dafür, wieviel Innovationskraft im Burgenland steckt. Dass burgenländische Betriebe innovative Projekte umsetzen. Genau das braucht der Wirtschaftsstandort Burgenland auch. Denn Entwicklung und Innovation [...] Weppersdorf, bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft.“ Der Wirtschaft im Burgenland geht es gut. Gerade in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Burgenland rapide weiterentwickelt. Eine effektive [...] „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen Maßnahmen gesetzt, um seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben und den Ausbau der Forschungstätigkeiten voranzutreiben. Der Burgenländische Weg ist
Beteiligungen profitieren die burgenländischen Betriebe. Außerdem werden Erträge für das Land Burgenland erwirtschaftet, wovon wiederum alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren.“ Zum Herunterladen [...] das Burgenland mit 7,6 Prozent weit unter dem Österreichschnitt von 11,1 Prozent. Ein deutliches Plus verzeichnen die Beschäftigungszahlen. Seit 2022 steigt die Zahl der Beschäftigten im Burgenland. Derzeit [...] überwiegende Anteil davon im Burgenland. „Wir sind stolz darauf, dass zwei so renommierte Unternehmen künftig noch enger zusammenarbeiten und dabei den Produktionsstandort im Burgenland weiter ausbauen wollen
Weg des Burgenlandes fortgesetzt wird. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Niederländische Tulpen für das Burgenland_01 Niederländische Tulpen für das Burgenland_02 Niede [...] Niederländische Tulpen für das Burgenland_03 Niederländische Tulpen für das Burgenland_04 Bildtext Niederländische Tulpen für das Burgenland_01: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (l.) begrüßte seine [...] ervice Burgenland Sandra Prükler, BA, 23. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland
Architekturpreis des Landes Burgenland Mit dem Architekturpreis 2020 zeichnet das Land Burgenland Leistungen des Bauingenieurwesens aus. Eingereicht werden können im Burgenland ausgeführte Bauwerke und [...] Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Das Kulturreferat des Landes Burgenland schreibt auch dieses Jahr wieder verschiedene Preise und Stipendien für Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohlsitz im Burgenland haben oder hier aufgewachsen
von 1,95 Millionen Euro trägt das Land Burgenland. Für nähere Informationen zu Fördermöglichkeiten klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.familienland-bgld.at/foerderungen/foerderungen-fuer-familien/ [...] ervice Burgenland/Daniel Fenz Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Gezielte Entlastungen für burgenländische Familien seien aufgrund der massiven Preisanstiege jetzt notwendiger denn je, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die Bevölkerung spürt die Teuerung tagtäglich
Internetseite www.vorwaerts-burgenland.at zu finden. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Beteiligungsfonds Vorwärts Burgenland_1 Beteiligungsfonds Vorwärts Burgenland_2 Beteili [...] schnell im Sinne der Burgenländischen Wirtschaft agieren“, sagt Schneemann. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Voranmeldung sind auf der Internetseite www.vorwaerts-burgenland.at zu finden. Das B [...] von Risikokapital, dem tragen wir Rechnung. Es wurde eine eigene Website www.vorwaerts-burgenland.at eingerichtet wo Burgenländische Unternehmen entsprechende Anträge an das Fond Management richten können
nservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] erungscenter Burgenland: Erleichterung des Zugangs burgenländischer Unternehmen zu internationalen Märkten Gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme, wie z.B. Innovationsimpuls Burgenland zur Förderung [...] Der Wirtschaftsstandort Burgenland hat sich als äußerst krisenresistent erwiesen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konnte das Burgenland eine positive Entwicklung aufrechterhalten
ce Burgenland/Büro LH Doskozil Eisenstadt, 3. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www [...] Eisenstadt / Brüssel, 3. November. - Das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ und politische Gespräche zur zukünftigen Förderkulisse für das Burgenland bilden das Zentrum eines Brüssel-Besuchs, den Landeshauptmann [...] und Energiewende im Burgenland eingesetzt werden, kündigte Doskozil an: „Unser Weg geht klar in Richtung Klimaneutralität. Mir schwebt vor, dass wir gemeinsam mit der Energie Burgenland ein Programm entwickeln
unterstützt – und die Mitmachaktion „Burgenland radelt" macht vielen Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf das Radfahren. Rund die Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer [...] Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland (2.v.r., hinten) sowie ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (r., hinten) und ASKÖ Burgenland-Geschäftsführer ASKÖ Fit, Mathias Binder [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 25. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland
Um den Wirtschaftsstandort Burgenland zu stärken, wurde 1994 seitens des Landes Burgenland die Wirtschaft Burgenland GmbH ins Leben gerufen. Die wirtschaftlichen Anforderungen haben sich in den vergangenen [...] „Die zukünftige Wirtschaftsagentur Burgenland ist das wirkungsvollste Instrument im wirtschaftspolitischen Werkzeugkoffer des Burgenlandes, um Arbeitsplätze ins Burgenland zu bringen und abzusichern.“ Die [...] Tochter der Landesholding Burgenland ist, trägt nachweislich Früchte, was sich in den spezifischen Arbeitsmarktdaten wiederspiegelt. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland stieg von 78.000 im Jahr 1994