gefährdet ist, ist es unsere Aufgabe, für Schutz und Halt zu sorgen. In solchen Fällen sind wir besonders froh, auf die wertvolle und unverzichtbare Unterstützung von Pflegepersonen zurückgreifen zu können [...] schaffen. Pflegepersonen können so lange angestellt bleiben, wie sie im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe mindestens ein Pflegekind betreuen. Ich freue mich, dass wir damit zusätzliche Möglichkeiten geschaffen [...] an Ihre örtlich zuständige Bezirksverwaltungsbehörde, Referat für Jugendwohlfahrt (Kinder- und Jugendhilfe). Die Sozialarbeiterin/der Sozialarbeiter wird Sie gerne in einem persönlichen Gespräch dabei
einstigen Schlusslicht zu einer Aufstiegsregion verholfen haben“. Heute stehe das Land für eine besonders stark ausgeprägte Kultur des Miteinanders und des Zusammenhalts, so Doskozil weiter: „Die vielen [...] den Herbst und Winter zu kommen. Österreichisches Bundesheer als einer der stabilsten Faktoren bei Hilfe und Unterstützung In seinem Aufruf zum Nationalfeiertag spricht sich Doskozil neuerlich dafür aus [...] deutlich gezeigt, dass das Bundesheer einer der stabilsten Faktoren in Österreich sei, wenn es um Hilfe und um Unterstützung geht. Doskozil fordert daher von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu
Pflege“ umfasst 21 Maßnahmen, die von Seiten des Landes Schritt für Schritt umgesetzt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der von der überwiegenden Anzahl der Senioren gewünschten „Pflege daheim“ [...] geplant. Als Bauträger fungiert die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), als Betreiber die Volkshilfe Burgenland. Dazu Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler: „Hier entsteht etwas Neues und Gutes [...] Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Verena Dunst in ihrer Funktion als Volkshilfe-Präsidentin, Vorstand KommR Dir. Dr. Alfred Kollar, Obmann OSG, und Bgm. Ing. Gerhard Zapfl, setzten
alternative Kommunikationsmittel wie Gebärden, Symbole, elektronische Sprachausgebegeräte und andere Hilfsmittel anzubieten. Die Kombination von kulinarischen Genüssen und unterstützender Kommunikation soll die [...] Erdäpfelgulasch, burgenländische Salzstangerln bis hin zu Süßem, den Burgenlandkipferln gibt es in besonderer Form, ausgestattet mit Metacom-Symbolen und Fotos, zum Nachkochen: zusätzlich zu den Rezepten gibt [...] Leben vorbereiten“, so die Direktorin. Danach wird gemeinsam vorbereitet und dann gemeinsam unter Zuhilfenahme der Kärtchen gekocht. Und die Schüler*innen sind mit Begeisterung dabei. „Kochen zählt zu den
t und Hitze setzen der botanischen Rekonstruktion der steinzeitlichen Monumentalanlage zu. Erste Hilfe leistete nun die Freiwillige Feuerwehr Rechnitz, deren Kommandant Stefan Weisz mit seinen Kollegen [...] unterstützte. Judith Schwarzäugl und Nikolaus Franz vom Team Archäologie Burgenland zeigten sich für die Hilfe der Rechnitzer „Firefighter“ äußerst dankbar. „Die Unterstützung erfolgte sehr rasch und unbürokratisch [...] Franz. Auch Bürgermeister Martin Kramelhofer, der den Kontakt zur FF Rechnitz herstellte, gebühre besonderer Dank. Dies zeuge zum wiederholten Male von der hervorragenden Kooperation des Landes Burgenland
deutliche Erhöhung der Wohnbeihilfe vor, der maximale Fördersatz von drei Euro pro Quadratmeter wird auf fünf Euro erhöht - das entspricht einem Plus von 67 Prozent. Die Wohnbeihilfe ist ein monatlicher Zuschuss [...] Ein Entlastungspaket für armutsgefährdete Haushalte, die besonders unter der Teuerungswelle leiden, stellte heute LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und den P [...] Mindestbetrag von 400 Euro berechnet. Eine weitere Maßnahme beinhaltet eine deutliche Erhöhung der Wohnbeihilfe von derzeit drei auf fünf Euro pro Quadratmeter. „Mit dem burgenländischen Entlastungspaket sollen
zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Menschen in dieser schwierigen Situation zu helfen. Eine besonders wirksame Form der Unterstützung, die auch sehr gut angenommen wird, bietet der Burgenländische [...] Privathaushalten, denen die Preissteigerungen und die damit einhergehend steigenden Heizkosten besonders zusetzen“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Mehr als ein Drittel der Anträge wurden online [...] online gestellt. „Wir halten unser Versprechen und lassen die Burgenländerinnen und Burgenländer, die Hilfe benötigen, nicht im Stich“, unterstreicht Doskozil. „Auch weitere Maßnahmen wie der Mietpreisdeckel
m Oberschützen zeichnete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Burgenland verdient gemacht haben. In seiner Ansprache hob der Landeshauptmann einmal [...] Stärken und Tugenden des Burgenlandes. Das sind der Fleiß und Einsatz, die Verlässlichkeit, das besondere Engagement der Menschen. Dafür möchte ich den Ausgezeichneten heute namens des Landes, aber auch [...] Ehrenzeichen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil verlieh der Geschäftsführerin der Österreichische Krebshilfe Burgenland Mag.a Andrea Konrath das Goldene Ehrenzeichen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
der technischen und finanziellen Hilfe der Gemeinschaft sowie die Modalitäten der Programmierung der Finanzmittel festgelegt. BIC "Business and Innovation Centre"; Mit Hilfe von Gründer- und Innovationszentren [...] Partnersuchdiensten, etc. D De minimis-Regel Beihilfen ohne Notifizierungspflicht; Neudefinition 1996; der maximale Gesamtbetrag einer "de minimis"-Beihilfe beträgt EUR 100.000 für ein Unternehmen innerhalb [...] gerüstet ist. AKP-Staaten Staaten des Afrikanischen, Karibischen, Pazifischen Raumes, die eine besondere Förderung der EU erhalten. Aktionsprogramme Die Kommission vergibt auch Förderungen für einzelne
Gesellschaft. Vor allem das Burgenland, wurde in seinem 100-jährigem Bestehen, besonders von den Tugenden Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt geprägt. Wichtige Bereiche unseres Lebens und viele Abläufe des [...] entweder unmittelbar oder mittelbar mit der Tätigkeit zu tun haben (z. B. auch ein allgemeiner Erste-Hilfe-Kurs zählt zur persönlichen Weiterbildung, welche auch in der Jugendarbeit relevant ist). Weil man [...] Gemeinschaft ehrenamtlich Tätiger ergibt sich ein Mehrwert auch für die Gemeinden und die Gesellschaft. Besonders die letzten Monate haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich aufeinander verlassen zu können,