Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Retentionsvolumen von 10.000 m³ nicht überschreiten. Der Bewilligenden Stelle müssen geeignete Projektunterlagen (z.B. Bewilligungen, Gutachten, Pläne, usw.) vorgelegt werden. Es sind gesetzlich vorgeschriebene [...] Förderung Es wird ein Zuschuss zu den anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80 % gewährt. Es kann auch der Grunderwerb gefördert werden. Wichtig
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
m des Landes Burgenland 2021 Ausstellung eines Textes in der Taborstraße in Wien im Rahmen des Projektes „Texte im fentlichen Raum“ Jurymitglied für den Burgenländischen Literaturwettbewerb 2021 Zahlreiche
die kommenden Jahre setzt. Auch für den weiteren Ausbau von Windkraft und Photovoltaik sind viele Projekte geplant. Im Regierungsprogramm vorgesehen ist unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für größere
Ökologschulen aus Eisenstadt, Leithaprodersdorf und Mattersburg werden von ihnen erarbeitete Umweltprojekte präsentieren. Parallel zeigt die Künstlerin Cleo Ruisz in einer Ausstellung in der Galerie des
auch auf lange Sicht zu erhalten und das alte Wissen weiterzuvermitteln, wird dieses einzigartige Projekt wissenschaftlich begleitet, dokumentiert und gefilmt. „Derartige Bräuche und die Verantwortlichen
erreichen, gehen wir im Energiebereich mit Österreichs größtem Wind- und Photovoltaik-Portfolio und Projekten, wie der europaweit größten Agri-PV-Anlage neue Wege“, so der Landeshauptmann. Preisstabilität und
tarifes. Die Gemeinde prüft bei Ausgabe der Gutscheine, ob es sich um Streunerkatzen i. S. des Projektes handelt. Im Zweifelsfall ist die Amtstierärztin / der Amtstierarzt als Sachverständige/r beizuziehen