rse für Schüler und Schülerinnen für technische und naturwissenschaftliche Studien und mehr Betriebskontakte in den Schulen. Die Vorschläge werden an die politischen VertreterInnen weitergegeben. Nach
branche gesammelt, erinnerte sich der Landesrat: „Es ist eine Dienstleistungsbranche, wo der Kundenkontakt das A und O ist. Das Gespräch mit den Kunden, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen, ihre
den Namen „Frank Hoffmann Kulturzentrum“ heißen Die Abschiedsfeier fand in Form eines moderierten Festakts mit einem musikalischen und einem künstlerischen Teil statt. Den musikalischen Part bestritten Petra
Kindergartenleiterin Manuela Stifter (hinten, 2.v.l.) und Erika Sachs (hinten, 2.v.r.) Lieder beim Festakt. Danach wurden ihnen von Landesrat Mag. Heinrich Dorner (hinten, l.) und Bürgermeister Andreas Tremmel
burgenländische Team mit Vertretern von Hilfsorganisationen vor Ort in Verbindung. Diese stellen den Kontakt zu Vertriebenen her, die dort aktuell auf eine Weiterreise warten. Welche Personen mitgenommen werden
ht die große kulturelle Vielfalt des Landes. Bereits vergangenes Wochenende fand der fulminante Auftakt zum diesjährigen KLANGfrühling statt: OPUS gaben gemeinsam mit dem Opus Pocus Orchestra unter der
verschiedenste Gewalterfahrungen erleben mussten. Heute, Mittwoch, 31. Mai 2023, wurde im Rahmen eines Festaktes unter dem Motto „Ein Anker in bewegten Zeiten“ das zehnjährige Bestehen des Standortes gefeiert
Absolventinnen und Absolventen sind gefragt.“ Auch mit vielen Absolventinnen pflege die Schule enge Kontakte. Mit den Abteilungen Flugtechnik und Metallische Werkstoffe habe die HTL Eisenstadt ein Alleins
über die Landesfeuerwehrschule angeboten werden. „Die Fachleute im Strahlenschutzdienst sind als taktische und technische Unterstützung unserer örtlich zuständigen Einheiten und als Einsatzleiter bei der
Tablets zur Verfügung gestellt, damit die BewohnerInnen mit ihren Angehörigen unkompliziert und kontaktlos kommunizieren konnten. Besonders gut angenommen wurde die Aktion „Post für die Lieben“. Die Briefe