kleinen finanziellen Starthilfen helfen und unterstützen. Sie sollen so motiviert werden, kreative, der Corona Situation angepasste, Events zu veranstalten“, so der Landeshauptmann gemeinsam mit dem Weinbaup
eine im Gesamtwert von 300.000 Euro aufgelegt. Das von Landeshauptmann Doskozil ursprünglich als Corona-Maßnahme für die heimischen Kunstschaffenden initiierte Gutscheinprojekt wurde zu einem Erfolgsmodell
Burgenland künftig noch besser vermarkten“. Mit wirkungsvollen Maßnahmen wie dem Bonusticket und der Corona-Kasko werde man seitens des Landes einen wichtigen Teil zum Erfolg des burgenländischen Tourismus
in Oberwart exakt im Plan – bei der Zeit wie auch bei den Kosten, trotz der monatelang andauernden Corona-Pandemie. Die Menschen erwarten sich bei so einem Projekt mit Recht professionelles Management, das
gesteigert werden. Damit nähert sich die burgenländische Erwachsenenbildungslandschaft langsam dem Vor-Corona-Niveau wieder an. Auffallend für die Erwachsenenbildungsorganisationen ist, im Kurs- und Veranst
2021 war, bedingt durch die Corona-Pandemie, für Burgenlands Gemeinden erneut ein Jahr voller Herausforderungen. Dennoch befanden sich die Kommunen im Aufwind: Mit Investitionen im Ausmaß von 112 Millionen
„Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet und leider darauf angewiesen. Corona hat die Situation verschärft und das spüren wir sehr deutlich. Armut trifft auch fleißige Menschen
Bewegung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben jedes Einzelnen und ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie aufgrund der Einschränkungen oft zu kurz gekommen. Umso erfreulicher ist, dass jetzt wieder
September-Daten vom burgenländischen Arbeitsmarkt bestätigten den Trend der vergangenen Monate nach der Corona-Pandemie: Die Zahl der Arbeitslosen ist um fast ein Viertel im Vergleich zu September 2020 gesunken
Politik, denn beinahe jeder sieht sich im Laufe des Lebens damit konfrontiert. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Pflege und Betreuung einen hohen Stellenwert erlangt. Unser Anstellungsmodell