angekauft. Die Boote können bei überörtlichen Einsätzen, zum Beispiel bei Überschwemmungen oder bei Hochwasser sowie auf Flüssen und Badeseen, verwendet werden. „Mit Anschaffung der neuen Boote samt Anhänger [...] nur am Neusiedler See, sondern auch bei Überschwemmungen, Suchaktionen im Wasser und zum Beispiel Hochwasser rund um die Uhr Hilfe leisten“, betonte Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf. Der Aufgabenbereich [...] gewährleistet werden. Die Einsatzboote können auch für überörtliche Einsätze (Überschwemmungen, Hochwasser o. ä.) sowie auf Flüssen und Badeseen eingesetzt werden. Für die rasche Verlegung zum jeweiligen
Rückhaltebecken, die das Ergebnis einer umfangreichen Variantenstudie sind, kann ein 100-jähriges Hochwasser gedrosselt und schadlos bis zur Güns abgeleitet werden. Dadurch werden angrenzende Liegenschaften [...] en Hochwasserereignissen aus dem Einzugsgebiet des Siebenbründlbaches. Durch die überordnenden Hochwässer sind in Summe 138 Objekte, 1700 Laufmeter Straße (Landes- und Gemeindestraßen) und die gesamte [...] drei Hochwasserrückhaltebecken vor, um die Hochwasserwelle soweit zu drosseln, dass die bei einem Hochwasser anfallenden Wassermengen über die neu zu errichtende Eindeckung des Siebenbründlbaches abgeleitet
Sicherheit Landessicherheitszentrale Katastrophenwarnungen AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und Verhalten bei Unwetter Millitärkommando Landespolizeidirektion Österreichisches Rotes
Kroisbach reichen weit in die Vergangenheit zurück. In den vergangenen Jahren häuften sich die Hochwasser in Grafenschachen, Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau und Wolfau. Im Sommer 2018 kam es zu besonders [...] Betroffenen waren enorm. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigte sich heute bei der Eröffnung der Hochwasser-Rückhaltebecken in Loipersdorf erfreut, dass nun die Umsetzung eines umfassenden Hochwasserschutzes [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen.“ Insgesamt fließen heuer knapp 14 Millionen Euro in burgenländische Hochwassersch
istung abgezogen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Hochwasser-Hilfe Bildtext Hochwasser-Hilfe: LH Doskozil war vergangene Woche in Wiesfleck, um sich vor Ort ein Bild über
utz Der Infrastrukturlandesrat hob generelle die enorme Bedeutung von Projekten zum Schutz vor Hochwasser wie in Deutsch Kaltenbrunn hervor. „Seit 2010 sind landesweit rund 180 Millionen Euro in Bauvorhaben [...] und Bürger wird deutlich erhöht. Größtmöglicher Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer vor Hochwasser steht für uns an oberster Stelle.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Errichtung von einem Retentionsbecken im Oberlauf des Lehmgrabens notwendig. Dadurch werden die Hochwässer des Pinka-Zubringers westlich des Ortsgebietes von Riedlingsdorf gedrosselt und über die bestehende [...] die größer werdenden Herausforderungen anpassen. Denn größtmöglicher Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser und das Verhindern von menschlichem Leid hat für uns oberste Priorität“, unterstrich der Landesrat
Umweltwirtschaft: 35,0 Millionen Euro „Aufgrund der starken Regenfälle der letzten Tage ist das Thema Hochwasser wieder in aller Munde. Insgesamt werden heuer rund 14 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhalt [...] Siebenbründlbaches im Bereich des Ortsteils Rattersdorf saniert. Anlass für diese Maßnahmen waren die Hochwasser 2009 und 2012. Dadurch werden die Liegenschaften und Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen
der Spatenstich für umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen. Um das Gemeindegebiet künftig vor Hochwasser zu schützen, wird am Edlesbach vor Sigleß ein Rückhaltedamm parallel zur Schnellstraße errichtet [...] und die Bevölkerung und Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, so der Infrastrukturlandesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Schäden durch Hochwasser und Überflutungen belasten Bevölkerung, Behörden und Blaulichtorganisationen wiederkehrend. Im Einzugsgebiet des Rohrbaches in der Marktgemeinde Rohrbach werden daher seit März [...] und die Bevölkerung sowie Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen,“ so Landesrat Dorner. Rohrbach Grabenäcker: Risiko im Hochwasserfall „Im Bereich der