Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Kostenloses Burgenländisches Online-Kochbuch für die ganze Familie und jede Jahreszeit 

Relevanz:

kochen möchten. Die Rezepte sind in die vier Jahreszeiten unterteilt, sodass immer frische und regional verfügbare Zutaten verwendet werden können. Das Buch bietet zudem wertvolle Tipps zu nachhaltigem [...] Kinder schmackhafter zu machen sind ebenso Inhalt, wie nachhaltiges Kochen mit Schwerpunkten auf regionale, saisonale oder Bio-Produkte sowie fleischreduzierte Ernährung. Tipps für das richtige Lagern von

Staatssekretär Neuseelands zu Besuch im Burgenland

Relevanz:

den Themen Mindestlohn und Pflege-Anstellungsmodell. Am Programm standen auch Vorträge des Regionalmanagements und der Forschung Burgenland, denen die Gäste aus Neuseeland zuvor beigewohnt hatten. Den Abschluss [...] of Austria in Müllendorf. Tabuteau ist parlamentarischer Unterstaatssekretär für Außenpolitik, regionale Wirtschaftsentwicklung und Abrüstung und Waffenkontrolle. Seine Partei “New Zealand First” ist seit

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Verkehrsbetriebe Burgenland

Relevanz:

dass die Förderung von Innovationen, regionalen Initiativen aber auch des öffentlichen Verkehrs im Burgenland positiv wirkt“, gratuliert Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr. „Das Burgenland [...] Liniennetz mit 26 Buslinien, das auf den Hauptachsen schnelle Verbindungen sicherstellt – auch zu überregionalen Zielen wie Graz, Wien und Wiener Neustadt. Besonders für Pendlerinnen und Pendler ist dies ein [...] Bildtext VCÖ_Mobilitätspreis_2025_VBB – Preisträger Verkehrsbetriebe Burgenland : Christof Hermann (Regionalmanager ÖBB Personenverkehr), Alfred Bruckner (Technischer Leiter der VBB), Herbert Vögl (Senior Engineer

Fast 300 Millionen Euro für Bauvorhaben im Burgenland 

Relevanz:

6,7 Millionen Euro. Das Leuchtturmprojekt ist der überregionaler Radweg Süd auf dem ehemaligen Damm der Eisenbahnlinie Südburgenländischen Regionalbahn (SRB). Bei diesem Projekt wird es einen kombinierten [...] kombinierten Geh- und Radweg geben. Diese Route hat eine überregionale Bedeutung und ist eine wichtige Ergänzung zum regionalen Radbasisnetz. Die Gesamtlänge beträgt zirka 7,15 Kilometer für den Teil von Oberschützen [...] , die uns die Corona-Pandemie beschert hat, zu kommen. Und auch jetzt sind die Impulse für die regionale Wirtschaft umso mehr von Bedeutung, um damit negativen Erscheinungen wie den hohen Energie- und

Doskozil/Sharma/Payer: Die Strommarktrevolution geht weiter – mit regionalen Fanclubs auch Netzkosten und Abgaben im Burgenland senken

Relevanz:

geht. Mit 19 regionalen Energiegemeinschaften auf der Ebene der Umspannwerke wurde eine zweite Ebene des Fanclubs eingezogen. Mit der Folge, dass für den Strom innerhalb dieser regionalen Energiegemeinschaften [...] Burgenland mit diesem Strommarktmodell ein klares Gegenmodell entwickelt hat: „In der burgenlandweiten regionalen Energiegemeinschaft bleibt die Strompreisbremse, es sinken die Netzkosten und es sinken die Abgaben [...] börsepreisunabhängigen und energieunabhängigen Burgenlands mit uns gemeinsam gehen wollen.“ Die 19 regionalen Energiegemeinschaften entsprechend der Verbraucher-Umspannwerke im Burgenland wurden vom Verein

Neuer touristischer Leitbetrieb für das Südburgenland: Hotel „Das PuchasPLUS - Kukmirn“ offiziell eröffnet

Relevanz:

für die regionale Wirtschaft hervor: „Seitens des Landes unterstützen wir Projekte und Investitionen wie die von Josef Puchas, auch damit die Wertschöpfung in der Region bleibt, die regionale Wirtschaft [...] Arbeitsplätze geschaffen werden. So ist das neue Hotel auch für die Bevölkerung ein Gewinn.“ Rund 40 regionale Arbeitsplätze werden durch das „PuchasPLUS - Kukmirn“ abgesichert beziehungsweise geschaffen. „Das [...] über ein Sortiment von mehr als 80 verschiedenen edlen Spirituosen. Es werden auch andere Produkte regionaler Erzeuger angeboten. Der Destillerie wurde eine neue Multifunktionshalle angeschlossen, die als

Abgelaufen - Interreg Österreich - Ungarn (BIG_inn AT-HU)

Relevanz:

- Steigerung der Lernerfolge in der fremd- bzw. mehrsprachigen Bildung Die Nutzung vorhandener regionaler Potentiale (Naturschutzgebiete, Wirtschaftsbetriebe, kulturelle Einrichtungen…) als informelle [...] Pädagog*innen und alle Sprachlehrkräfte für Ungarisch werden zu den Fortbildungsmaßnahmen eingeladen. Regionale Akteure aus der Bildungsverwaltung, Wirtschaft und auch die allgemeine Öffentlichkeit der beteiligten [...] Primar- und Sekundarbereich mit den Materialien vertraut zu machen, organisieren die Partner sowohl regionale als auch grenzüberschreitende Fortbildungen . Die praktische Erprobung im Burgenland erfolgt an

Förderungen

Relevanz:

amm ESF 2014-2020 Burgenländischer Handwerkerbonus 2024 Digitalisierung Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014 - 2020 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014 - 2020 Europäischer Sozialfonds [...] (De-minimis-Beihilfe) Errichtung, Erweiterung und Modernisierung von Betrieben Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2021 - 2027 Finanzierungsmöglichkeiten Förderung der Weiterbildung von Berufskraftfahrern [...] EU-Förderungen Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung 2021 – 2027 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2021 - 2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2021 - 2027 Europäischer

LR Eisenkopf eröffnete die 13. Genussmesse in Oberwart

Relevanz:

wurden Schulen eingeladen, die Sensorikseminare, eine Rätselrallye und im direkten Gespräch mit den regionalen Produzenten, einiges über die heimische Landwirtschaft und die hervorragenden Produkte erfuhren [...] Bio-"Standler" vertreten und rund 85 burgenländische Stände, die entscheidend zur Bekanntheit der regionalen, burgenländischen Produkte beitragen. "Das Burgenland ist ein Land mit großer landschaftlicher

Die bronzezeitlichen Hügelgräber von Siegendorf

Relevanz:

olch, ein Rasiermesser und eine Gewandnadel. Nach dem Tod des Verstorbenen, der vermutlich der regionalen Elite angehörte, um 1200 v. Chr., wurde sein Körper in Festtracht gekleidet und mit den Bronze [...] Grablege erhalten blieb. Stilisierte Rekonstruktion des Hügel 1 im Freilichtmuseum Aufgrund der überregionalen Bedeutung des Kriegergrabes und dieser spätbronzezeitlichen Fundstelle wurde das Areal der Ö [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit