Jedes Jahr stellt ein anderes Bundesland den Christbaum für das Büro von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zur Verfügung. In diesem Jahr kommt diese ehrenvolle Aufgabe dem Burgenland zu. Die 4.5 [...] ce Burgenland Nina Sorger, 11. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des Landes Burgenland, Rainer Winter, an den Bundespräsidenten übergeben. Bei der feierlichen Illumination des Christbaumes mit dabei waren in Repräsentation der Volksgruppen des Burgenlandes auch die
an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Mag. Dr. Sabine Weisz, Rektorin der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde am 21. Juni 2022 in ihrer Funktion als Rektorin wiederbestellt und ihr Vertrag bis 30. September [...] Weisz möchte gemeinsam mit ihrem Team in den nächsten fünf Jahren weiterhin die Schwerpunkte in der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in den Bereichen Digitalisierung, Elementarpädagogik, Meh
g hat viele Entwicklungsschritte in den letzten Jahren hinter sich gebracht. So wurden in den Jahren 2007-2013 9,5 Mio. Euro von EU und Land Burgenland als Fördermittel zur Verfügung gestellt, in der [...] vice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] April 2021 soll das durch die burgenländische Dorferneuerung unterstütze Projekt fertiggestellt sein. „Es freut mich besonders, dass ich dieses Projekt über die burgenländische Dorferneuerung unterstützen
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 07. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at ww.burgenland.at [...] und Seele und tritt mit Dienstag, 7. Jänner 2025 den Dienst als Feuerwehrdirektor für weitere fünf Jahre an. „Sven Karner zeichnet sich besonders durch seine hohe fachliche Kompetenz und praktischer Erfahrung [...] und Schnittstelle zwischen dem Selbstverwaltungskörper Landesfeuerwehrverband und dem Amt der burgenländischen Landesregierung“, so LR Dorner. Mit der Änderung des Feuerwehrgesetzes wurde die Position des
Dorfentwicklung, die Lebensqualität in den burgenländischen Dörfern zu steigern und wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse in den Dörfern zu setzen. „Das Burgenland ist ein Partner der Kommunen und hat [...] Landeshauptmann fest. „Das Besondere an der Dorferneuerung im Burgenland ist die hohe Teilnahme der Gemeinden. Nahezu jede Gemeinde im Burgenland hat eine Dorferneuerungsprojekt umgesetzt“, hob Landeshaup [...] t mit dem Dorf und auch eine Akzeptanz für ein bestimmtes Projekt. Seit dem Jahr 1988 sind über 2.200 Projekte im Burgenland umgesetzt worden“, bilanzierte Eisenkopf. „Der Wettbewerb um den Europäischen
Derzeit werden 49 Kinder in vier Gruppen betreut. „Die sechs burgenländischen Naturparke gehören mit Sicherheit zu den schönsten Plätzen im Burgenland“, betont Eisenkopf. Der Ansatz, den die Naturparkschulen [...] und -Kindergärten/Horte gibt es in acht Bundesländern. Im Burgenland gibt es 32 Naturparkschulen und 15 Naturparkkindergärten. Das Burgenland liegt damit auf Platz zwei hinter der Steiermark. Naturparkschulen [...] Sziderics, 3. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
vergangenen Jahren seitens des Landes eine Vielzahl von Initiativen umgesetzt worden, unter anderem mit dem Kulturpaket 2023. Diese Maßnahmen reichen von der Öffnung der Kulturzentren für burgenländische Kunst [...] Atelier von Künstlerin Birgit Sauer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Sabine Bandat, 13. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 Fax: [...] Ab sofort startet die Ausschreibung für den „Preis für zeitgenössische bildende Kunst Burgenland 2023“, der aus dem ehemaligen Förderpreis für bildende Kunst hervorgegangen ist. Dieser Preis für hochq
Unternehmen mit Sitz im Burgenland. Unternehmen wie Katzbeck beweisen, welches Potential im Burgenland zuhause ist, und unterstreichen die Stärke des Wirtschaftsstandorts Burgenland.“ 74 Jahre nach der Gründung [...] such der Firma Katzbeck. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 12. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Schweiz, Frankreich, Belgien und Südtirol. Produziert wird ausschließlich in Rudersdorf und damit im Burgenland. Selbst das Holz für die Fenster und Türen, verarbeitet von rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt werden. Der Landesrat verwies darauf, das große Ziel im Burgenland sei, bis 2030 Klimaneutral zu sein. Mit den Ressourcen [...] Klimaschutz gesetzt werden. Mit Forschung und neuen Technologien sollen die Klimaziele bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums [...] könne. Bei dieser Frage verwies Schneemann auf den Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung, der jedes Jahr veröffentlicht wird. In diesem Bericht seien alle Maßnahmen und Initiativen
eise der Burgenland Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen [...] bei der Wohnbauförderung ausgesetzt. Der Wohnkostendeckel ist für zwei Jahre angelegt. 2023 wurden damit über 16.300 burgenländische Haushalte mit insgesamt rund 9,5 Millionen Euro entlastet. Die aktuelle [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Teuerung Kampf gegen die Teuerung Das Burgenland setzt seine große Kraftanstrengung zur Entlastung der Bevölkerung in der anhaltenden Teuerung fort