Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Volksschule in einem Campus vereinen und Bildung und Betreuung für Kinder von null bis zehn Jahren der Partnergemeinden bieten. Am heutigen Montag, 26. Juni 2023, fand in Beisein von Landesrat Dr [...] h, dass drei Gemeinden eine gemeinsame Bildungs- und Betreuungseinrichtung errichten. Das Land Burgenland war von Beginn an eingebunden und unterstützt das Projekt. Es ist wichtig, beste Rahmenbedingungen
S31_2: Ungarische Staatsgrenze. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Staatsgrenze weist eine Länge von 991 m auf und ist das letzte Teilstück auf Österreichischer/Burgenländischer Seite. Die Kosten dafür betragen rund 4,2 Mio. Euro. Die Fertigstellung des letzten Abschnitts [...] B61a entlastet die Bevölkerung in den Gemeinden im Bezirk Oberpullendorf, die in den vergangenen Jahren unter der Zunahme des Verkehrs gelitten hat, massiv – auch in meiner Gemeinde. Die neue Straße bringt
gesunde Ernährung sind die Basis für Leistung und Wohlbefinden. Beide Aspekte sind seit Jahren im burgenländischen Schulwesen sowohl im Unterricht als auch in Form von Initiativen verankert. Denn um nachhaltig [...] or Heinz Josef Zitz (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 14. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] nachhaltig eine gesunde Lebensweise führen zu können, sollten Kinder und Jugendliche bereits in frühen Jahren sensibilisiert und geführt werden. Daher begrüße ich die Initiative „Kinder essen gesund“ auf das
enservice Burgenland Hans-Christian Siess, 14. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wäldern rundum 2,5 bis 5 Tonnen Honig. Im Jahr 2012 übernahm Franz Reinhard Weninger von seinem Vater Franz, der 1996 vom Falstaff-Magazin zum „Winzer des Jahres“ gekürt wurde und bereits 2005 den Betrieb [...] gelungene Bio Arbeit“ und „Bio, das weitergeht“. „Die Biowende im Burgenland ist eines unserer wichtigsten Projekte in den nächsten Jahren. Wir setzen viele Initiativen, um hier erfolgreich zu sein. Die
Karner zu seiner neuen Funktion. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 23. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf. Er wird seinen Dienst am 1. Jänner 2020 antreten und ist für fünf Jahre bestellt. „Sven Karner zeichnet sich aufgrund seiner Ausbildung durch hohe fachliche Kompetenz aus [...] Materie verankert - Voraussetzungen, die ihn für die wichtige Funktion als Feuerwehrdirektor für das Burgenland prädestinieren. Ich bin überzeugt, dass er das hohe Niveau des Feuerwehrwesens in unserem Land
Fachhochschule Burgenland ist ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen burgenländischen Bildungssystems. Es gibt an der FH Burgenland so viel Bildung wie nie zuvor. Das vielfältige und breitgefächerte Angebot [...] Wie schon zum letzten Jahreswechsel arbeitet die FH Burgenland auch aktuell wieder im online-Modus. Die allermeisten Lehrveranstaltungen werden bis zum Ende des Wintersemesters im Distance Learning stattfinden [...] die FH Burgenland intensiv auf ihren online-Kanälen über das umfassende Studienangebot. Eine Anmeldung für das kommende Studienjahr ist in allen Studiengängen bereits jetzt unter www.fh-burgenland.at möglich
vice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 14. April 2023 Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 57 600-3071 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] darf seit dem vergangenen Jahr auf sein 10-jähriges Bestandsjubiläum zurückblicken: Gefeiert wird im Juni 2023. Neben dem Tierschutz spielt Bewusstseinsbildung im Burgenland eine große Rolle. Um die B [...] der burgenländischen Bevölkerung kostenlose Ratgeber zur Hundehaltung zur Verfügung zu stellen“, so Eisenkopf. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.burgenland.at/t
skammer Burgenland. Um auch die Betriebe zu stärken, in denen Lehrlinge mit Berufsmatura ausgebildet werden, vergibt das Land Burgenland finanzielle Unterstützungen. Summiert man all die Jahre „Lehre mit [...] „Lehre mit Matura“ erfreut sich im Burgenland größter Beliebtheit. Der Lehrgang im WIFI Burgenland bietet leistungsstarken Jugendlichen, neben der fachlich soliden Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule [...] Lehre mit Matura‘ haben wir dem burgenländischen Ausbildungssystem einen wichtigen bildungspolitischen Meilenstein hinzugefügt, damit wir jungen Menschen im Burgenland die beste Ausbildung ermöglichen“
Veranstalter von Burgenland Extrem. "Mit der Bioinitiative hat das Land Burgenland ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen und beweist damit, dass Bio und Nachhaltigkeit im Burgenland großgeschrieben [...] für die diesjährige Burgenland Extrem Tour mit (v.l.) Burgenland Extrem Veranstalter Josef Burkhardt, LH-Stv. Mag. Astrid Eisenkopf, DI Markus Fritz (Esterhazy Betriebe) und Burgenland Extrem Veranstalter [...] ch keine Wünsche offenlassen. Das Burgenland nehme beim Thema Bio insgesamt eine Vorreiterrolle ein: „Dadurch konnten die Bioflächen landesweit in den letzten Jahren um über sieben Prozent von 31 auf 38
zwei Jahre nach der Präsentation der Burgenländischen Frauenstrategie mit der FH Burgenland eine Zwischenbilanz zu ziehen. Gleichzeitig wurden auch aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Burgenländischen Fr [...] April 2023 der „Burgenländische Aktionsplan gegen Gewalt“ präsentiert, in dessen Ausarbeitung alle im Gewaltschutz tätigen Organisationen im Burgenland eingebunden waren. Burgenländischer Frauenbericht 2024 [...] Gender & Diversity, FH Burgenland), DI.in Elke Szalai, MA (Department Soziales, FH Burgenland) und LH-Stv.in Mag. a Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz