oder Wärmedämmung von Fenstern, Außentüren, Außenwänden, Dächern, Keller- decken, Decken über Durchfahrten oder obersten Geschoßdecken Maßnahmen zur Erhöhung des Abgasschutzes, wie die Sanierung von Kaminen [...] Fensterglas (bei Tausch nur des Glases) 1,10 W/m 2 K Außenwand 0,25 W/m 2 K Oberste Geschoßdecke, Dach 0,20 W/m 2 K Kellerdecke, Fußboden gegen Erdreich 0,35 W/m 2 K Was sind förderbare Sanierungsmaßnahmen? [...] B. die Instandsetzung der Fassaden, der Dächer und der Dachrinnen sowie das Auswechseln von Geschoßdecken die Schaffung von Wohnraum durch Zubau oder Ausbau die Fertigstellung eines nicht geförderten
fordert als Notfallmaßnahme gegen eine weitere Teuerung bei den Energiekosten einen befristeten Preisdeckel für Energie, inklusive Sprit. „Wenn wir ein Auseinanderdriften unserer Gesellschaft angesichts [...] Bundesregierung diese Debatte tabuisiert. „Spanien und Portugal haben den Strompreis bis Mai 2023 gedeckelt und dafür auch die Genehmigung der EU-Kommission bekommen. Ungarn kann Spritpreise deutlich unter [...] Kraftanstrengung zustande bringt“, sagt Doskozil, der sich in Österreich einen befristeten Spritpreis-Deckel bei 1,50 Euro vorstellen kann. Grundsätzlich sei zur Begrenzung der Kosten auf Energie ein ‚contract
Startseite Themen Soziales Sozial- und Klimafonds WärmepreisdeckelWärmepreisdeckel 2025 Förderziel und Fördergegenstand Der Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes für burgenländische Privathaushalte [...] 8 - 12 Uhr) E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Häufig gestellte Fragen Was ist der Wärmepreisdeckel? Der Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten [...] Dezember 2025 möglich. Der Wärmepreisdeckel richtet sich an alle burgenländischen Haushalte mit einem Netto-Jahreshaushaltseinkommen von bis zu 63.000 Euro. Wie wird der Wärmepreisdeckel begrenzt? Die Höhe des
2000 Förderung Mehr dazu finden Sie hier Burgenländischer Wohnkostendeckel ("Mietpreisdeckel Burgenland") Der Burgenländische Wohnkostendeckel ist ein Maßnahmenpaket des Landes Burgenland gemeinsam mit [...] Startseite Themen Soziales Sozial- und Klimafonds Informationen Informationen Wärmepreisdeckel Der Wärmepreisdeckel ist eine Förderung des Landes Burgenland. Sie ist von der Höhe des Haushaltseinkommens
Bevölkerung gezielt und wirkungsvoll zu unterstützen. Deshalb setzen wir neben dem Wärmepreisdeckel auch den Wohnkostendeckel und alle Maßnahmen im Bereich der Familienförderung fort, um Preissteigerungen [...] über den Sozial- und Klimafonds – dieser bündelt 16 Förderschienen darunter Wärmepreisdeckel, Wohnbeihilfe, Wohnkostendeckel, Lehrlingsförderung, Kinderbonus und Alleinerziehenden-Förderung – wurden heuer [...] n Zeiten ein verlässlicher Partner der Burgenländerinnen und Burgenländer. Deshalb wird der Wärmepreisdeckel ins Jahr 2025 verlängert“, gibt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute bekannt. Das Land
wirksame Form der Unterstützung, die auch sehr gut angenommen wird, bietet der Burgenländische Wärmepreisdeckel: „Seit dem Start dieser Initiative wurden bereits mehr als 16.000 Anträge eingebracht. Insgesamt [...] die Hilfe benötigen, nicht im Stich“, unterstreicht Doskozil. „Auch weitere Maßnahmen wie der Mietpreisdeckel und die Tarifgestaltung der Burgenland Energie, die vor kurzem erneut den Gaspreis gesenkt hat [...] jährlichen Netto-Haushaltseinkommen. Deshalb ist diese Unterstützung auch sozial treffsicher. Der Wärmepreisdeckel für Privathaushalte mit kleinen und mittleren Einkommen kann noch bis 31.12.2023 online und
agebirge bis zu den bewaldeten Gipfeln des Naturparks Geschriebenstein-Irottkö gibt es viel zu entdecken. Auch dieses Jahr präsentiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Broschüre „ [...] Broschüre ‘Naturparkerlebnisse 2024’ laden wir alle ein, die Schönheit und Vielfalt des Burgenlands zu entdecken. Ausgewählte Erlebnisse, wie geführte Wanderungen mit ausgebildeten Naturguides, Kanufahrten durch [...] ein erfahrener Wanderer oder ein Freizeitradler sind, im Burgenland gibt es für jeden etwas zu entdecken. Tier- und Pflanzenwelt: Tauchen Sie ein in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Burgenlandes
Wärmekosten für Privathaushalte so gedeckelt, dass sie einen gewissen Prozentsatz des jeweiligen Jahres-Nettoeinkommens nicht übersteigen dürfen. „Mit dem Wärmepreisdeckel setzt das Land auf eine besonders [...] dauerhaften Umstieg aus Öl und Gas motiviert.“, ergänzt Sharma. Zusätzlich zum Strompreisdeckel des Bundes und dem Wärmepreisdeckel des Landes greifen bei den Energiepreisen die Preisrabatte der Burgenland [...] weit wie möglich ausschöpft, wird das Land Burgenland über den Klima- und Sozialfonds einen Wärmepreisdeckel für Privathaushalte verankern, den es in dieser Form in Österreich noch nicht gibt. Der Ges
im Gesamtausmaß von mehr als 53 Millionen Euro geschnürt, das neben dem Wohnkostendeckel auch den burgenländischen Wärmepreisdeckel beinhaltet. „In einer derartigen Teuerungskrise sind rasche Lösungen gefragt [...] „Der burgenländische Wohnkostendeckel zeigt Wirkung: Bis jetzt wurden burgenländische Haushalte bereits um 2,4 Millionen Euro entlastet. Das zeigt, dass unsere Initiativen gegen die Teuerung rasch greifen [...] zieht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine positive Zwischenbilanz. Beim burgenländischen Wohnkostendeckel werden einerseits die Mieten bei Gemeinnützigen Bauvereinigungen für zwei Jahre eingefroren
"Das Burgenland ist das erste Bundesland, in dem die flächendeckende Versorgung der Digitalfunkstationen mit mobilen Notstromaggregaten im Ernstfall gewährleistet ist“, informierte Sicherheitsreferent [...] das Digitalfunknetz (BOS Austria) im Burgenland in den letzten Jahren ausgebaut, womit eine flächendeckende Versorgung mit Digitalfunk sichergestellt ist. Als zentrales Kommunikationsnetz stehen die Stationen [...] sich die Standorte der 66 Stationen überschneiden, haben wir nun auch bei den Aggregaten eine flächendeckende Versorgung gewährleistet“, erläutert LSZ-Geschäftsführer Christian Spuller. Die Notstromaggregate