Direktorin Caritas Burgenland und Melanie Piskernik, Geschäftsführerin SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH, für das neue Demenzhaus gesetzt. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland, der Caritas, der [...] Daher entsteht hier in Rechnitz das erste burgenländische Demenzzentrum für 63 Bewohnerinnen und Bewohner.“ Landesrat Leonhard Schneemann dazu: „Das Burgenland befindet sich gerade in der größten Ausba [...] neuen Demenzzentrum wird die bestehende, in die Jahre gekommene Einrichtung der Caritas ersetzt. Es ist das erste Altenwohn- und Pflegeheim im Burgenland, das speziell auf den Schwerpunkt Demenz ausgerichtet
führt jeweils für ein Jahr die Vertreterin oder der Vertreter einer Landesarbeitsgemeinschaft nach dem Rotationsprinzip. Im Jahr 2022 hat das Burgenland mit der Burgenländischen Konferenz der Erwachse [...] die folgenden Links: Erwachsenenbildung Austausch Burgenland_1 Erwachsenenbildung Austausch Burgenland_2 Bildtext Erwachsenenbildung-Austausch Burgenland_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
tät ins Burgenland bringen soll. E-Mobilität ist ein Thema, das an Bedeutung gewinnt – dabei stehen Verkehr und Umwelt in direktem Zusammenhang. In den vergangenen Jahren wurden im Burgenland viele Maßnahmen [...] 000 Burgenländerinnen und Burgenländer stellten heuer bei der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ einen Teilnehmerrekord auf. Im österreichweiten Vergleich konnte das Burgenland Platz zwei erzielen. 2023 [...] ur im Burgenland. Von der Gesamtsumme entfallen 301 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion Burgenland, 57 Millionen Euro auf Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB)
Drei burgenländische Gemeinden nahmen im Jahr 2023 an der vom Land Burgenland initiierten und gemeinsam mit der pulswerk GmbH umgesetzten Workshop-Reihe „Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030“ teil. [...] ce Burgenland Stefan Wiesinger, 6. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] en auseinandersetzen. Die Gemeinden Winden am See, Steinbrunn und Pinkafeld haben sich im letzten Jahr ganz besonders mit der Agenda 2030 auseinandergesetzt und sich – jede Gemeinde für sich – überlegt
Umstellung auf die VRV 2015 in den burgenländischen Gemeinden Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] beschlossen werden. Die alte VRV 1997 gilt jedoch für die Rechnungsabschlüsse des Jahres 2019, die erst Anfang des Jahres 2020 von den Gemeinden beschlossen werden. Schulungen und Informationsveranstaltungen [...] Burgenlands Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister
Forschung für die Gültigkeitsdauer von vier Jahren. Die Stellvertretende Bildungsdirektorin und Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion Burgenland, Sandra Steiner erklärte dazu: "Im Alltag kommt [...] wichtige. Altersgerecht wird in den burgenländischen Schulen ein erster Schritt zur optimalen Bewusstseinsbildung gemacht. Denn es ist wichtig, Kindern bereits in jungen Jahren die Liebe zum Sport näherzubringen [...] Ich bin dankbar dafür, dass in den burgenländischen Schulen das Engagement für Sport und Bewegung so groß ist und freue mich, dass der Bildungsauftrag im Burgenland damit einmal mehr vorbildlich und nachhaltig
Peter Doskozil. Wirtschaftskammer-Burgenland-Präsident Andreas Wirth und Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt/Podersdorf, 06. Juni 2024 [...] , schwierigen Jahren die Erholung zu sehen. Um zur Erhaltung dieses sensiblen Gebietes beizutragen und den Wasserstand zu stabilisieren, setzen wir seitens des Landes seit einigen Jahren eine Reihe von [...] Doskozil und Wirtschaftskammer-Burgenland-Präsident Andreas Wirth. Bildtext Comeback_Neusiedler_See_3 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftskammer-Burgenland-Präsident Andreas Wirth mit Podersdorfs
Die Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See wurde im Jahr 1993 als vierte Beratungsstelle für Frauen im Burgenland gegründet. Seit September ist „Der Lichtblick“ die burgenlandweit erste [...] Gewalt und dürfen hier im Burgenland die Aufbauarbeit leisten“. Nachdem die Aufbauphase abgeschlossen ist, soll es auch regionale Angebote geben. Behringer-Pfann ist seit über 20 Jahren in der Beratungsstelle [...] versicherte Eisenkopf. Dass dem Thema vor allem im heurigen Jahr – Stichwort Frauenmorde – besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, zeigt sich im Burgenland auch durch die Abhaltung von zwei Gewaltschutzgipfeln
reden, der die gleiche Erfahrung hat.“ Im Burgenland gibt es derzeit 28 Selbsthilfegruppen. Rund 2.500 betroffene Burgenländerinnen und Burgenländer nehmen jedes Jahr ihre Angebote in Anspruch. Dunst dazu: [...] haben wir vor einem Jahr die Frauen- und Mädchengesundheitszentren ins Leben gerufen. Das ist ein großartiges Projekt gemeinsam mit den Frauenberatungsstellen über das ganze Burgenland gehend, das auch sehr [...] Marie-France Sylvestre (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 11. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: