Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "digitalisierung" ergab 391 Treffer.

Digitalisierung und Erwachsenenbildung 4.0

Relevanz:

verlässlicher Partner und hat die Umsetzung verschiedener Teilprojekte - speziell im Bereich der Digitalisierung - mitfinanziert und zur erfolgreichen Realisierung wesentlich beigetragen“, so Bildungslandesrätin [...] gewonnen und sich im schulischen Alltag fest etabliert. Flexibles Lernen und die Nutzung der Digitalisierung gehören aber nicht nur in den Schulen zum Alltag. Die Burgenländische Konferenz der Erwachse [...] reagiert und das Bildungsangebot auf die aktuellen Umstände angepasst und optimiert. „Das Thema ‚Digitalisierung‘ ist nicht neu. Bereits seit vielen Jahren ist ein Trend in Richtung Flexibilisierung des Lernens

Burgenland baut Brücken zwischen Industrie und Forschung

Relevanz:

Forschungseinrichtung für Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien eröffnet. „Dort sollen Synergien und Kompetenzen genutzt werden, um im Burgenland einen Digitalisierungs-Hub und Brücken zwischen [...] en eingehen. Im Zukunftsplan Burgenland sind die Forschungsaktivitäten in den Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien fest verankert. Forscherinnen und Forscher an der Fachhochschule [...] Mitarbeiter sollen im neuen Labor- und Forschungsgebäude essenzielle Zukunftsfragen rund um Digitalisierung und erneuerbare Energie behandeln und sich unter anderem mit Cloud Computing, Internet der Dinge

Ideenwerkstatt zum Thema KI und Digitalisierung im Bürgerservice startet

Relevanz:

folgt der Themenschwerpunkt KI und Digitalisierung im Bürgerservice. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Digitalisierung sind Zukunftsthemen. Mit der neuen [...] wollen wir innovative Personen einladen, ihre Vorschläge einzubringen. Ziel ist es, KI und Digitalisierung besser einzusetzen, damit Verwaltungsabläufe für Bürgerinnen und Bürger in Zukunft noch einfacher [...] und Burgenländer gerecht zu werden. Deshalb wollen wir wissen, wo in den Themenfeldern KI und Digitalisierung Bedarf besteht und in welchen Bereichen wir noch nachschärfen müssen. Nach den vergangenen I

LR Schneemann: Wirtschafts-Landesrätinnen und Wirtschafts-Landesräte stellen die Weichen für den Wirtschaftsstandort Österreich

Relevanz:

die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft, aber auch über den Digital Austria Act, der mit 117 Maßnahmen und 36 Digitalisierungsgrundsätze die Ziele der Digitalisierung neu definiert. Tag zwei [...] über der Verlängerung der Schwellenwerteverordnung oder der grünen Transformation bis hin zur Digitalisierung und deren Auswirkung auf die Wirtschaft“, betont der Vorsitzende, Leonhard Schneemann. „Die Teuerung [...] zwei stand ganz im Zeichen der Beschlussfassung und der Schulterschüsse. Neben dem Schwerpunkt Digitalisierung galt die Aufmerksamkeit der aktiven Gestaltung der grünen Transformation, die Forcierung von

Organisation und Digitalisierung

Relevanz:

Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Präsidium Organisation und Digitalisierung Hauptreferat Organisation und Digitalisierung Hauptreferatsleiterin: Mag. a Cornelia Sagmeister Europaplatz 1 7000 [...] entsysteme Prozessmanagement Qualitätsmanagementsysteme, -standards Strategische Themen der Digitalisierung in der Landesverwaltung Strategisches Projektmonitoring (abteilungs- bzw. unternehmensübergreifend) [...] or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat

Selina Breuer gewinnt den Uni Wien SchülerInnenwettbewerb

Relevanz:

Klimawandel, Digitalisierung – zu machen und dazu originelle Antworten zu entwickeln. Mit ihrer vorwissenschaftlichen Arbeit „Veränderung des Arbeitsmarktes bis 2040 durch Digitalisierung mit Schwerpunkt [...] Preisträgerin persönlich zu gratulieren. „Die Art, wie wir angesichts der rasend fortschreitenden Digitalisierung in der Zukunft arbeiten werden, wird Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben. Selina Breuer

Turbo für digitale Innovation: Neues Forschungszentrum „Informatikum“ feierlich eröffnet

Relevanz:

Themenfeldern Digitalisierung, Sicherheit und erneuerbare Energien vorantreiben, Synergien und Kompetenzen besser nutzen und im Burgenland ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Digitalisierung schaffen [...] Kooperationen mit Kompetenzzentren im Bereich Digitalisierung wird das Leistungs- und Infrastrukturangebot weiter ausgebaut. Das Informatikum kann als Digitalisierungs-Hub die digitale Transformation der regionalen [...] der für Forschung und Innovation zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann: „Mit den Themen Digitalisierung und erneuerbare Energie liegen wir am Puls der Zeit. Die Forscherinnen und Forscher an der F

Digitalisierung im Zentrum der BiBi-Berufsinformationsmesse

Relevanz:

Daniela Winkler: „Durch die Digitalisierung werden in den kommenden Jahren viele neue Berufsfelder entstehen. Daher wird auch in der Schule verstärkt auf Digitalisierung gesetzt, damit die Schülerinnen [...] Amt der burgenländischen Landesregierung. Schwerpunkt der diesjährigen Messe ist das Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“, wie Landesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler und [...] Intelligenzen umgehen lernen.“ Bei der BiBi gibt es dazu verschiedene Workshops zu den Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenzen. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz: „Berufsinformation ist Teil

Ideenwerkstatt des Landes Burgenland zum Thema KI und Digitalisierung im Bürgerservice – noch bis 1. Oktober

Relevanz:

ins Leben gerufen, der kreative Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung aktiv einbindet. „Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind entscheidende Zukunftsthemen. Es ist mir ein [...] Burgenlandes die Möglichkeit, ihre Konzepte zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Bürgerservice online einzureichen. Eingerichtet ist die Ideenwerkstatt auf der Website des [...] mobile Anwendungen des Landes Burgenland untersucht. „Es geht uns darum, das enorme Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Verwaltung modern aufzustellen und den Bedürfnissen der Burgenländerinnen und

Der b.el@k feiert Premiere

Relevanz:

ließen sich diesen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Digitalisierung im Burgenland nicht entgehen. Im Zukunftsplan ist das Themenfeld Digitalisierung fest verankert. Mit der Einführung des elektronischen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit