ice Burgenland Daniel Fenz, 2. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Jahr 2024 wird ein Teilabschnitt der Autobahn S7 im südlichen Burgenland für den Straßenverkehr freigegeben. Das Rote Kreuz Burgenland hat für diese besondere zusätzliche Aufgabe in Hinblick auf mögliche [...] auch beim Land Burgenland für die finanzielle Unterstützung des MEGUS für den Stützpunkt des Roten Kreuzes in Rudersdorf", sagte Präsidentin Friederike Piringer vom Roten Kreuz Burgenland. Die dabei zum
HAK/HAS Mattersburg, in enger Kooperation mit der Fußballakademie Burgenland, dem Landessportzentrum Burgenland und dem Land Burgenland. Die Details zum Projekt wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in [...] Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 26. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ein Meilenstein für Bildung und Sport im Burgenland.“ „Es wird hier erstmalig sichtbar gemacht, was in Zukunft unter „regionaler Bildungsplanung“ im Burgenland verstanden werden soll. Die Bildungsschwerpunkte
Im Jahr 2024 beförderten die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) rund 1,1 Millionen Fahrgäste. Auch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ erfreut sich wachsender Beliebtheit, mit mittlerweile bis zu [...] gut angenommen. „Wir haben den öffentlichen Verkehr im Burgenland in den letzten Jahren enorm ausgebaut. Die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ein lückenloses System nutzen können. Schlussendlich [...] Mobilitätsangebote im Burgenland weiter erleichtern soll, wie LH Doskozil betont. VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits erklärt: „Menschlichkeit und Miteinander haben im Burgenland einen besonderen Stellenwert
ervice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in Grafenschachen. Errichtet wird dieser über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten [...] Betreuung im Burgenland langfristig ab, erhalten das System finanzierbar und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen. Das Burgenland hat den
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß [...] Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene Sucht Schutz und Risikofaktoren
Turnier für das Tennisland Burgenland und Österreich, aber auch für die Region gibt es eine großartige Wertschöpfung.“ Das Land Burgenland baue den Standort der Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf stets [...] ce Burgenland Daniel Fenz, 2. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] rat Heinrich Dorner zeigte sich bei der Präsentation der Turnierdetails stolz darauf, dass das Burgenland als Austragungsort für das Turnier ausgewählt wurde: „Aus der U18 entwickelten sich zahlreiche
Stunden Burgenland“, den burgenländischen Landessiegern des Neptun Staatspreises für Wasser. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 14. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] n gewürdigt werden, darf sich der Verein „24 Stunden Burgenland“ für seine Neusiedler-See-Initiative LAKEMANIA, über den Landessieg für Burgenland freuen. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner gratulierte [...] Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen. Gerade angesichts
Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts Burgenland zu ernennen. Dazu LH Doskozil: „Frau Mag.a Potetz-Jud war bereits zwischen 1994 und 1996 im Amt der Burgenländischen Landesregierung tätig. Weiters war sie [...] Potetz-Jud (LVwG-Präsidentin) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 26. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 [...] mann Hans Peter Doskozil präsentierte heute die neue Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts Burgenland, Mag.a Andrea Potetz-Jud. Eine Objektivierungskommission bestehend aus drei Mitgliedern, mit dem
Bevölkerungsstruktur festzustellen. Gerade das Burgenland ist davon besonders betroffen. Ein Vergleich aller österreichischer Bundesländer zeigt, dass das Burgenland derzeit mit 29,3 Prozent den höchsten Anteil [...] Vorsitzenden des Burgenländischen Landesseniorenbeirates Helmut Bieler das „Leitbild für die ältere Generation 2030“ der Öffentlichkeit präsentierte. „Zu Jahresbeginn 2019 waren im Burgenland über 86.000 Personen [...] Soziallandesrat Christian Illedits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 26. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
Gewinnen prämiert. Im Burgenland wird diese Aktion im Rahmen vom Interreg AT-HU Projekt Smart Pannonia von der Mobilitätszentrale Burgenland durchgeführt. 21 Volksschulen nehmen im Burgenland daran teil und gestalten [...] Winkler, Claudia Schlager, Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag, Bürgermeisterin Ingrid Salamon, DIin Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, und Volksschuldirektorin OSR VDir. Dipl [...] Winkler, Claudia Schlager, Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag, Bürgermeisterin Ingrid Salamon, DIin Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, und Volksschuldirektorin OSR VDir. Dipl