Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wie entstanden hunde für kinder erklärt" ergab 55 Treffer.

Eröffnung und Segnung des neuen Kolpinghauses in Eisenstadt   

Relevanz:

ng geboten wird. 400.000 Mitglieder in 61 Länder dieser Erde - diese Zahlen sprechen für sich“, erklärte dazu Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler. Für dieses neue Objekt musste das alte Kolpinghaus [...] Nebengebäude, eine ehemalige Tischlerei, abgerissen werden. Die Grundsubstanz des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert bleib jedoch erhalten - ein Torbogen und das denkmalgeschützte Kreuzgewölbe wurden in das neue [...] Gasse perfekt integrieren. Im Jahre 1863 wurde der „Katholische Gesellenverein" gegründet. 1905 entstand das erste Kolpinghaus in Eisenstadt. Der familienhafte katholische Bildungs- und Sozialverein überstand

Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland

Relevanz:

Organisationen mit der britischen Regierung wurden „Kindertransporte“ für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren nach England organisiert. Über 2.200 Kinder aus Österreich gelangten auf diesem Weg zwischen [...] Magnatenfamilie Batthyány ihre Schutz- und Grundherrschaft aus. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstanden in dieser Region fünf große jüdische Gemeinden, drei davon im heutigen Burgenland. In diesen [...] Seit Mitte des 19. Jahrhunderts siedelten jüdische Familien sich auch in zahlreichen anderen Gemeinden an. Viele jüdische BürgerInnen wanderten jedoch bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in die großen

Ausstellung „Der Pelikan über Güssing“ wird fortgesetzt

Relevanz:

die einen Einblick in die Entwicklung der Burg in Verbindung mit der Familie Batthyány über fünf Jahrhunderte bietet. Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr wird die Ausstellung in der heurigen Saison f [...] nts unmittelbar bevor. Die Ausstellung „Der Pelikan über Güssing - 500 Jahre Familie Batthyány“ entstand in Kooperation zwischen dem Land Burgenland und der Burgstiftung Güssing und läuft vom 15. März [...] „Ziel ist es, das neugestaltete Burgrestaurant und die Terrasse im Sommer wieder öffnen zu können“, erklärte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Damit soll die Burg vor allem als Hochzeitslocation attraktiviert

Schulcampus Güssing feierlich eröffnet

Relevanz:

ktor Alfred Lehner, und Bürgermeister Vinzenz Knor sowie weiteren Ehrengästen und zahlreichen Schulkindern gestaltet. Der Campus stellt eines der größten Bauvorhaben der Projektentwicklung Burgenland GmbH [...] einen Ort zum Lernen – er steht für modernes, innovatives Lernen und fördert die Zukunft unserer Kinder in der Region.“ Die Planungen für das Großprojekt begannen im September 2021 und trotz der durch [...] Baukonzept und umfangreiche Infrastruktur Auf einem Grundstück von mehr als 4.000 Quadratmetern entstand ein dreigeschossiger Schulkomplex in Massivbauweise, der sowohl funktionale als auch pädagogische

LR Dorner gratulierte Ortsteil Steinberg zum 800-jährigen Jubiläum

Relevanz:

Steinberg aus", erklärte der Landesrat. Beim Fest selbst spielte der Musikverein Steinberg-Dörfl (Anm.: beide Ortsteile gemeinsam) auf, die Kinder der Volksschule und des Kindergartens präsentierten ein [...] ung. Brauchtum und Kultur sind in den eigenen Ortsteilen verankert. Man führt gemeinsam einen Kindergarten und eine Volksschule. Steinberg ist ein typisches Straßendorf, das parallel zur Rabnitz bezie [...] und die den Ortsteil mit ihrer Kultur, ihren Traditionen und ihrer Sprache prägten. Über die Jahrhunderte war Steinberg wechselnden Herrschaften, Religionsfehden und Kriegsereignissen, Plünderungen und

