Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Katrin Bernhardt Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Katrin Bernhardt
Interesse an Maßnahmen des Burgenlandes zum Ausbau des Radverkehrs. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 07. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Abkommens zwischen der Präfektur Shiga in Japan und dem Land Burgenland stattete die japanische Delegation auch der Mobilitätszentrale Burgenland einen Besuch ab. Die Vertreter der Partnerregion zeigten dabei [...] Thema Radfahren auch den notwendigen Stellenwert zu geben. „Wir wollen das Burgenland in den kommenden Jahren zum Radland Nummer 1 machen. Dieses ambitionierte Vorhaben muss aber auch mit Leben erfüllt
Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Vizepräsident Eduard Nicka und die amtierende Miss Burgenland New York, Kristen Brancucci. Landeshauptmann Hans Niessl, der in den vergangenen Jahren bereits drei [...] Professor Walter Dujmovits und der Burgenländischen Gemeinschaft herzlich bedanken, dass sie sich seit vielen Jahren dafür einsetzen, dass die Bande zur ,alten Heimat‘ Burgenland gepflegt werden und die Ausl [...] Dr. Walter Dujmovits, Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Eduard Nicka, Vizepräsident der Burgenländischen Gemeinschaft, und die amtierende Miss Burgenland New York, Kristen Brancucci Bildquelle:
Zu den bereits bestehenden 3.513 Stellplätze im Burgenland kommen heuer weitere 240 dazu. Garagenplätze: Burgenland-Tarif für Wien-Pendler Das Burgenland habe schon bisher große Anstrengungen unternommen [...] bzw. 468 Euro pro Jahr für Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien oder eines Semestertickets sowie um 55/550 Euro für alle anderen PendlerInnen mit Hauptwohnsitz im Burgenland. „Natürlich wollen [...] Günstige Garagenplätze für Wien-Pendler aus dem Burgenland - Neuauflage der Aktion Burgenländischen Wien-Pendlerinnen und- Pendlern wurden im Rahmen einer von September bis Ende Dezember 2013 laufenden
es auch keine Zulassung für weitere 15 Jahre geben“, lädt Eisenkopf zur Unterzeichnung der Petition ein. Pressefotos zum Download: Glyphosat-Initiative Burgenland_1 , _2 Bildtext Bild 1: Landesauszeichnung [...] für das Verbot von Glyphosat Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 11. März 2016 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] glyphosatbasierten Herbiziden, etwa des Unkrautbekämpfungsmittels „Round up“, ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. 400 Tonnen Glyphosat werden jährlich österreichweit aufgebracht, die Spritzmittel
die folgenden Links: Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_5 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_2 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_6 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_3 [...] Brezina_3 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_7 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_4 Bildtext Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Kinderbuchautor Thomas Brezina pr [...] Vorjahr von der Bildungsdirektion Burgenland gestarteten Projekts „Lesen-Schreiben-Verstehen“ hat der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina ein Buch für burgenländische Kinder – abgestimmt auf verschiedene
präsentierten Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung. „Der heutige Equal Pay Day bedeutet, dass Frauen im Burgenland, im Durchschnitt 57 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten, da sie im Vergleich [...] Auswirkungen werden auch im Burgenländischen Frauenbericht 2024 ihren Niederschlag finden, an dem das Frauenreferat des Landes Burgenland derzeit arbeitet und der noch dieses Jahr präsentiert werden soll. [...] dass dieser Tag im Burgenland heuer auf den 5. November fällt, während er österreichweit bereits am 1. November erreicht war, zeigt uns, dass die Maßnahmen, die wir im Burgenland setzen, greifen“, erklärte
vorzubeugen, bietet das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Psychosozialer Dienst Burgenland (PSD) und Pro Mente Burgenland Präventionsprogramme an burgenländischen Schulen an. „PLUS. Das [...] berichtete pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz. „Leider dauert es erfahrungsgemäß viele Jahre, bis sich Betroffene Hilfe suchen. Daher ist es uns von pro mente Burgenland ein großes Anliegen [...] psychosoziale Präventionsprogramme an burgenländischen Schulen vor: vl.l: GF Johannes Zsifkovits, Psychosozialer Dienst Burgenland, GFin Eva Blagusz, Pro Mente Burgenland, Bildungslandesrätin Daniela Winkler
Neusiedl werden derzeit mögliche Standorte für ein Kulturzentrum evaluiert. Das Jahr 2022 beschert den burgenländischen Festivals wieder Top- Besucherzahlen. Das Musical „Der König und ich“ lockte fast [...] und Literaturzentrum im Mai 2022 eröffnet Burgenländischer Bibliotheksentwicklungsplan 2025 – Bibliotheksservicestelle installiert Forcierung des burgenländischen Kunstmarktes durch verstärkte Ankäufe und [...] und Auft räge des Landes wird fortgesetzt – Burgenland Kunstedition aufgelegt Kulturgutscheine zur Stärkung der burgenländischen Kunstund Kulturlandschaft werden fortgesetzt Mehrjährige Förderverträge zur