Andreas Balog (ASBÖ LandesverbandBurgenland), DI Johann Schmidt (OSG), Johann Lotter (Bgm. Schattendorf) und Ing. Manfred Unger (Porr Bau GmbH). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat [...] Bandat, 15. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Region“. Des Weiteren dankte der Landesrat der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und dem Arbeitersamariterbund Burgenland und verwies darauf, dass sie wichtige Partner des Landes, insbesondere bei der Umsetzung
Straßen" teil und wurden dabei von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Claudia Schlager, Abgeordnete zum BurgenländischenLandtag, Bürgermeisterin Ingrid Salamon [...] Straßen" teil und wurden dabei von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Claudia Schlager, Abgeordnete zum BurgenländischenLandtag, Bürgermeisterin Ingrid Salamon [...] le Burgenland, und Volksschuldirektorin OSR VDir. Dipl.päd. Rafaela Strauß tatkräftig unterstützt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 15. September 2020 Landesmedienservice Burgenland
Mag. Heinz Josef Zitz (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 22. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Erfolgsgeschichte von ‚Burgenland Extrem‘ aufgeschlagen. Die Organisatoren haben Weitblick bewiesen, indem sie speziell auf junge Menschen eingegangen sind und das Angebot von ‚Burgenland Extrem‘ mit ‚School [...] Walk“ ist eine wichtige Bewegungsinitiative, die vom Verein „24 Stunden Burgenland Extrem“ zusammen mit der Bildungsdirektion Burgenland entwickelt wurde. „Mit ‚School of Walk‘ machen sich die jungen Menschen
weitere Stärkung der burgenländischen Identität. Das Land nimmt sehr viel Geld in die Hand, um eine moderne und attraktive Landesausstellung im Jahr 1921 anlässlich 100 Jahre Burgenland zu ermöglichen. G [...] Darabos, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) vor der Burg Schlaining. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland [...] Norbert Darabos als Verantwortlichem der Kulturbetriebe Burgenland für die Burg Schlaining, und Mag. Bürgermeister Markus Szelinger. Das LandBurgenland wird mit einem Gesamtaufwand von insgesamt mehr als
Das BildungslandBurgenland startet eine landesweite Initiative, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Im Vorfeld dazu werden die burgenländischen Volksschulkinder eingeladen, in einem Kreativ-Wettbewerb [...] Christian Frasz, 19. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] _2: Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler, Gesamtlesekoordinatorin Birgit Lukits-Stiassny von der Bildungsdirektion Burgenland und Kinder der Volksschule Gols. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
See_4: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Wirtschaftskammer-Burgenland-Präsident Andreas Wirth und Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisens [...] dersdorf, 06. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gespräche mit dem Land Niederösterreich und dem Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus betreffend einer innerösterreichischen Zuleitung zum See.“ Den Plänen des Landeshauptmanns, den Neusiedler
Preisträger des Landeswettbewerbs „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit“: Kategorie Landeswettbewerb Zukunft. Burgenland 5.0 – Wir planen mit: Volksschule Bad Sauerbrunn : Burgenland ist schön … Dou [...] n Colin sowie Amelie aus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. a Doris Fischer, 02. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] Werdegang des Burgenlandes zu gedenken und gleichzeitig auch den Blick nach vorne zu richten, initiierte das LandBurgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das
Forschungs- und Entwicklungsprojekts des LandesBurgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde dazu nun eine Lernspielebox für [...] r (Bgm. Gols). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/ L Rin Winkler/Novak Hans-Christian Siess, 19. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Robobox in der MS Gols. vlnr: Mag. Michael Leitgeb (PH Burgenland), Thomas Leitgeb, MA(PH Burgenland), Dr. Herbert Gabriel (Vizerektor PH Burgenland) , LR Mag. (FH) Daniela Winkler, Petra Beck (Dir. MS Gols)
Wimpassing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler/Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 18. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] mehrere tausend Bücher. Bildungslandesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler eröffnete die Aktion und übergab gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland und der Bibliotheksservicestelle [...] für den Lesesommer Burgenland 2024 in der Gemeindebücherei Wimpassing. Die jährliche Ferien-Aktion, die seit 2017 fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der burgenländischen Büchereien ist, begeistert
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima Klimastrategie 2030 Klimastrategie Burgenland 2030 Mit der Klimastrategie Burgenland 2030 fixieren wir das Ziel der bilanziellen Klima- und Energieneutralität bereits