Erfolg der burgenländischen Initiative zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege; Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 21. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Das Burgenland ist Vorreiter in der Pflege. Der Burgenländische „Zukunftsplan Pflege“ mit den Schwerpunkten des Anstellungsmodells für pflegende Angehörige inklusive dem 1.700 Euro netto-Mindestlohn, der [...] zur Umsetzung. Auf Initiative der burgenländischen Landesregierung wird nun ein weiterer Meilenstein die Rahmenbedingungen in der Pflege in Österreich und im Burgenland verbessern. Mehrfach hatte Landesrat
r und Wundmanager im Land. Schon seit Jänner 2022 wird das Wundmanagement im Burgenland über die Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) angeboten und abgewickelt. Neben dem Standort Schattendorf gibt es [...] Denn für die burgenländischen Patientinnen und Patienten bedeutet die Umstellung eine erhebliche Erleichterung, da bei der Inanspruchnahme des Wundmanagements der Sozialen Dienste Burgenland keine Förderanträge [...] Susanne Ursli, MSc (v.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 31. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 27. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] cher Unternehmen nach Deutschland quasi vorprogrammiert.“ Während das Burgenland mit der Fachkräfteoffensive, dem burgenländische Mindestlohn von 1.700 Euro netto und diversen anderen Projekte wie bei [...] Inflation, Krieg, steigende Energiekosten: Burgenländische Unternehmen trifft nach Corona die nächste Krise. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer müssen kapitulieren. Walstead Leykam in Müllendorf steht
Anton Pinezich, Obmann Sportpool Burgenland, gratulierten Michael Gerdenitsch zum Titel „Trainer des Jahres 2019 im Burgenland“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 04. November 2020 [...] Landhaus in Eisenstadt fand heute die Ehrung von Burgenlands „Trainer des Jahres 2019 statt. Sportlandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit Sportpool Burgenland-Obmann Anton Pinezich diese Ehrung vornahm [...] 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Wichtigkeit von Rauchmeldern aufmerksam zu machen, startet das Land Burgenland in Kooperation mit der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ) die Aktion „Rauchmelder können Leben retten“. „Wir wollen mit [...] Geschäftsführer der Landessicherheitszentrale Burgenland. Bildtext Rauchmelderaktion_2: Christian Spuller, Geschäftsführer der Landessicherheitszentrale Burgenland, mit Leitstellenleiter-Stellvertreter Christian [...] tellvertreter Johann Tschürtz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 10. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax:
ungen. Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen [...] Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Weitere Informationen zur Geschichte [...] April wurde die umfassend restaurierte ehemalige Synagoge Kobersdorf feierlich eröffnet. Das Land Burgenland erwarb das Haus 2019 und begann nach einer fast einjährigen Planungsphase im Herbst 2020 mit der
35 burgenländische Volksschulen können als Pilotschulen am neuen Projekt „Kinder essen gesund“ teilnehmen. Ziel der Initiative, die vom Land Burgenland gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich durchgeführt [...] wird das seit 2012 bestehende und erfolgreiche Programm ,,GeKiBu - Gesunde Kinder im Burgenland" auf burgenländische Volksschulen weiterentwickelt und ausgeweitet. lm Zuge dessen soll auch der Bioschwerpunkt [...] 12. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Präsentation der neuen Kampagne der burgenländischen Baudirektion Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 22. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] und Verfügbarkeit auf 1.775 Kilometer Landesstraßen im Burgenland“ oder „Wir sammeln jährlich mehr als 189 Tonnen weggeworfenen Müll aus Burgenland Straßengräben“. Baudirektor Heckenast erklärte, dass mit [...] „161 Millionen Euro werden in die Infrastruktur im Burgenland im Jahr 2019 investiert. Dies ist die Voraussetzung für Arbeitsplätze, Wirtschaft und vieles Mehr“, sagte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner
und Kleinunternehmen im Burgenland. Zum Öffnen oder Runterladen von Dokumenten (Förderantrag, Evaluierungsdatenblatt etc.) klicken Sie auf folgende Links: Förderungsantrag Burgenland Evaluierungsdatenblatt [...] Sonderrichtlinie des Landes Burgenland zur Förderung von Nahversorgungsbetrieben im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für [...] für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung
Kriwanek, Geschäftsführer Gesundheit Burgenland, sowie Baumeister Ing. Christian Hofstädter, Landesimmobilien Burgenland, und Mag. (FH) DI Josef Strohmaier, Gesundheit Burgenland, beide Projektteam-Leitung „Klinik [...] vice Burgenland Oberwart, 15. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Leistungsspektrum anzubieten. Das sind Quantensprünge für das burgenländische Spitalswesen. Wir heben die Qualität der Versorgung im Burgenland auf ein Level, dass wir bisher nicht hatten.“ Seit dem Spatenstich