Leonhard Schneemann. Die Lange Nacht der Forschung ist eine Initiative des Bundes und der Länder zur Förderung des Bewusstseins für Forschung und Entwicklung in Österreich. Sie findet alle zwei Jahre in allen
rten, der seit 2019 burgenländische Familien entlastet, wird weitergeführt. Auch die Sonderwohnbauförderungsaktion, die den Umstieg von fossilen Energieträgern erleichtern soll, wird fortgesetzt. Neu seit
sowie Projekte des Landes im Bereich Erneuerbare Energie und Digitalisierung, für die Doskozil auf Förderungen aus dem EU-Wiederaufbaufonds hofft. Im besonderen Fokus stand schließlich auch das 100-Jahr-Jubiläum
wissenschaftlichen Forschung über die Volksgruppen ist dabei genauso relevant wie die kontinuierliche Förderung von arbeitsmarktpolitischen, bildungspolitischen und kulturellen Projekten der Volksgruppe.“ Aus
und beraten über die praktischen Aspekte der Pflege, unterstützen aber auch bei Fragen rund um Förderungen oder Ausbildungen im Pflegebereich. „Die Pflege- und SozialberaterInnen unterstützen die Menschen
Entscheidung, die Stunden für die Persönliche Assistenz zu erhöhen, zeigt unser Engagement für die Förderung der Lebensqualität und Selbstbestimmung.“ Mehr als 21.000 Burgenländerinnen und Burgenländer leben
fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
gegeben sein.“ In Richtung Gesundheitspersonal verwies die Landeshauptmann-Stellvertreterin auf die Förderung der Ausbildung des medizinischen Personals durch die Kooperation der FH Pinkafeld mit der Priva
Produkte. Mit dem LuftwärmepumpenAbo der Energie Burgenland haben wir ein genauso ein Produkt: Mit der Förderung durch das Land Burgenland schaffen wir hier einen hoch attraktiven Preis ohne Investitionskosten“
muss im Schulgemeinschaftsausschuss beschlossen werden“. Gründe für Unterstützung seien mangelnde Förderung aufgrund von Defiziten in der Familie, auffälliges Sozialverhalten, Integrationsschwierigkeiten