Höchstalter der Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten. Für Bands gilt ein Durchschnittsalter von maximal 30 Jahren. Das Höchstalter bei der Kategorie Newcomer ist 18 Jahre (Solist:in/Bandmitglieder). Es [...] Teilnahme ist an folgende Kriterien geknüpft: Teilnehmer:innen müssen im Burgenland wohnhaft sein oder eine Schule im Burgenland besuchen. Bei Bands müssen diese Kriterien auf mindestens die Hälfte der [...] See im April 2023. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 1. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02
der Verleihung des diesjährigen Burgenländischen Tierschutzpreises heute, Dienstag, im Tierschutzhaus Sonnenhof in Eisenstadt. Der Tierschutzpreis wurde in diesem Jahr in vier Kategorien verliehen. Mit [...] Leitha. Seit mehr als 20 Jahren kümmert sie sich um Streunerkatzen und verletzte, kranke oder ausgesetzte Hauskatzen, die sie tierärztlich versorgt und gesundpflegt. Seit Jahren hilft sie auch bei Kast [...] mit mindestens 240 Tagen Weidehaltung im Jahr. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt muttergebunden. Der Betrieb ist Mitglied beim Tiergesundheitsdienst Burgenland. Die Herden weiden auf Wiesen im Pinkatal
Asien und wieder nach Österreich – und vor allem ins Burgenland – zurück. „Seit über zwei Jahren bin ich Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations-GmbH und mit der Aufgabe [...] n (FTI)-Strategie des Landes Burgenland festgeschrieben“, hält Forschungskoordinator Martin Zloklikovits fest. Aktuell wird an der Neufassung der FTI-Strategie Burgenland 2030 gearbeitet. Dafür werden [...] werden alle Stakeholder im Burgenland – das sind die Forschungseinrichtungen, burgenländische Unternehmen sowie die Interessensvertretungen wie Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung miteinbezogen. In
te für 25 Jahre Frauenberatungsstelle Güssing an und kosteten sie dann natürlich auch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 23. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Viertel Jahrhundert: "Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum und Anerkennung für die in den 25 Jahren geleistete Arbeit für Frauen und auch für Kinder und Jugendliche. Ich bin stolz darauf, dass ich [...] eine Beratung vor Ort, ich bin stolz darauf, dass es die Frauenberatungsstelle in Güssing seit 25 Jahren gibt." In der Öffentlichkeit werden die Frauenberatungsstellen zumeist in dramatischen Krisensituationen
Martini, dem burgenländischen Landesfeiertag, an den Kragen. Und hier kommt der fast vergessene Brauch ins Spiel, das Federnschleißen – eine Arbeit, die vorwiegend von Frauen in der kalten Jahreszeit ausgeübt [...] Federnschleißen im Burgenland auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Beim Federnschleißen wird der weiche Teil der Feder vom harten Kiel getrennt. Dazu wurden die Federn das ganze Jahr über gesammelt [...] Daunen wiederum wurden gesammelt. Kuschelige, mit Daunen gefüllte Decken wärmten in der kalten Jahreszeit. Zum Federnschleißen trafen sich die Damen in verschiedenen Haushalten. Es war mitunter ein ge
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Literaturpreis 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Förderpreis für
Pflegesystems im Burgenland: „Mit dem Anstellungsmodell für die pflegenden Angehörigen und dem Mindestlohn ist das Burgenland österreichweiter Vorreiter für die Pflege von morgen. Im Burgenland sind rund 3 [...] gebührt unser großer Dank.“ Zahlen, Daten, Fakten zur Pflege im Burgenland Im Burgenland leben rund 295.000 Menschen rund 11% davon sind über 75 Jahre alt (31.500) rund 7% beziehen Pflegegeld (rund 19.300) Die [...] Pflegeservice Burgenland. Schneemann dankte abermals allen Burgenländerinnen und Burgenländern, die in Pflegeberufen tätig sind, und betonte: „Der Bund wäre gut beraten, die Meilensteine burgenländischer Sozial-
Personen. Leonhard wartet seit mehr als einem Jahr auf einen passenden Spender. „Ich bin beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer und aller, die gekommen sind, um sich als [...] Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Militärakademie Wiener Neustadt mit insgesamt 54 SoldatInnen. Über 1.000 Menschen erkranken jedes Jahr allein in Österreich an Leukämie, viele davon sind Kinder. Nur eine Stammzellenspende bietet die Chance
Integrationspreis PreisträgerInnen 2019/2020 Für die Jahre 2019/2020 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Integration [...] „Integration Boxen Burgenland“: Bei diesem Projekt werden durch das Boxen Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Respekt gefördert. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 12 bis 18 Jahren. Das Training findet [...] „Wir-Gefühl“ als Gemeinschaft geschaffen werden. Würdigungspreis Frau Ingrid Kornberger ist seit Jahren eine zuverlässige und engagierte Helferin für den jennersdorfer Bezirk. Sie ist die erste Anlaufstelle
Viele interessante burgenländische Unternehmen werden digital präsentiert und geben Einblick in Produktionsprozesse und Berufsbilder. Für Eisenkopf ist es erfreulich, dass Jahr für Jahr mehr Unternehmen [...] 14. April 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] , so Astrid Eisenkopf. Der Girls Day DIGI will die Aufmerksamkeit der Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren auf für sie unbekannte interessante Berufe bzw. Ausbildungswege lenken und gängige Vorurteile abbauen