vorgesehen. Im Erdgeschoß entstehen Umkleideräume für Damen und Herren sowie Sanitärräume, wobei das Damen-WC behindertengerecht entsteht. Bereitschafts- und Kommandoraum dürfen ebenfalls nicht fehlen. Im Obergeschoß
werden außerdem ein Festplatz, ein Tourismusbüro in Kombination dem Postpartner und eine öffentliche WC-Anlage gebaut. Das bestehende Kriegerdenkmal wird neugestaltet. Die Abwicklung erfolgt mittels Koo
bestehend aus einem kleinen Vorraum, einem Wohnschlafraum, sowie einem Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche eingerichtet. Im Erdgeschoss befinden sich auch die Küche und das Speisezimmer mit einem
die Kinderkrippe, einen Raum für das Personal, einen Therapieraum, eine Teeküche, Umkleideräume mit WC und Dusche für das Personal sowie Lagerräume. Die Außenanlagen umfassen insgesamt 25 Parkplätze, F
Sanitär- und Heizungsinstallationen durchgeführt, alle Räume mit Klimaanlagen ausgestattet und auch die WC-Anlagen umgebaut. Im 1. Stock befindet sich neben dem Sitzungssaals und den Büros des Bürgermeisters
verfügt über [nicht durch Mauern] getrenntes Schlafzimmer (Doppelcouch), Arbeitszimmer und Nassbereich (WC, Dusche, kleine Küche). • Selbstversorger-Basis (Läden in Gehnähe). • Das Kulturforum leistet einen
Gebäude, durch das die Synagoge auch betreten wird, die nötige Infrastruktur wie Garderobe, barrierefreie WC-Anlagen, Lüftungs- und Heizungsanlage, Elektroanlage oder auch Sessellager beherbergt. „Die Synagoge
Gebäude, durch das die Synagoge auch betreten wird, die nötige Infrastruktur wie Garderobe, barrierefreie WC-Anlagen, Lüftungs- und Heizungsanlage, Elektroanlage oder auch Sessellager beherbergt. „Burgenländisches“
der „wohl aufwändigsten Toilette, die je in einem Spital errichtet worden ist. Ein 2,6-Quadratmeter-WC haben wir dreimal umgeplant und umgebaut.“ Segnung durch hohe Geistlichkeit Nach der symbolischen
innerhalb einer Wohnung, jedoch nur in Verbindung mit anderen geförderten Arbeiten Fußböden sowie Bad- und WC-Verfliesung, wenn diese aufgrund der Erneuerung der Sanitärinstallation bzw. eines wassergeführten [...] der Wohnung zählen u. a. Türen mit einer Breite von mehr als 90 cm sowie Türen zum Sanitärraum (Bad, WC) mit mindestens 80 cm lichte Breite. Wohn-, Schlaf- und Essräume müssen barrierefrei erreichbar sein [...] der Wohnung zählen u.a. die Tür mit einer Breite von mehr als 90 cm und die Tür zum Sanitärraum (Bad, WC) mit mind. 80 cm lichte Breite. Wohn-, Schlaf- und Essräume müssen barrierefrei erreichbar sein und