zum Download Jahresbericht Luftgütemessnetz 2023 Jedes Bundesland ist laut Gesetz verpflichtet bis zum 31. Juli des Folgejahres seinen Jahresbericht zu veröffentlichen. Hier der Jahresbericht 2023 des B [...] und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] gibt es unter www.burgenland.at/luft, per Teletext (621, 622) sowie von April - Okt. über Ozon per Telefontonband 02682/600-2888 . Das Burgenländische Luftgütemessnetz Das Burgenländische Luftgütemessnetz
rvice Burgenland Eisenstadt, 31. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] offizielle Spatenstich soll noch im Juni dieses Jahres erfolgen. Bis zur Fertigstellung des neuen Hubschrauberstützpunktes hebt C18 seit April dieses Jahres von Wiener Neustadt aus ab, mit beeindruckender [...] Zeit ab Antragstellung wurden überdies die Belange des Naturschutzes unter Einbeziehung der Burgenländischen Landesumweltanwaltschaft einer Prüfung unterzogen. Auch die Einbindung in die angrenzende L
nächsten dreieinhalb Jahren parallel zur Lehre auf die Matura vorbereitet. Maximal 25 TeilnehmerInnen werden pro Jahrgang zugelassen, die Nachfrage ist weitaus höher. Seit letztem Jahr muss deshalb zur Aufnahme [...] gestarteten Ausbildungsjahrgang 2019 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] auf einen Besuch in die Klasse. „Für das Programm ‚Lehre mit Matura‘ hat das Land in den letzten 10 Jahren insgesamt rund 1,5 Mio. Euro investiert, davon 607.000 Euro an das WIFI. Das ist gut investiertes
Landesholding Burgenland und ihre Tochterunternehmen haben in den vergangenen Jahren massiv dazu beigetragen, dass das Burgenland einen enormen Entwicklungsschub erfahren hat. Die Marke Burgenland steht für [...] des Landes. Die Landesholding Burgenland hat das Management der Standortmarke Burgenland übernommen. Nach dem durchgeführten Branding innerhalb der Landesholding Burgenland-Unternehmensgruppe haben wir [...] Steigerung der Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer bei“, so Rucker. Attraktiver Lebensraum Burgenland hat in den vergangenen Jahren neue Maßstäbe für leistbares Wohnen und attraktiven Lebensraum
Die „Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland“ (MOKI) feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestandsjubiläum. Dieser gemeinnützige Verein, bestehend aus diplomierten Pflegefachkräften mit mindestens 2-jähriger [...] Kinderkrankenpflege Burgenland‘ auch Träger des mobilen Kinderpalliativteams. Mit ihrem großen Aufgabenspektrum ist MOKI ein wichtiger Partner für die soziale Sicherheit im Burgenland, mehr denn je gefragt [...] und Burgenländer. An dieser Stelle möchte ich mich bei MOKI, dem gesamten Team und der Obfrau, für die geleistete Arbeit bedanken, zum Jubiläum herzlich gratulieren und für die nächsten 20 Jahre weiterhin
wobei das Land Burgenland mit 40 Prozent 0,43 Mio. Euro trägt. Nach der nunmehrigen Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Grabenäcker I“, ein Becken mit großem Volumen, startet Ende des Jahres der Bau des [...] Rohrbach!“ Millionen für Schutz der Bevölkerung Seit 1990 wurden im Burgenland rund 240 Rückhaltebecken errichtet. Seit 2010 wurden im Burgenland rund 76 Millionen Euro für Baumaßnahmen des Hochwasserschutzes [...] t Heinrich Dorner; (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler BA, 27. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax:
imkernachwuchs braucht man sich im Burgenland keine Sorgen zu machen: In den vergangenen Jahren wurden die Imkerinnen und Imker immer jünger. Der Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine hat auch [...] an einen der burgenländischen Teilnehmer geht? René Wutschitz: Der Obmann des burgenländischen Imkerverbandes, Herbert Grafl, hatte mit Amtsantritt den Aufbau der Jugendarbeit im Burgenland als zentralen [...] d der burgenländischen Bienenzuchtvereine steht Rede und Antwort was seine Arbeit betrifft. Inwiefern ist der Trend, dass sich immer mehr junge Menschen fürs Imkern interessen auch im Burgenland spürbar
vice Burgenland Eisenstadt, 05. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landesrat. Das Land beschreite bereits seit vielen Jahren einen sehr partnerschaftlichen Weg mit den Gemeinden, verwies Schneemann auf die im Burgenland im Ländervergleich geringste Umlagenbelastung. Erst [...] Digitalisierungsschritte in den burgenländischen Gemeindestuben forciert werden. Auch nachhaltige Maßnahmen im Bereich der Energienutzung für Gemeinden (Stichwort Fanclub Burgenland, Weiterentwicklung von Fö
vom Bevölkerungsschutz in Kooperation mit dem Land Burgenland angebotenen Reihe „Notfallkochen – Kochen ohne Strom“ mit Haubenkoch und Koch des Jahres 2021 Max Stiegl gibt es nützliche Informationen zu [...] Bevölkerungsschutz in Kooperation mit dem Land Burgenland die Kochkurse „Notfallkochen – Kochen ohne Strom“ mit Starkoch Max Stiegl an. Der Haubenkoch und Koch des Jahres 2021 zeigt praxisgerechte kreative und [...] folgenden Link: www.bzsv.at Damit das Land Burgenland die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten kann, werden Rekordinvestitionen von 20 Millionen Euro auf vier Jahre in den Krisen- und Katastrophenschutz
ervice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 12. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Rohstoffs Holz zu stärken, wird alle vier Jahre der Burgenländische Holzbaupreis verliehen. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in den Kategorien Wohnbau [...] innovativen Projekte, die in diesem Jahr eingereicht wurden, zeigen das einmal mehr“, betonte Landesrat Heinrich Dorner bei der Preisverleihung. Der Holzbaupreis Burgenland steht dabei für Architektur, Handwerk