie nie zuvor [...] vor. Die Errichtung eines zweiten Fahrgleises und eines neuen überdachten Mittelbahnsteiges ermöglicht ab 11. April 2022 in den Hauptverkehrszeiten eine Fahrplanerweiterung auf einen Halbstundentakt; außerhalb [...] Verbesserungen für die Fahrgäste, sie ist auch ein wichtiger Impuls für die Wirtschaft und ein großer Gewinn für die Gemeinde und den Bezirk“. Mehr und schnellere Verbindungen Insgesamt fahren ab 11. April an

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsbilanz 2021 präsentiert

Relevanz:

der ASFINAG absolviert. Dabei wurden 3.398 Fahrzeuge (Zugfahrzeug und/oder Anhänger) einer technischen Überprüfung unterzogen und 1.052 Kennzeichen wegen Gefahr im Verzug vorläufig abgenommen. Wichtige Schritte [...] eine Bildungsveranstaltung zum Thema Kindersicherheit auf dem Fahrrad. Es ist ein strukturiertes Programm zur Bestimmung der Fahrradkompetenz für den gesamten Volksschulbereich. AUVA Copilotentraining Laut [...] Zuhörern über risikoreiches oder alkoholisiertes Fahren diskutieren. KfV Plakataktion zu Schulbeginn Die Plakataktion „Schulbeginn“ appelliert an alle AutofahrerInnen, ihre Geschwindigkeit – vor allem im sensiblen

Dorner: VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport

Relevanz:

wie Videokonferenzen statt Dienstreisen, Homeoffice statt Pendlerfahrten und die Zunahme des Radverkehrs. Zudem nimmt die E-Mobilität Fahrt auf – sowohl im privaten Bereich, wie auch im Sharing. Einen [...] macht. Das Fahrrad gewinnt damit als Verkehrsmittel für den Alltag deutlich an Stellenwert“, ist der Landesrat überzeugt. „Die mit Muskelkraft betriebene Mobilität, also Gehen und Radfahren, gewinnt stark [...] hrsstrategie, die wir demnächst präsentieren werden. Einen ganz prominenten Platz nimmt das Alltagsradfahren ein, das wir seitens des Landes forcieren und damit auch dem Wunsch der Bevölkerung entsprechen

Ab Frühjahr 2022 ganztägiger Halbstundentakt auf Neusiedler Seebahn-Strecke

Relevanz:

folgenden Links: Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_2 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_3 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_4 Bildtext Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1: Die Geschäftsführer [...] zweiten Fahrgleises und eines neuen überdachten Mittelbahnsteigs. Damit können die Züge auf der eingleisigen Neusiedler Seebahn-Strecke (Neusiedl-Pamhagen) im Bahnhof Gols aneinander vorbeifahren und ein [...] iten für Pkw durch das Versetzen des bestehenden Wartehauses und für Fahrräder durch die Errichtung von fünf mietbaren Fahrradboxen geschaffen. Die Umbaukosten am Bahnhof Gols belaufen sich auf insgesamt

BH Güssing wird zentrale Stelle für alle im Burgenland begangenen Verkehrsdelikte 

Relevanz:

Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Güssing wird landesweit zur Schwerpunkt-BH für alle Verfahren nach der Straßenverkehrsordnung (StVO). Bereits seit Anfang 2020 erledigt die Bezirksverwaltungsbehörde alle [...] alle im Burgenland begangenen StVO-Delikte mit Auslandsbezug, schrittweise wurden dann die Verfahren anderer BHs zur Erledigung übergeben. Zuletzt sind Anfang Oktober die Aufgaben der BH Eisenstadt-Umgebung [...] Mattersburg und der BH Oberpullendorf nach Güssing gewandert. Anfang Jänner 2023 sollen zuletzt alle StVO-Verfahren der BH Neusiedl am See an das „Service-Center Strafen“ der BH Güssing übertragen werden. „Wir

LR Dorner zum Welttag des Fahrrads: Burgenland will Radland Nummer 1 werden

Relevanz:

html Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Welttag des Fahrrades Bildtext Welttag des Fahrrades: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner möchte das Burgenland zum Radland Nummer 1 machen [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekräftigte anlässlich des heutigen „Welttag des Fahrrads“ die Zielsetzung, das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen zu wollen. „Wir werden den nächsten [...] von Mountainbike-Strecken investieren. In der neuen Gesamtverkehrsstrategie des Landes ist das Radfahren ein wichtiger Mosaikstein beim Forcieren der klimafreundlichen Mobilität, da man vor allem für kurze

Sprit- und Energiesparkurse für MitarbeiterInnen in der Landesregierung 

Relevanz:

Burgenländischen Landesregierung, die regelmäßig als SelbstfahrerInnen die landeseigenen Fahrzeuge nutzen beziehungsweise mit dem eigenen Pkw Dienstfahrten erledigen. Ein Kurs besteht aus zwei Theorieblöcken [...] des Fuhrparks auf Fahrzeuge mit emissionsfreien Elektromotoren. Es geht dabei auch darum, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dienstlich mit den E-Autos oder Fahrzeugen mit konventionellem [...] verbrauchen“, sagte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. „Denn durch eine sprit- bzw. energiesparende Fahrweise können bei Pkw bis zu 15 Prozent Treibstoff oder Energie gespart werden. Energiesparen ist nicht

  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit