Link: Burgenland_radelt Bildtext Burgenland_radelt: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR [...] September 2023 – fand heuer die Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Nun steht das Endergebnis fest: „Nachdem das Burgenland in den letzten beiden Jahren bei ‚Österreich radelt‘ mit dem 3. Platz bereits [...] Sie unter https://burgenland.radelt.at/ „Die jährlich steigende Zahl an begeisternden Radlern und die tollen Ergebnisse bei ‚Burgenland radelt‘ zeigen, dass der Fahrrad-Boom im Burgenland ungebrochen ist
Fliesen, Keramik und Ofenbau, welche seit mehr als 50 Jahren in der kleinen Gemeinde Stoob im Mittelburgenland existiert, ist eine durch das Land Burgenland erhaltene Privatschule und ein anerkanntes Unikat [...] „Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau ist eine enorme Bereicherung für die burgenländische Bildungslandschaft. Die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für Berufsbilder in den Zweigen [...] und Fliesentechnik erhöht nicht nur die Vielfalt und die Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland, damit steigen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt in der Region. Die jungen Facharbeiterinnen
in die Schulgasse nach St. Georgen gekommen. „In den frühen Siebziger Jahren bin ich von hier nach Amerika gegangen. Nach zwölf Jahren kam ich wieder zurück nach Österreich“, erzählte Blecha aus seiner bewegten [...] sie führt auch Regie. Beim zweiten Projekt, das kommendes Jahr realisiert werden soll, handelt es sich um eine zwölfteilige Serie, die im Burgenland und im benachbarten Ungarn spielt. Es freue ihn, dass die [...] werde, sagte Landesrat Schneemann. Was das Burgenland ausmache, seien seine Menschen und die vielen netten Begegnungen ebenso wie Natur und Kultur. Das Burgenland könne auch in Kunst und Kultur sehr viel
enservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das Burgenland gesteckt haben, konzentrieren“, so der Landeshauptmann. Die fünfjährige Gesetzgebungsperiode läuft damit regulär aus, es ist kein gesonderter Auflösungsbeschluss des Burgenländischen Landtages [...] Das Burgenland wählt am 19. Jänner 2025 einen neuen Landtag, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach der heutigen Sitzung der Landesregierung bekannt gab. Dem Regierungsbeschluss zufolge wird die
über den Breitbandausbau im Burgenland: „Mein Ziel ist es, schon im kommenden Jahr eine flächendeckende Breitbandversorgung im Land anbieten zu können. Hierzu gibt es im Burgenland mit dem Breitbandpakt und [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 23. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle BurgenländerInnen gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland – das soll
Das Burgenland und Südtirol verbindet seit vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 2019 ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für [...] Italien und das spätere Burgenland Österreich zugesprochen. Dieses gemeinsame Schicksal war titelgebend für die diesjährige Ausschreibung. Zehn Burgenländerinnen und Burgenländer haben insgesamt 13 Kurzfilme [...] Die Präsentation und Prämierung der burgenländischen Wettbewerbsbeiträge wird am 20.03.2020 um 19.30 Uhr im Offenen Haus Oberwart (OHO) im Zuge der burgenländischen Filmtage 2020 stattfinden. Als besondere
aus dem gesamten Burgenland ab sofort die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt ihre Produkte zu verkaufen. Betreiberin ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die seit fast drei Jahren Großküchen mit [...] n aus dem Burgenland beliefert und den seit über 23 Jahren bestehenden Bauernladen in der Lobäckerstraße 6 übernommen hat. „Unsere Mission ist es, hochwertige Bio-Produkte aus dem Burgenland direkt vom [...] Bio-Produkte aus dem Burgenland. „Mittlerweile hat das Burgenland als Pionier in der Bio-Landwirtschaft beeindruckende Erfolge erzielt. Die Bioflächen wurden in den letzten Jahren auf über 40 Prozent
hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man im Burgenland intensiv auf das Thema Erneuerbare Energie. Seit 2013 nimmt das Burgenland auch durch die bilanzielle [...] Die Klimastrategie Burgenland 2030 skizziert den Weg zur bilanziellen Klima- und Energieneutralität bis zum Jahr 2030. Das Burgenland zeigt erneut, wie "Klimaschutz, made in Burgenland" funktioniert! Kl [...] und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach
Höchstalter der Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten. Für Bands gilt ein Durchschnittsalter von maximal 30 Jahren. Das Höchstalter bei der Kategorie Newcomer ist 18 Jahre (Solist:in/Bandmitglieder). Es [...] Teilnahme ist an folgende Kriterien geknüpft: Teilnehmer:innen müssen im Burgenland wohnhaft sein oder eine Schule im Burgenland besuchen. Bei Bands müssen diese Kriterien auf mindestens die Hälfte der [...] See im April 2023. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 1. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02
der Verleihung des diesjährigen Burgenländischen Tierschutzpreises heute, Dienstag, im Tierschutzhaus Sonnenhof in Eisenstadt. Der Tierschutzpreis wurde in diesem Jahr in vier Kategorien verliehen. Mit [...] Leitha. Seit mehr als 20 Jahren kümmert sie sich um Streunerkatzen und verletzte, kranke oder ausgesetzte Hauskatzen, die sie tierärztlich versorgt und gesundpflegt. Seit Jahren hilft sie auch bei Kast [...] mit mindestens 240 Tagen Weidehaltung im Jahr. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt muttergebunden. Der Betrieb ist Mitglied beim Tiergesundheitsdienst Burgenland. Die Herden weiden auf Wiesen im Pinkatal