rvice Burgenland Eisenstadt, 23. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das Land Burgenland und der Burgenländische Landtag laden für den 15. September zum „Tag der offenen Tür“ im Landhaus in Eisenstadt. Begangen wird dabei auch der „Tag der Demokratie“, weshalb dieser Tag [...] gemacht werden, „dass bei uns die Menschen im Mittelpunkt stehen und wir gemeinsam stolz auf unser Burgenland sein können“, so Doskozil und Hergovich unisono. Beginnen wird der „Tag der offenen Tür“ am 15
Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das Land Burgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen Feuerwehren [...] Freiwillige Feuerwehr Jennersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren im Land sichern unsere Gemeinden. Das Land Burgenland leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Für dieses Fahrzeug haben wir den Logistik- und Muldenaufbau
(KOBV) für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 18. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnender Landesverband Burgenland für die Opfer des Krieges [...] Mit einer feierlichen Kranzniederlegung vor dem Landhaus gedachten der Burgenländische Landtag mit Präsidentin Verena Dunst an der Spitze, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Vertreterinnen des Kriegsopfer-
Güssing-Jennersdorf „Die Burgenländische Gesamtverkehrsstrategie 2021 sieht als eine der wesentlichsten Maßnahmen zur Verbesserung des Angebotes im Öffentlichen Verkehr des Burgenlandes vor, den Buslinienverkehr [...] uns immer die Interessen der Burgenländerinnen und Burgenländer“, hielt der Landesrat fest. Fercsak Hermann, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] verbunden werden. Diese zusätzlichen Linien werden ab 4. September 2023 durch die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) betrieben und stehen auch Schülerinnen und Schülern zur Verfügung“, so Verkehrslandesrat
Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, den neuen Heimtiernotdienst Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] n fällt der Startschuss für ein neues Service für Haustierbesitzer. Am 1.1.2020 startet der Burgenländische Heimtiernotdienst, der mit der Notfallnummer 141 eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Heimtieren [...] Tier dort behandeln“, erklärt Thomas Neudecker, Präsident der Österr. Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, er zeigt sich erfreut, dass sich diese Idee durchgesetzt habe. Erfreut über das neue Service für
Empfehlungen werden in die Erstellung der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie einbezogen. Das Land Burgenland erarbeitet derzeit die erste Burgenländische Klima- und Energiestrategie. Nachdem im [...] des Klima- und Umweltschutzes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 28. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] abgeben. Der für eine Stunde angesetzte Runde Tisch mit den jüngsten MitarbeiterInnen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung brachte sichtbare Ergebnisse: Am Ende entstanden Handlungsempfehlungen zu den
ihren tatsächlichen Aufenthalt im Burgenland haben. Genaueres finden Sie im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz, §6 unter folgendem Link: RIS - Burgenländisches Sozialunterstützungsgesetz - Landesrecht [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Anspruchsvoraussetzungen Anspruch auf Leistungen der Sozialunterstützung haben unbeschadet zwingender völkerrechtlicher
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] Betreuungsstützpunktsystems soll eine flächendeckende, gemeindenahe Versorgung der Bevölkerung im Burgenland für Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung, Leistungen im Rahmen der Seniorentagesbetreuung [...] r und wirtschaftlicher Sicht gewährleistet werden. Für die flächendeckende Ausrollung soll das Burgenland auf Basis einer Studie durch die EPIG GmbH - Entwicklungs- und Planungsinstituts für Gesundheit
Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Tour am Montag in Neudörfl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] 4. September, im Vinatrium in Deutschkreutz fortgesetzt. Ziel der Burgenland-Tour ist es, mit den Burgenländerinnen und Burgenländern in direkten Kontakt zu treten, zu erfahren, wo der Schuh drückt, welche [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte am Montagabend mit seiner Burgenland-Tour „Doskozil fragt nach“ im Martinihof in Neudörfl halt. Mehr als 150 Interessierte nutzten nicht nur die Gelegenheit,
und Gesellschaft, Land Burgenland) und Nationalrat Christian Drobits (r.) überreichten Christina Lag-Schröckenstein (Mitte) den Förderpreis für Bildende Kunst es Landes Burgenland 2019. Bildtext Preisv [...] und Mag. Erich Novoszel (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Sieben burgenländische Künstlerinnen und Künstler setzten sich fotografisch mit dem kulturellen Jahresschwerpunkt zum Thema "Bräuche" auseinander. Die Jury, bestehend aus Dr. Sabine Schmall, Mag. Margit