LR Schneemann: Gemeinde Sigless feierte 700-jähriges Bestehen

Relevanz:

zusätzlich aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm sowie 2,2 Millionen Euro aus dem Feuerwehrprogramm und acht Millionen Euro aus dem Zukunftsfonds für Kinderbetreuung. „Diese Rekordsummen sind notwendig [...] Sigless feiert heuer ein rundes Jubiläum. 1325 erstmals urkundlich erwähnt, kann der Ort auf sieben Jahrhunderte zurückblicken, die seither verstrichen sind. „Wir feiern heute nicht nur ein Jubiläum. Wir feiern [...] der guten Weine widerspiegelt. Nach der von Krisen und Kriegen geprägten ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts normalisierten sich die Zeiten schnell: Anfang der 1950er-Jahre wurde die Ortsstraße ausgebaut

Weisz

Relevanz:

Güssing in unserem alten Rundbogen- Arkadenhaus, welches zu meinen Kinderzeiten noch ein Bauernhof mit Tieren und Landwirtschaft war. Als Kind, die ersten Lebensjahre bei meiner Großmutter Anna Weisz in St [...] Michael. Schon als Kind malte und zeichnete ich sehr viel in der Natur um St.Michael, da auch mein Vater viel malte, von dem ich sehr viel lernte. Fast alle meine Bilder entstanden im Burgenland. Durch [...] Öbau REGRO Imagefilm Pilates Ab Tightener Meul d‘dor (FRA) Mc Donalds Theater (Auswahl): Johnny Thunder und die Krone des Pharaos Johnny Bravo-Westernkomödie Freilichtbühne Bestwick Robin Hood – Öster

Landesrätin Winkler: Noch drei Tage bis zum Familienfest und zum Finale der SongChallenge 2024 in Neusiedl am See

Relevanz:

wollen Kindern, Eltern und Großeltern eine schöne, interessante Zeit mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Attraktionen bieten", erklärt Bildungslandesrätin Daniela Winker. Den Kindern stehen [...] ´Schule am Strand´. Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler erleben einen bewegten Vormittag mit einem breiten Angebot für Bewegung und unterschiedliche Sportarten, die die Kinder kostenlos ausprobieren können [...] stehen unter anderem eine Hüpfburgenlandschaft, ein Riesenrad und Kinderschminken bis 20 Uhr zur Verfügung. Um die Angebote wie die Hüpfburgen und das Riesenrad kostenlos nützen zu können, können am Gelände

Landesrätin Winkler zu Besuch bei der 50. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt

Relevanz:

hoch und die Kurse für die Kinder und Jugendliche sind gut gebucht. Das zeugt von einer großen Begeisterung der Burgenländerinnen und Burgenländer für den Wintersport. Viele Kinder und Jugendliche lernen in [...] und Skifahrern aus dem Burgenland. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Landes, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Schifahren zu ermöglichen und sie dahingehend [...] verlost. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft das Skifahren zu ermöglichen, initiiert das Land unterschiedliche Maßnahmen, die das Skifahren für Kinder und Jugendliche leistbar machen

LR Dorner: Positive Bilanz für Aktion „We are Heroes“

Relevanz:

fand die von Landesrat Heinrich Dorner ins Leben gerufene Aktion „We are Heroes“ statt, die sich an Kinder und Jugendliche der burgenländischen Blaulichtorganisationen richtet. Als Zeichen der Anerkennung [...] das nicht nur freien Eintritt in die Therme bot, sondern auch ein Überraschungssackerl für jedes Kind von Landesrat Dorner persönlich sowie eine Illusions-Show mit Sven Alexiuss & seinem Team. Rund 100 [...] Burgenland auch in Zukunft sicher bleibt“, betonte Landesrat Dorner. Insgesamt sind mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche in den Blaulichtorganisationen des Burgenlandes aktiv, wobei rund 2.000 sich in der

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit