ion des Landes Burgenland ist es, im Interesse der Energieeffizienz und des Klima- und Umweltschutzes durch Förderungen wirksame Schwerpunkte im Hinblick auf die Einsparung von Energie und sonstigen e [...] präsentierten in Eisenstadt den Burgenländischen Handwerkerbonus 2024. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] +43(57)600/2800 Der Burgenländische Handwerkerbonus, der sich bereits während der Coronakrise als Erfolgsmodell und effiziente Maßnahme zur Entlastung der Burgenländerinnen und Burgenländer sowie zur Ankurbelung
diese ‚Bessere Energie‘ eine entscheidende Triebfeder zu unserem Ziel, das Burgenland bis 2030 klimaneutral und energieunabhängig zu machen“, betont Stephan Sharma, CEO BurgenlandEnergie. Die heimische [...] verzeichnen waren, zählen wieder zum Begleitprogramm. „BurgenlandEnergie freut sich in ihrer Vorreiterrolle als treibende Kraft in Richtung Energiewende und nachhaltige Zukunft den Schloss-Spielen Kobersdorf [...] Vorstandes, CEO BurgenlandEnergie, Bürgermeister Andreas Tremmel, Gemeinde Kobersdorf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Claudia Priber, Geschäftsführerin Kultur-Betriebe Burgenland, KS Wolfgang Böck
Im Bereich Erneuerbarer Energien stellte der Landeshauptmann burgenländische Maßnahmen, Innovationen und Projekte vor. Insbesondere der Großstromspeicher für Wind- und Solarenergie in Schattendorf, der die [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 25. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tam zu einem offiziellen Besuch im Burgenland. Auf dem Programm standen ein Empfang im Innenhof des Schlosses, eine Eintragung ins Goldene Buch des Landes Burgenland sowie ein Arbeitsgespräch mit dem
trategie Burgenland klicken Sie auf den folgenden Link: www.burgenland.at/ems2022 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 7. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] ExpertInnenpool wurde die E-Mobilitätsstrategie 2022 des Landes Burgenland (EMS22) konzipiert. Die Strategie setzt an der „Klima- und Energiestrategie 2050“ sowie der im September vorgelegten „Gesamtverkehrsstrategie [...] zur Energieautarkie auszubauen. Neben dem klimaschonenden Effekt ist der weitgehende Abschied von fossilen Treibstoffen vor allem in Hinblick auf die noch bestehende Abhängigkeit von Energieimporten eine
gentur Burgenland GmbH) (v.l.). Bildtext Innovationspreis 2021 EnergieBurgenland Green Energy GmbH: MMag. a Raphaela Reinfeld, MBA (Leitung Innovation und Produktentwicklung EnergieBurgenland AG), Mag [...] der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH), LR Dr. Leonhard Schneemann, Mag. Dr. Stephan Sharma (Vorstand EnergieBurgenland), DI Matthias Lehner, MSc (Prokurist EnergieBurgenland Green Energy GmbH), DI [...] Wettbewerbsfähigkeit des burgenländischen Wirtschaftsstandortes. Der Innovationspreis Burgenland ist ein alljährliches Highlight für die Wirtschaftsagentur Burgenland und die burgenländischen Unternehmen. Aufgrund
den Gesamtenergieeffizienz-Faktor geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref,RK,zul in [kWh/m2a] 12 x (1+3,0/lc) fGEE,RK,zul 0,75 Energieausweis Für das zu fördernde Objekt ist ein Energieausweis vorzulegen [...] Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative EnergieanlagenAlternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität Speicheranlagen Sonderförderaktion 2025 [...] Anforderungen Der Nachweis der Anforderung an Energiekennzahlen kann wahlweise entweder über den Heizwärmebedarf oder über den Gesamtenergieeffizienz-Faktor erfolgen. In begründeten Fällen (z. B. bei h
und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Referat Luftreinhaltung und Luftgüte Hauptreferat Klima und Energie Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Energie und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung [...] Bereichen Luftschadstoffe Chemie Geruch Maßnahmenvorschläge bei Überschreitungen Führung des BurgenländischenEnergie- und Emissionskatasers Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor [...] Referat Anlagentechnik Referatsleiter: DI Dr. Andrea Schröck Tel.: 057-600/6249 E-Mail: post.a4-klimaenergie@bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Fachliche Angelegenheiten der Luftreinhaltung (Immissionsschutzgesetz–Luft
des Burgenlandes auf dessen Weg zur Energiewende besprochen. Bis 2030 möchte das Land bilanziell energieunabhängig und klimaneutral sein. „Um dieses Ziel zu erreichen, gehen wir im Energiebereich mit [...] ervice Burgenland Daniel Fenz, 9. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] finanzierbar“, erklärte Landeshauptmann Doskozil das burgenländische Pflegemodell. Wichtig sei, dass mit Pflege keine Profite lukriert werden dürfen. Im Burgenland habe man daher für Einrichtungen, bei Bezug von
Genau dieser Anspruch ist auch Teil der Idee der BurgenlandEnergie: Wir sind Nummer 1 bei der Windenergie in Österreich, wir sind Nummer 1 bei der Sonnenenergie in Österreich. Daher ist es für uns auch se [...] vice Burgenland Eisenstadt, 18. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Höhepunkt eines Motorsommers. Als Hauptsponsor der Schloss-Spiele Kobersdorf tritt 2024 wieder die BurgenlandEnergie auf. Deren Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Stephan Sharma: „Die Schloss-Spiele Kobersdorf setzen
die Entwicklung neuer Technologien für die grüne Wende. Das Burgenland im Energie- und Umwelttechnikbereich Im Burgenland gibt es im Energie- und Umwelttechnikbereich viele erfolgreiche Unternehmen, deren [...] Forschungsbereiche enormes Potential für das Burgenland versprechen. „Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, saubere Energien einzusetzen bis hin zur Energieunabhängigkeit, das wollen wir durch innovative Maßnahmen [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at