Interpreten und Bands ab 13 Jahren aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter der Soloacts bzw. das Durchschnittsalter der Bands darf 30 Jahre nicht übersteigen. Die [...] igt sind Interpretinnen, Interpreten und Bands aus dem Burgenland oder solche, die eine burgenländische Schule besuchen. Das Alter darf 30 Jahre nicht übersteigen. Die eingereichten Beiträge werden von [...] ervice Burgenland/Büro LR in Winkler/Novak Nina Sorger, 03. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
lle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See wurde im Jahr 1993 als vierte Beratungsstelle für Frauen im Burgenland gegründet. Seit September des Vorjahres ist diese Beratungsstelle auch burgenlandweit die [...] hrerin der Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl am See. 1 Jahr Fachberatung „Sexualisierte Gewalt“ Das Burgenland hat in jedem Bezirk eine Frauenberatungsstelle. Für Frauen, die Hilfe benötigen [...] Betroffene von sexueller Gewalt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
jedes Jahr die Woche der Familie, in der jeweils ein besonderer Schwerpunkt gesetzt wird. Erst vor wenigen Wochen hat die Evangelische Kirche von SOS Burgenland den Vorsitz übernommen. In diesem Jahr steht [...] Hatzl und Alexandra Kern (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 05. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] Die vor mittlerweile 20 Jahren gegründete „Allianz für Familien“, ein Zusammenschluss von aktuell 15 Mitgliedern, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Stellenwert der Familie darzustellen und aufzuwerten
Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Die Weichen dorthin wurden mit der burgenländischen Klima- und Energiestrategie gestellt; eine der darin definierten [...] Hofstetter, Administrator des Burgenländischen Ökoenergiefonds (BÖF) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] aus. Seit 2008 konnten bereits knapp 23.000 burgenländische Haushalte von diesem Förderangebot profitieren. Dennoch heizen noch immer noch viele burgenländische Haushalte mit fossilen Brennstoffen. Hier
nachstehendem Link online verfügbar: Burgenländischer Tierschutzpreis 2021 - Land Burgenland; für Bewerbungen und Rückfragen steht die Veterinärdirektion im Amt der Burgenländischen Landesregierung mit der Anschrift [...] Auf Initiative von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf wird auch im Jahr 2021 der Burgenländische Tierschutzpreis für herausragende Verdienste rund um den Tierschutz verliehen. Neu ist [...] der nächsten Sitzung des Burgenländischen Landtages hat sie bereits in der Schublade. „Neben der Würdigung bereits getaner Tierschutzarbeit im Land, sollen die Burgenländischen Tierschutzpreise als sichtbare
Mai vergangenen Jahres ist im Burgenland die Novelle zum Raumplanungsgesetz in Kraft. Anlass für diese Novellierung: „Derzeit sind fast 40 Prozent des gewidmeten Baulandes im Burgenland unbebaut. Damit [...] fünf Jahren ab erstmaliger Baulandwidmung; in Zeiten von Bausperren, Kennzeichnungen des Baulandgrundstücks als Aufschließungsgebiet, bei aufrechten Baulandbefristungen; in den ersten drei Jahren ab Erlangung [...] Festsetzung der Abgabe durch Bescheid ist binnen 5 Jahren zulässig. Das System zur Einhebung ist derzeit in Ausarbeitung, die Vorschreibung der Abgabe für das Jahr 2022 erfolgt 2023. Eigentümerinnen und Eigentümer
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Wein Burgenland 1 Wein Burgenland 2 Wein Burgenland 3 Wein Burgenland 4 Wein Burgenland 5 Bildtext Wein Burgenland 1 & 2: Landesrat Leonhard Schneemann mit Ök. Rat [...] tskammer Burgenland, Land Burgenland und Regionales Weinkomitee Burgenland) sowie durch die Vertreter der DAC-Vereine vertritt die Wein Burgenland die Interessen der gesamten burgenländischen Weinwirtschaft [...] Liegenfeld, Präsident des Burgenländischen Weinbauverbands, und dem neuen Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep. Bildtext Wein Burgenland 3: Christian Zechmeister, GF Wein Burgenland, Ök. Rat Andreas Liegenfeld
Das Land Burgenland und die landesfinanzierten Spitalsbetreiber haben sich auf ein Paket geeinigt, das die Entlohnung auch der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe in den burgenländischen Krankenanstalten [...] eferent in der burgenländischen Landesregierung: „Dies ist nach dem Ärztepaket 2023 einerseits eine weitere wertschätzende Investition in die tausenden Menschen, die im burgenländischen Gesundheitswesen [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im burgenländischen Gesundheitssystem investiert. Das „Gesundheitsberufepaket 2024“ wurde zwischen Vertretern des Landes Burgenland, dem Management der Spitalsbetreiber sowie
das Image des burgenländischen Weins erbracht habe. „Johann Scheiblhofer zählte zu jenen Wegbereitern, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weines über die Grenzen des Burgenlandes hinaus getragen [...] zes an Johann Scheiblhofer im Juli des Vorjahres. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 13. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] unzähligen weiteren Auszeichnungen ist längst eine über das Burgenland hinaus bekannte und geschätzte Marke entstanden“, so der burgenländische Landeshauptmann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf
Direktorin Caritas Burgenland und Melanie Piskernik, Geschäftsführerin SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH, für das neue Demenzhaus gesetzt. Mit dem neuen Demenzzentrum wird die bestehende, in die Jahre gekommene [...] g für deren Betrieb nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Sämtliche Pflegestützpunkte, wie auch jener in Steinbrunn, werden von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft [...] Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots hat das Burgenland den Anspruch, österreichweiter Vorreiter