ann Hans Niessl, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf sowie Landesrat MMag. Alexander Petschnig Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten verliehen. „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Genau dieses [...] zum Burgenland aufrechterhält. mehr dazu Bildtext Toronto Ehrungen1 (v.l.n.r.): Verleihung von Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre Burgenländer Club“:
erfolgreichen Erschließung internationaler Märkte. Implementierung einer Ehrenamts-Versicherung: Absicherung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen [...] eigenständige Asyl-Politik mit Obergrenze und gemeinnütziger Arbeit, die Implementierung einer Ehrenamts-Versicherung, ein eigenes Klimaschutzgesetz, mutiger Kurs Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und [...] Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen Ehrenamtes in den Regionen und Gemeinden. Erarbeitung und Beschluss eines eigenen burgenländischen Klimaschutzgesetzes, das klare rechtliche Rahmenbedingungen
und stets gefordert, denn in der Zukunft werden sich Ereignisse wie Hitzetage oder Starkwasser vermehren“, erklärte Dorner. Seit 2017 wird auch die Kooperation mit der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) [...] ndant Kurt Tripamer wies auf die gute Zusammenarbeit aller Mitglieder sowie der naheliegenden Feuerwehren hin und lobte dabei auch seine Mitglieder: „Die Jugend holte sich den Landessieg, drei Mitglieder [...] sei. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly zeigte sich froh darüber, dass die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland mit über 18.000 Mitgliedern sehr gut aufgestellt sind. Der Fuhrpark mit Spezialausrüstung
zwischen dem Land Burgenland und dem Landesfeuerwehrverband unterstreicht das gemeinsame Ziel, die Feuerwehren bestmöglich auszustatten und zu schulen und so den Bevölkerungsschutz nachhaltig zu stärken“, so [...] und technische Hilfeleistung“, so Dorner weiter. Im Ernstfall soll das Tanklöschfahrzeug von Feuerwehren auch bei Einsätzen genutzt werden. „Dadurch haben die Feuerwehrfrauen und -männer auch die Möglichkeit [...] für die finanzielle Unterstützung, die diese Investition ermöglicht hat. Damit machen wir unsere Feuerwehren nicht nur zukunftsfit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt“, sagt
Unterstützung der ukrainischen Feuerwehren. Dringend benötigt werden Tanklöschfahrtzeuge (TLF) und Feuerwehr-Utensilien. „Wir haben bereits Kontakt mit unseren Feuerwehren aufgenommen und abgeklärt, wie [...] Hilfsaktionen auf mehreren Ebenen gestartet. Zum einen fanden in Kooperation mit den Freiwilligen Feuerwehren zwei Sammelaktionen für Hilfsgüter und Medikamente statt, in deren Rahmen insgesamt 57 LKW-Ladungen [...] und Kinder – kam bereits in der Nacht auf Gründonnerstag im Burgenland an. Hilfe für ukrainische Feuerwehren Im Rahmen eines Treffens zwischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und dem Botschafter der Ukraine
Weitere neun ehemalige Landtagsabgeordnete erhielten das Große Ehrenzeichen in Gold, zwei Bürgermeister das neugeschaffene Große Ehrenzeichen in Silber. Der Verleihung wohnten neben allen Mitgliedern der [...] Michaela Resetar und Landtagsabgeordnete und Klubobfrau a.D. Bgm.in Ingrid Salamon. Das Große Ehrenzeichen in Gold wurde verliehen an: LAbg. a.D. Werner Friedl, LAbg. a.D. Klaudia Friedl, LAbg. a.D. Manfred [...] Richter, LAbg. a.D. Edith Sack, LAbg. a.D. Karin Stampfel, LAbg. a.D. Markus Wiesler Das neue Große Ehrenzeichen in Silber, mit dem langjährige verdiente Bürgermeister geehrt werden, wurde überreicht an Johann
erfolgreichen Erschließung internationaler Märkte. Implementierung einer Ehrenamts-Versicherung : Absicherung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen oder auf politischer Gemeindeebene in führenden Funktionen [...] eigenständige Asyl-Politik mit Obergrenze und gemeinnütziger Arbeit, die Implementierung einer Ehrenamts-Versicherung, ein eigenes Klimaschutzgesetz, mutiger Kurs Richtung Energieunabhängigkeit bis 2030 und [...] Funktionen engagieren, dadurch Stärkung des heimischen Ehrenamtes in den Regionen und Gemeinden. Erarbeitung und Beschluss eines eigenen burgenländischen Klimaschutzgesetzes , das klare rechtliche Rahmen
Feuerwehrreferent die Mitwirkungsbereitschaft der beteiligten Ortsfeuerwehren und des Landesfeuerwehrverbandes hervor: „Auf unsere Feuerwehren ist wie immer Verlass – es ist großartig, wie sie auch bei der [...] Einerseits wurden sieben Löschfahrzeuge übergeben, die in Kooperation mit burgenländischen Ortsfeuerwehren organisiert werden konnten. Andererseits wurde die Durchführung von Sommercamps für 600 ukrainischen
dabei auch eng mit den Feuerwehren zusammenarbeiten. Wichtig ist, dass nur benötigte Hilfsgüter gesammelt werden.“ Vorgesehen sei, dass Hilfsgüter bei den örtlichen Feuerwehren abgegeben werden können [...] können. Von dort sollen sie über die Feuerwehren an die Bezirkskommanden geliefert werden. Das Land werde dann für die Transportlogistik sorgen, um die Hilfsgüter zu einer Sammelstelle im slowakischen Kosice
erstellte Hospizplan Burgenland. Die Hospizarbeit des Roten Kreuzes Burgenland wird vorwiegend von ehrenamtlichen HelferInnen geleistet. „Das Rote Kreuz Burgenland und das Land Burgenland leisten im Hospizbereich [...] Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt beizustehen. Ich möchte mich bei allen, insbesondere den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sowohl für das Land auch für das Rote Kreuz in diesem [...] besonderes Augenmerk zu schenken, betonte Schneemann. Hospizarbeit besteht in der vorwiegend ehrenamtlichen Begleitung und Unterstützung von schwer kranken, sterbenden und trauernden Menschen. Meist besteht