Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schritt" ergab 1072 Treffer.

LH Doskozil: „Grundstücke für den Neubau des Krankenhauses Gols sind gesichert“

Relevanz:

Golser Vizebürgermeister Hans Hackstock bekannt. Der dabei präsentierte Stufenplan sieht als nächste Schritte das Umwidmungsverfahren und die Zielplanung durch die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H [...] spätestens 2030 soll das Krankenhaus in Betrieb gehen. „Für mich ist wichtig, dass wir alle folgenden Schritte genauso zügig weitergehen, wie wir begonnen haben. Dann ist auch eine frühere Inbetriebnahme des [...] umfasst ca. 82.000 m2, die den Grundstückseignern durch das Land abgelöst werden. Der erste wichtige Schritt sei nun gesetzt, erklärte Doskozi. „Wir haben vor wenigen Tagen mit allen 22 privaten Eigentümern

Letzte Refugien für Feld- und Wiesenvögel

Relevanz:

unerfreuliche Entwicklung zu stoppen, setzen wir mit diesem Vogelschutzprojekt im Burgenland gezielt Schritte. Um diese wirtvollen Flächen wie die Oggauer Heide zu schützen, ist die Bewusstseinsbildung in der [...] Besonderheiten müssen bewahrt werden!“ Schutzbedürftige Vogelarten und deren Verortung „In einem ersten Schritt definierten wir, welche Vogelarten im Burgenland am stärksten zurückgehen und damit schutzbedürftig [...] Dorngrasmücke, die anderswo schon fast verschwunden sind.“ Diese Vogelarten wurden in einem zweiten Schritt verortet, ihr Vorkommen räumlich ausgewiesen. Oggauer Heide ist ein Vogelrefugium Die Oggauer Heide

Mit Bio-Produkten in die Zukunft - Bäckerei Bayer in Wolfau stellt großen Teil des Sortiments auf biologische Produkte um

Relevanz:

Bio-Produkte um. Der Betrieb mit rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht damit einen großen Schritt in die Zukunft. Logistisch ist die Umstellung für das Unternehmen eine Herausforderung, wie Gesc [...] nehmen. Daher danke ich der Bäckerei Bayer und Heinz Bayer, dass sie mit ihrem Betrieb diesen großen Schritt in die Zukunft gehen. Wir sind uns bewusst, dass die Umstellung auf wertvolle, biologische Lebensmittel [...] Burgenland sind bereit, für gesunde, biologische Produkte auch zu bezahlen. Ich gratuliere zu diesem Schritt sehr herzlich und wünsche weiterhin alles Gute und viel Erfolg." Die Bäckerei Bayer ist eine Bäckerei

Start der Bio-Wende im Burgenland

Relevanz:

Energie-Wende nimmt das Burgenland nun auch die Bio-Wende in Angriff. Ziel ist es, das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen. Durch die Stärkung der biologischen Landwirtschaft [...] mit dem Schutz der Gesundheit durch die konsequente Pestizid-Reduktion soll das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa werden. Das Land Burgenland setzt mit dem 12 Punkte Programm [...] Dass wir uns in den verschiedensten Sparten darum kümmern werden, dass wir diese Bio-Wende Schritt für Schritt umsetzen werden – hin zu 100 Prozent Bio“, so Eisenkopf. Die 12 Punkte für kluges Wachstum

20 Jahre Innungsfahne der Rauchfangkehrer*innen: Tradition und Innovation

Relevanz:

die Vorreiterrolle der Rauchfangkehrerinnung bei der Umsetzung eines wichtigen burgenländischen Fortschrittes hin: „Der bereits in den landesnahem Betrieben und Gemeinden umgesetzte Mindestlohn des Landes [...] Mindestlohn. Damit sind sie Vorreiter in der Privatwirtschaft und zeigen vor, dass es geht. Dieser Schritt unterstreicht die führende Rolle, die unsere Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer nicht nur in [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sieben Lehrlinge vom Mindestlohn profitiert.“ Denn auch dieser Schritt sei ein Beweis, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen, so Schneemann, der die Fl

Erfolgreiche Gründerin: Sabrina Torda erfüllt sich den Traum vom eigenen Business

Relevanz:

Die Steinbrunnerin Sabine Torda hat vor kurzem den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In ihrem Shop in Steinbrunn bietet sie hochwertige selbsthergestellte Nahrung für Hunde sowie Haustier-Ernäh [...] Bereich anzusetzen und motivierten Frauen die nötige Unterstützung zu bieten, um erfolgreich den Schritt zum eigenen Unternehmen zu tun. Das ist Sabrina Torda sehr gut gelungen – und ich gratuliere, dass [...] die schon immer vom eigenen Business geträumt haben, dabei jedoch Unterstützung brauchen, diesen Schritt zu tun. In den Gründerinnen-Projekten, die wir seitens des Landes anbieten, begleiten wir Frauen

Klimastrategie für klimaneutrales Burgenland

Relevanz:

Mag. Eisenkopf. 1. Im eigenen Wirkungsbereich Die Landesverwaltung soll klimaneutral werden. Ein Schritt dazu ist der Ausstieg aus Ölheizungen in den öffentlichen Gebäuden und Ersatz durch klimafreundliche [...] öffentlichen Gebäude. Auf insgesamt 18.229 m² Dachflächen in der Landesholding sollen in einem ersten Schritt über 3.089 KWp-Anlagen entstehen. Die erste Anlage mit über 313 KWp auf dem Dach des Technologiezentrums [...] 3. Energieeffizienz und Energie sparen Hier gilt vor allem: „Raus aus Ölheizungen“. Ein erster Schritt ist das Verbot von Ölheizungen im Neubau, das mit 1.1.2020 in Kraft tritt. Dennoch gibt es im Burgenland

Digitale Schule: A1 unterstützt zukunftsorientiertes Lernen in Schattendorf

Relevanz:

das A1 Glasfasernetz und der Übergabe von 50 IPads durch A1 wurde heute, Dienstag, ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt. Im Rahmen der Initiative „Digitale Schule" wurde die Volksschule [...] mehr Möglichkeiten für das Land, die Menschen und unsere Jugend. Indem wir den technologischen Fortschritt gezielt vorantreiben, erhöhen wir die Lebensqualität der Bevölkerung, sichern Arbeitsplätze und [...] liegt der Schlüssel für die Zukunft in der Digitalisierung. Daher freue ich mich über den großen Schritt, den die Volksschule Schattendorf gemeinsam mit der Gemeinde und A1 setzen konnte.“ Digitalisierung

Behindertenhilfe: Land setzt die Harmonisierung der Persönlichen Assistenz um

Relevanz:

wird einen deutlichen Fortschritt für Menschen mit Behinderungen im Burgenland bedeuten. Die wesentlichen Verbesserungen im Zuge dieser Harmonisierung sind ein wichtiger Schritt, um Menschen mit Behinderungen [...] gleich unterstützen“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Doch das Burgenland geht noch einen Schritt weiter, denn neben einer Härtefallklausel ohne Altersgrenze werden die Persönlichen Assistenten im [...] umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Grundsätzlich ist diese Harmonisierung ein wichtiger Schritt, um Menschen mit Behinderungen im Burgenland die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen. Unsere

Bürgernahe Verwaltung: Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf mit moderner Bürgerservicestelle

Relevanz:

allem die Bezirke Güssing und Jennersdorf sind von einer Abwanderung betroffen. Dem wollen wir Schritt für Schritt entgegenwirken, indem wir die Verwaltung im Einklang mit den Mitarbeitern dezentralisieren [...] bei der Eröffnung heute, Freitag, die Bedeutung einer bürgernahen Verwaltung und kündigten weitere Schritte zur Dezentralisierung, wie die Umsetzung sogenannter „Scherpunkt-BHs“, an. Um den Servicecharakter [...] wie wichtig uns die Stärkung des ländlichen Raumes und eine bürgernahe Verwaltung sind.“ Erste Schritte zur Dezentralisierung seien bereits gesetzt. Beispielsweise übersiedelten im November 25 Mitarbeiter

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit