und Vertreter*innen der Blaulichtorganisationen sowie an die Volksschule Eisenstadt. „Die Friedenslicht-Aktion hat angesichts der globalen Situation heuer noch mehr Symbolkraft. Der anhaltende verbrecherische
arbeitet im Einzel- und Gruppensetting in der Anti-Gewaltarbeit. Im Vorjahr gab es im Burgenland 430 Kontakte mit circa 70 Klientinnen und Klienten in den Beratungsstellen im Burgenland. Diese Anzahl wird auch
Sicherheitsgründen entfernt werden müssen, werden hier nachgepflanzt. Damit sorgen wir für eine intakte Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn Bäume nehmen die vom Menschen ve
feierte das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf am Sonntag, 1. Mai 2022, seinen 50. Geburtstag. Dem Festakt, der wetterbedingt drinnen im Freilichtmuseum abgehalten wurde, wohnten neben vielen Ehrengästen
entstanden. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung aller gültigen Covid- Verordnungen statt. Infos & Kontakt: Mag. Judith Tscheppe Natur im Garten Burgenland 02682-62282 www.naturgartentage.at burgenland@n
Burgenland – Projekt Gründen als Chance für Frauen Mobil: +43 (650) 40 74 741 E-Mail: kontakt@gruenden-im-burgenland.at Infos zum Projekt: https://www.gruenden-im-burgenland.at Zum Herunterladen der Fotos
„Burgenland radelt“ macht vielen Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf das Radfahren. Auch Testaktionen, wie beispielsweise die Cargobike Roadshow, bei der 12 verschiedene Lastenradmodelle getestet
"Hilspaket" für die burgenländische Kunst- und Kulturszene gedachte Initiative Im Jahr 2022 fortgesetzt. Kontakt und Informationen "offen": Das Burgenland mit der Perspektive zeitgenössische bildende Kunst im Mittel-
auf immer mehr heimischen Angeboten und Dienstleistungen aus dem Burgenland zu sehen sein. Den Auftakt machen die Mitglieder des Vereins Dachmarke, die am Mittwoch eine entsprechende Marken-Charta un