Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geh" ergab 647 Treffer.

LR Dorner: Fahrstreifenerweiterung an der B52 Ruster Straße - Eisenstadt Süd sorgt für Stau-Verminderung 

Relevanz:

Christine Zopf-Renner. Die Gesamtkosten betragen rund 1,9 Millionen Euro, davon macht der Anteil für den Geh- und Radweg im Bereich Eisenstadt rund 600.000 und im Bereich Trausdorf rund 200.000 Euro aus. Wie [...] Beleuchtung (bewegungsabhängige, bedarfsgerechte Steuerung der Straßenbeleuchtung). Errichtung eines Geh- und Radweges von Trausdorf kommend, rechtsseitig der B52 bis zum KV B52/Haidäckerstraße mit einer [...] B52 Ruster Straße – Eisenstadt SÜD 2 Bildtext Alltagsradweg Trausdorf-Eisenstadt: Freigabe des neuen Geh- und Radweg von Trausdorf nach Eisenstadt (v.l.): Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale

Landesregierung richtet Gestaltungsbeirat für Bau der Klinik Gols ein

Relevanz:

Basisversorgung des Bezirks nicht nur neue und innovative Wege in Medizin, Pflege und Klinikorganisation gehen, auch architektonisch soll die neue Klinik ein Vorzeigeprojekt werden und in Harmonie mit der Umgebung [...] Ziel ausgegeben, eine naturnahe ökologische Bauweise sichtbar zu machen. Mit dem Gestaltungsbeirat gehen wir einen weiteren Schritt, um den Neubau in Sachen Klimaschutz und ökologische Bauweise begleitet

SonnenStrom fürs Südburgenland - Offizielle Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage in Punitz

Relevanz:

Einsatz von Photovoltaik. In unserem EnergiePlan haben wir im März unsere Ziele vorgestellt. Jetzt gehen wir die Aufgaben konsequent an, indem wir unter anderem auf beschleunigten Ausbau von Wind- und auch [...] führt uns einen Schritt näher zur Energieunabhängigkeit. Diesen Weg, den wir eingeschlagen haben, gehen wir konsequent weiter. Wir werden jede mögliche Fläche, sei es auf einem Dach oder auf der Freifläche

Nachwuchsathletinnen und -athleten im Fokus

Relevanz:

dem langen Stillstand bereits damit konfrontiert, dass Kinder und Jugendliche dem Sport verloren gehen. Mit diesen Beiträgen können wir unseren Nachwuchs dazu animieren, sich wieder mehr und intensiver [...] in diesem Jahr - mit einem Jahr Verspätung - die Olympischen Sommerspiele in Tokio über die Bühne gehen können, wird das auch für das Sportland Burgenland ein absolutes Highlight werden. Immerhin handelt [...] Highlight qualifiziert. „Das sind Burgenlands Sportstars von heute, die in Tokio auf Medaillenjagd gehen, die die Marke Burgenland um die große weite Welt tragen, und in die Fußstapfen von Andi Geritzer

AdR-Tagung: Hergovich fordert von EU bessere Unterstützung für Weinregionen

Relevanz:

Weintourismus und Absatzförderung ausgearbeitet. Hergovich: „Die meisten Vorschläge der EU-Kommission gehen in die richtige Richtung und sind grundsätzlich positiv zu bewerten. Aber wir brauchen weitergehende [...] besonders darauf zu achten, dass Entwicklungen im Weinsektor nicht zu Lasten kleinerer Weinregionen gehen“, so Hergovich abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: AdR

LR Dorner: 17. Österreichischer Radgipfel und 2. Österreichischer Fußverkehrsgipfel 2026 im Burgenland

Relevanz:

Fußverkehrsgipfel 2026 setzen wir ein starkes Zeichen, um den Stellenwert von Radfahren und Zu-Fuß-Gehen weiter zu stärken und Österreichs Vorreiterrolle in der Mobilitätswende auszubauen.“ Verkehrslandesrat [...] m präsentieren.“ Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner freut sich: „Radfahren und Zu-Fuß-Gehen im Alltag wird in Eisenstadt immer beliebter. Mit dem gemeinsamen Rad- und Fußverkehrsgipfel bringen

LH Doskozil präsentierte Regierungsprogramm der Rot-Grünen Zukunftskoalition

Relevanz:

die Ökologie, das Soziale und die Wirtschaft, um nachhaltig, gemeinsam und sicher in die Zukunft zu gehen. Nicht ohne Grund steht deshalb am Titel unseres Regierungsprogrammes „Zusammenhalt. Sicherheit. [...] rsonen sollen weiterhin von der Anstellung zum Burgenländischen Mindestlohn profitieren, das Land gehe in dieser Periode aber auch den nächsten Schritt, um Pflege in die Fläche zu verbreiten: „Nun optimieren [...] wegzudiskutieren. Die echte Gemeinnützigkeit werden wir brauchen, es muss jeder Cent in die Pflege gehen und nicht in die Dividende.“ Auch auf Asyl und Migration geht der Landeshauptmann in seiner Regie

VCÖ-Mobilitätspreis 2024 - „Mobilität nachhaltig verbessern!“ 

Relevanz:

erklärt Dorner. „Mit verkehrsberuhigten Zonen wollen wir die Ortskerne beleben und zugleich das zu Fuß gehen forcieren. Mit einer eigenen E-Mobilitätsstrategie sowie deutlich angehobenen Förderungen beim Kauf [...] Die gesündeste, umweltverträglichste und energiesparendste Form der Mobilität ist das Zufußgehen gehen. 88 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer über 15 Jahren legen täglich oder mehrmals die [...] gesund, weil bewegungsaktiv, ist das Fahrrad als Verkehrsmittel. Wichtige Voraussetzungen fürs häufige Gehen und Radfahren sind im Burgenland vorhanden, wie die VCÖ-Analyse zeigt: Viele Alltagswege sind kurz

Mehr als 90 % der burgenländischen Eltern sind mit Volksschulen ihrer Kinder zufrieden

Relevanz:

burgenländischen Schulwesen. 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule Laut Meinung von 93 % der Eltern der burgenländischen VolksschülerInnen gehen ihre Kinder gerne zur Schule, womit der ohnehin hohe [...] Eltern im Burgenland sind mit den Volksschulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 93 % der Volksschüler gehen gerne zur Schule. Meinungen der Eltern sollen in bildungspolitische Maßnahmen einfließen Ziel der

LR Dorner: Erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz bringt mehr Sicherheit für unsere Schüler

Relevanz:

der neuen Elternhaltestelle am Rotweinweg das letzte Stück des Weges sicher zu Fuß in die Schulen gehen. Die Umsetzung der Schulstraße ist Teil der neuen Fußverkehrsinitiative des Landes in deren Rahmen [...] ngen für Fußgängerinnen und Fußgängern verbessert und ihre Sicherheit im Verkehr erhöht. „Zu Fuß gehen ist die einfachste, günstigste und gesündeste Mobilitätsform. Wir wollen, dass sie auch die komfortabelste

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit