ai wird offizielle Delegierte des Burgenlandes, um die Interessen und Besonderheiten des Burgenlandes im europäischen Kontext besser vertreten zu können. „Burgenland BeeFit!“ als Zeichen für den Erhalt [...] Dorfentwicklung“, sagte Eisenkopf. Die Dorferneuerung sei im Burgenland laut Referatsleiter Wallner eine „Erfolgsgeschichte“. „Das Burgenland ist geprägt von seinen kleinen Einheiten. Mit unseren 171 Gemeinden [...] en“ und das Projekt „Burgenland BeeFit!“, bei dem es sich um eine gezielte bewusstseinsbildende Maßnahme handelt. Beim „Europäischen Dorferneuerungspreis 2020“ wird das Burgenland erneut ein erfolgreiches
Sie auf die folgenden Links: Burgenland BeeFit_1 Burgenland BeeFit_2Burgenland BeeFit_3 Bildtext Burgenland BeeFit_1: Startschuss für Projekt „BeeFit“ in burgenländischen Gemeinden. V.l.: Brigitte Gerger [...] der über den Status ‚glyphosatfrei‘ hinausgeht. Mit dem Naturschutzprojekt ‚Burgenland BeeFit‘ wollen wir in den burgenländischen Gemeinden und Dörfern ein Zeichen für den Erhalt der Artenvielfalt setzen“ [...] Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, Helmut Hareter, Bgm. Breitenbrunn. Bildtext Burgenland BeeFit_2: Marlene Hrabanek-Bunyai, GFin des Vereins UNSER DORF, LH Stv.in Astrid Eisenkopf, Obfrau des
praktischem Unterricht in einer burgenländischen Betreuungseinrichtung. Dazu Martina Meister, BA MSc, Fachbereichsleitung Pflege und Gesundheit BFI Burgenland: „Das Projekt im Burgenland hat eine Vorreiterrolle [...] Service GmbH: „Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Land Burgenland und dem BFI Burgenland können wir 24-Stunden-Betreuung den Burgenländer:innen zu moderaten Preisen und mit fachkundigen Betreuer:innen [...] 24-Stunden-Betreuung 2 Bildtext 24-Stunden-Betreuung 1: Jürgen Grandits, BFI Burgenland Geschäftsführer, Martina Meister, BA MSc, Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege BFI Burgenland, Soziallandesrat Dr
ce Burgenland Daniel Fenz, 8. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] l.) präsentierte gemeinsam mit Burgenlands Leichtathletik-Präsident Rolf Meixner, Fachinspektor für Bewegung und Sport FI Mag. Harald Ziniel (Bildungsdirektion Burgenland), Sportkoordinatorin der Sport [...] Bildtext Landesstützpunkt für Leichtathletik für das Südburgenland_2: Sportlandesrat Heinrich Dorner (3.v.l., hinten), Burgenlands Leichtathletik-Präsident Rolf Meixner, Fachinspektor für Bewegung und
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 2 Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Referat Individualförderung Hauptreferat Sozial- und Klimafonds [...] 057-600/3144 E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Abwicklung des Sozial- und Klimafonds Burgenland und der damit verbundenen Individualförderungen, wie insbesondere Semesterticket Wohnbeihilfe [...] Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 2 Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Referat Arbeitnehmerförderung Hauptreferat Sozial- und Klimafonds [...] des Arbeitnehmerförderbeirates Angelegenheiten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision [...] Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat
für mehr Verkehrssicherheit. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 2. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] die auf Burgenlands Straßen ums Leben kamen, zählte man im abgelaufenen Jahr 18 Todesopfer. Einen erfreulichen Trend gab es bei den Fußgängerunfällen, wie LR Dorner informierte: „Das Burgenland ist das [...] Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland. Der Sicherheitsausbau der S31 läuft auf Hochtouren und
der Präsentation des Grünen Berichts Burgenland 2021 (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 30. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Bericht Burgenland 2021“. Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Landeshauptmann-Stellvertreterin, zuständiges Regierungsmitglied für Agrarangelegenheiten, und der Sprecher des Burgenländischen Landw [...] in der Land- und Forstwirtschaft und ist unter folgendem Link verfügbar: www.burgenland.at/gruener-bericht-2021 Das Burgenland ist „Bio-Europameister“. In keiner anderen Region der EU gibt es einen höheren
den burgenländischen Sport und die burgenländischen Dach- und Sportverbände: Sportlandesrat Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl mit ASVÖ-Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits (2.v.r [...] ice Burgenland Eisenstadt, 7. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unterstützt. Auch die weitere bundesweite Ausrollung der täglichen Bewegungseinheit, bei der das Burgenland eine Vorreiterrolle einnimmt, wurde und wird von Hans Niessl mit großem Engagement betrieben. Ich
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Kunst. Die angekauften Werke werden in die Kunstsammlung des Burgenländischen Landesmuseums aufgenommen. Die Ankäufe des Landes Burgenland erfolgen zur Gänze im Rahmen der Galerienförderung von Bund und [...] gleichzeitig eine bessere Positionierung und Präsenz erfahren. 2. Bewerbung Um einen Ankauf von Kunstwerken können sich grundsätzlich alle im Burgenland wohnhaften Künstler:innen bewerben. Weites können auch