Stellenwert im Burgenland Bereits seit mehr als 15 Jahren ist der Österreichische Volleyballverband (ÖVV) mit dem Herren-Team fixer Bestandteil im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn. Über die Jahre wurde die [...] weitere im Burgenland folgen werden – wie etwa der Neusiedler See Radmarathon, der Grasski-Weltcup in Rettenbach oder die Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf. Wir haben in den letzten Jahren zudem [...] geleitet. Das Burgenland hat sich zu Recht den Ruf als attraktiver Austragungsort für zahlreiche nationale und internationale Top-Bewerbe erworben – und wir wollen uns in den nächsten Jahren sukzessive zum
(Mitte) mit den Burgenländischen Jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 10. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Das Burgenland war heute Schauplatz der diesjährigen Landesjugendreferent*innenkonferenz. Landesrätin Daniela Winkler begrüßte als Vorsitzende und Gastgeberin Regierungskolleg*innen aus allen Bundesländern [...] Tagesordnung der Konferenz war von aktuellen Themen bestimmt. Nachdem eingangs der Antrag des Burgenlandes, den Dialog mit der Jugend fortzuführen, einstimmig beschlossen wurde, standen die Initiativen
der politischen Verfolgung Die Verfolgung der burgenländischen Roma Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Opfer der politischen Verfolgung Nach den [...] S 166 ff Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen Kulturförderungen Förderungen Hauptreferat
der Wahl: "Oft kommt etwas überraschend. Ich war 54 Jahre in meiner Heimat bei der Freiwilligen Feuerwehr Neufeld, 20 Jahre im Bezirkskommando, 32 Jahre im Landesfeuerwehrkommando tätig. Das Feld zu räumen [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] besonderer Dank gilt dem bisherigen Kommandanten Alois Kögl, der die Feuerwehr in den letzten zwölf Jahren mit Umsicht geführt hat, Meilensteine wie das neue Feuerwehrgesetz mit auf den Weg gebracht hat und
die anhaltende Stärke des burgenländischen Arbeitsmarkts. Mit rund 107.000 Beschäftigten ist der Burgenländische Arbeitsmarkt auch saisonbedingt deutlich stärker als letztes Jahr. Die Zahl der Arbeitslosen [...] Arbeitslosen – nämlich 10.228 arbeitslose Burgenländerinnen und Burgenländer - ist um 20 Prozent geringer als vor einem Jahr. "Wir befinden uns mit einer Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau [...] Burgenländerinnen und Burgenländer auf diesem Rot-Goldenen-Erfolgsweg mitnehmen. Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so
Sie die Natur mit allen Sinnen! Die sechs burgenländischen Naturparke sind über das ganze Jahr lebendig und halten keinen Winterschlaf. So hat jede Jahreszeit ihre einzigartige Ausstrahlung und lädt Jung [...] Kultur des Burgenlandes. Die Broschüre kann gratis im Büro der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH in Bad Tatzmannsdorf angefordert (Tel.: 03353/20660, E-Mail: naturpark(at)wirtschaftsagentur-burgenland.at ) [...] ) und hier heruntergeladen werden. Naturparke im Burgenland Die Naturparke im Burgenland repräsentieren eine Vielfalt besonders reizvoller Landschaften, die sich durch ihre regionale Eigenart, die wohl
Organic Awards 2023 wurde dem Burgenland der EU Bio-Award als „Beste Bio-Region" verliehen. „Das Burgenland ist durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland" zu einem Vorbild in der [...] nservice Burgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 24. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Domaine Albrechtsfeld ist ein wertvoller Teil unserer burgenländischen Kulturlandschaft, ich bin stolz darauf, dass es solche innovative Betriebe im Burgenland gibt", sagte Eisenkopf bei ihrem Besuch. Der Verwalter
und neu gedachte Energiegemeinschaften. Mehr als 2.000 Sonnenstunden pro Jahr und eine stetige Brise prädestinieren das Burgenland für die Erzeugung von Energie mittels Sonnen- und Windkraft . Der Krieg [...] 2030 bilanziell energieautark zu werden, also den gesamten Jahresenergiebedarf von rund 10.000 GWh mittels erneuerbarer Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht es auf lange Sicht, die Energ [...] Wärme selbst zu bestimmen. 2022 wurden im Burgenland 4.600 Photovoltaikanlagen von Privaten und Unternehmen ans Netz genommen, etwa doppelt so viele als im Jahr davor, zusätzlich wurden 2022 zwei große
Anknüpfungspunkte gibt. Daraus resultierend hat sich in den vergangenen Jahren hier eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und Ungarn etabliert, die für beide Seiten Vorteile bringt und im [...] bis zum Jahr 2020 in der österreichisch-ungarischen Grenzregion 6 neue Straßenverbindungen hergestellt. Niessl dazu: „Diese bilaterale Zusammenarbeit wird auch künftig für das Land Burgenland vorrangig [...] und Sicherung von Arbeitsplätzen und für den Tourismus in der Region. Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahren zu einer modernen Zukunftsregion mit höchster Lebensqualität entwickelt. Dazu hat auch
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Frauenangelegenheiten stehe ich nicht nur an diesem Tag für Chancengleichheit, sondern arbeite das ganze Jahr über dafür: Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine aktive Beschäftigungspolitik, die den Frauen [...] verbessern. Mit Workshops des Frauenreferats zum Themenfeld 'Frauen und Finanzen' setzen wir dieses Jahr einen Schwerpunkt, um die Finanzkompetenz von Frauen weiter zu stärken. Damit soll ein unabhängiges