der Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland bekommen die Schulassistenten zumindest den burgenländischen Mindestlohn bezahlt. Dazu wurden Jahr für Jahr nicht nur die Zahl der Kinder, sondern auch [...] ce Burgenland Eisenstadt, 03. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Assistenz. Über 21.000 Menschen leben im Burgenland mit einer Behinderung und brauchen Hilfe, Beratung sowie direkte Ansprechpartner. Hier schafft das Land Burgenland die Rahmenbedingungen. Mit der Servicestelle
Bereits seit rund fünfzehn Jahren ist der Österreichische Volleyballverband (ÖVV) mit dem Herren-Team fixer Bestandteil im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn. Über die Jahre wurde die Kooperation stetig [...] VIVA und ÖVV wird auf das nächste Level gehoben. Das ist gut für den Sport. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren für die verschiedensten Sportarten sehr oft als optimale Trainingsdestination [...] eine weitere Aufwertung für das Sportland Burgenland“, zeigt sich Sportlandesrat Heinrich Dorner erfreut darüber, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und dem Österreichischen Volleyballverband
Das Gewaltschutzzentrum Burgenland ist eine Opferschutzeinrichtung, die 1999 gegründet wurde. Jedes Jahr werden über 500 Opfer von Gewalt betreut, über 80 Prozent davon sind weiblich. Ziel ist es, die [...] werden. Neben den Beratungen in Oberwart bietet das Gewaltschutzzentrum Burgenland auch Beratungstage in allen burgenländischen Bezirken an. Rund die Hälfte der Beratungen finden außerhalb der Büroräu [...] 2020 werden die BV/AV von der Polizei anders gezählt. Bei mit dem Jahr 2019 vergleichbarer Zählweise beträgt die Zahl der BV/AV im Jahr 2020 weniger, nämlich 190. Betreute Klientinnen und Klienten: 2020:
Das Sterz-Festival hat sich im dritten Jahr zu einem Fixpunkt im kulinarischen Jahresreigen des Burgenlandes entwickelt. 2024 beginnt das Sterz-Festival in der Kellergasse in Purbach und gesellt sich eine [...] präsentierte die Highlights des Burgenländischen Sterz-Festivals 2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 20. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] kulinarischen Sterz-Highlight. „Das Sterz-Festival hat vom ersten Jahr an eingeschlagen. Denn der Sterz ist tief in der burgenländischen Tradition verwurzelt und begeistert Einheimische und Gäste, denen
zusätzliche Pflegekräfte alleine im Burgenland benötigt, das geht aus einer Studie der GÖG (Gesundheit Österreich GmbH) aus dem Jahr 2019 hervor. Daher hat das Land Burgenland einerseits eine Ausbildungsoffensive [...] enservice Burgenland Stadtschlaining, 13. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ng betonte: „Zusätzlich zum burgenländischen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder auch der Anstellung während der Pflegeausbildung rekrutiert das Land Burgenland Pflegekräfte aus Drittstaaten
Kultur ausgewählte Projekte der Sporthilfe und eine burgenländische Familie finanziell. „Es freut mich sehr, dass das Burgenland heuer und nächstes Jahr Gastgeber dieser ganz besonderen Charity-Veranstaltung [...] nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 27. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sich zur Pressekonferenz ein. Das Burgenland hat sich schon bisher als Austragungsland und Organisator sportlicher Großveranstaltungen hervorgetan – man denke nur an das Jahr 2022 mit der Weltmeisterschaft
Seit Mitte der 1990er Jahre schreibt das Kulturreferat den Literaturpreis des Landes Burgenland aus, der alternierend als Preis oder als Stipendium vergeben wird. In diesem Jahr wird ein Stipendium für [...] Musiker Marco Vitorelli. Walter Reiss, ehemaliger ORF-Burgenland Moderator, wird durch den Abend führen. Die Preisverleihung findet im Landesmuseum Burgenland, Museumgasse 1-5, 7000 Eisenstadt statt. Um Anmeldung [...] Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis Der Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis des Landes Burgenland ist nach dem ehemaligen Bundeskanzler Fred Sinowatz (1929–2008) benannt. Anlässlich des 75. Geburtstages des
am See“, bei der Ein-Jahres- und Eröffnungsfeier. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Christoph Novak Nina Sorger, 26. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Eröffnung. Das Burgenland wurde als Urlaubsdestination lange unterschätzt und hat sich mittlerweile zu einem Hotspot für Naturerlebnis, Entspannung und Genuss entwickelt. Im Burgenland wurde die Nebensaison [...] Vor fast genau einem Jahr wurde das Hotel „Nils am See“ eröffnet. Gestern, Donnerstag, feierte das Boutique-Hotel im Beisein von Landesrätin Daniela Winkler seinen ersten Geburtstag mit der Eröffnung seines
jeweils zwölf Betten enthalten. Landesrat Christian Illedits: "Vor eineinhalb Jahren haben wir mit der Erstellung des burgenländischen Zukunftsplanes Pflege begonnen, heute sind wir der finalen Umsetzung wieder [...] (Arbeiter Samariterbund Burgenland), Landesrat Christian Illedits, Bürgermeister Wolfgang Sodl, OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar und Edi Pelzmann (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14 [...] 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ce Burgenland Fercsak Hermann, 29. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Unterstützung, um aus dem gesamten möglichen Berufsspektrum wählen zu können. Erfreulich ist, dass Jahr für Jahr mehr Unternehmen diese Initiative mittragen, nicht zuletzt, weil sie dadurch auch künftige Mi [...] „Girls‘ Day“, der nunmehr seit 2002 international jeden 4. Donnerstag im April stattfindet und im Burgenland bis 19. Juni verlängert wurde, hatten die Mädchen der 3a des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums