seiner Bestimmung übergeben. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 21. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] oberster Stelle", so Doskozil. Für den Landeschef ist es weiter erfreulich, dass die Mitgliederzahlen steigen und bereits mehr als 18.000 Burgenländerinnen und Burgenländer Mitglied bei einer Feuerwehr sind: [...] Dreihütten_Fahrzeugweihe_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (5.v.l.) mit politischen Vertreterinnen und Vertretern sowie Pfarrern und dem BurgenländischenLandesfeuerwehrverband in Dreihütten. Bildtext
bildungspolitischen Gesamtpaketes.“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02 [...] des LandesBurgenland beantragt werden, die deutlich vereinfacht und attraktiviert wurde. „Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung im burgenländischen Mus [...] Schuljahr möglich. Die Anträge können auf der Homepage des LandesBurgenland gestellt werden. Nähere Informationen: Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 9 - Hauptreferat Sozial- und Klimafonds,
Volksschule Stegersbach. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Christian Frasz, 15. September 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] der Autofahrer wird erhöht“, so der Landeshauptmann. Mehr als 3.000 Warnwesten werden vom ARBÖ an den Volksschulen im gesamten Burgenland verteilt. Im Burgenland wurden 2024 drei Schulwegunfälle gezählt [...] in Stegersbach erhielten von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, dem Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch, ARBÖ-Vizepräsident Wolfgang Sodl und ARBÖ-Landesdirektor Martin Heissenberger zum Schulstart
, Mag. Dr. Michael Hess (Amt der burgenländischenLandesregierung, Landesbibliothek), Dr. in Barbara Häne (Jüdisches Museum Basel), Michael Schreiber (Burgenländische Forschungsgesellschaft) und Mag. Roman [...] Symposium, eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Verein Misrachi Wien und dem LandBurgenland statt. Das diesjährige Symposium knüpfte an die Sondera [...] lage & Steinzeitdorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P
Schandorf_6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Pfarrer Branko Kornfeind (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] 2023 ein besonderes Jubiläum – ihre 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich und dem Burgenland. Während das Burgenland bereits 2021 sein 100-jähriges Bestehen feierte, können Schandorf und Luising dies [...] erforderlich, damit Schandorf vor 100 Jahren ein Teil Österreichs und damit des Burgenlandes werden konnte“, betonte der Landeshauptmann in seiner Festansprache. Die Grenzziehung vor mehr als 100 Jahren war sehr
fördern, wurde auf Initiative des Landes im Rahmen der landesweiten Qualitätsoffensive zum Thema Lesen und Leseförderung von der Bildungsdirektion Burgenland das Burgenländische Lesegütesiegel (BLGS) entwickelt [...] n. Bildtext Burgenländisches Lesegütesiegel in Gold für VS Nickelsdorf 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkelr mit Kindern der VS Nickelsdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/LR Winkler/Novak [...] Siess, 14. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Mattersburg, ebenfalls im April 2018 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02 [...] gewesen, Akutordinationen in allen sieben Bezirken zu installieren, so der Landeshauptmann: „In einem Flächenbundesland wie dem Burgenland ist es entscheidend, dass unser Gesundheitsangebot neben hoher Qualität [...] von Bereitschaftsdiensten die Attraktivität des Landarzt-Berufs erhöhen soll. „Die Akutordinationen sind Teil eines Maßnahmenpaketes, mit dem das Burgenland im Wettbewerb um angehende Hausärzte bestehen
bereits am 1. April, dem Ostersonntag, ist das gesamte Nord- und Mittelburgenland in russischer Hand. LandBurgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 - heute [...] Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des BurgenlandesLandesverfassung Das LandeswappenLandeshymne Videos [...] Verwaltung LandBurgenland Geschichte 1938 - 1945 Die Zeit des Nationalsozialismus 1938 bis 1945 1938 Am 11. März kommt es in Österreich zur Machtübernahme der Nationalsozialisten: Im Burgenland wird Lan
LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] diesen gibt es im Südburgenland noch ca. 3.000 ha Streuobstwiesen, das sind ca. 220.000 Bäume. Wir können davon ausgehen, dass sich ca. 70 % der Streuobstbestände des Burgenlandes im Landessüden befinden“, so [...] der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt in der Kulturlandschaft einhergegangen. Das LandBurgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen
Porträtaufnahme Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 27. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] und nuancenreich. Mit Wolfgang Weisgram verliert das Burgenland nicht nur einen leidenschaftlichen Journalisten und Buchautor, der über das Burgenland in all seinen Facetten geschrieben hat - sondern auch [...] Tochter“, so Landeshauptmann Doskozil. Wolfgang Weisgram wurde mehrfach als „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt darüber hinaus im heurigen Jahr den Medienpreis der Burgenlandstiftung Theodor Kery