Bronzedepots – einer Ansammlung aus bronzenen Werkzeugen, Waffen und Schmuckgegenständen aber auch Gussresten mit einem Gesamtgewicht von über 26 Kilogramm. Etliche Gegenstände wurden vor der Niederlegung
das Hügelgrab in der Mittelbronzezeit im 14. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Spärliche Überreste eines zweiten Hügelgrabes konnten anhand einiger Gefäßfragmente in die späte Bronzezeit datiert
nlage jedoch nicht eindeutig ins Mittelalter datieren. Grabungsschnitt entlang des Steilhanges Ofenreste auf dem Gipfelplateau des Stoagupfs Auch die wenigen Quadratmeter des erhaltenen Plateaus wurden
archäologische Fundgegenstände wurden im Rahmen der Grabungskampagnen seit 2020 geborgen und restauriert. Sie werden in absehbarer Zeit dem Burgenländischen Landesmuseum übergeben und können dann auch
gemauerten und verputzten Grabkammern mit einem Zugang. Sie sollten die verbrannten menschlichen Überreste und Beigaben aufnehmen und schützen. Ebenso zahlreich sind einfache Brandschüttungsgräber ohne Einbauten
ihrem Besuch der Roadshow. Die „HPV-Roadshow“ der Krebshilfe Burgenland tourt noch während des restlichen Sommersemesters durch das Burgenland und teilt sich pro Schule auf zwei Tage auf: Zunächst gibt
sind es, die wir heute - 35 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - besonders würdigen. Der Jahrestag anlässlich der Grenzöffnung am 19. August 1989 soll uns daran erinnern, dass Freiheit und Einheit
Das Geländemodell auf Grundlage des LIDAR-Scans zeigt die Wall-Graben-Anlage der ehemaligen Burg Mauerreste der Höhenburg An den Abhängen des Geschriebensteins, hoch über dem Rechnitzbach liegt die ehemalige
und Qualitätssicherung in den Bereichen Erd- und Grundbau Baustoff- und Umwelttechnik Boden und Baurestmassen Straßen- und Bauwerkserhaltung Katastrophenereignisse (z.B. Hangrutschungen) Erfassung und Bewertung
Hälfte davon stammt aus urgeschichtlicher Zeit (Kupferzeit, Bronzezeit und ältere Eisenzeit), der Rest datiert in die römische Kaiserzeit. Von den etwa 900 römerzeitlichen Grabhügel ist der Großteil in