Dorfgemeinschaften und der Kitt, der uns miteinander verbindet“, so Eisenkopf. „Vereine tragen zur Förderung von Kultur und Tradition bei. Ob es sich um musikalische Gruppen, Tanzvereine, Heimat- oder Bra
zeuges. Dieses moderne Einsatzfahrzeug wurde durch eine Anschaffungsaktion und mit großzügiger Förderung des Landes ermöglicht. Landesrat Heinrich Dorner betont: „Hochwertige und moderne Ausrüstung und
Das Land Burgenland investiert 2025 um 30 Millionen Euro mehr an Bedarfszuweisungen und Projektförderungsmitteln in seine Gemeinden als im Jahr davor. „Wir stehen zu unserem Grundsatz: Keine Gemeinde im
ten im Betrieb von Franz Grötschl. Bereits seit 15 Jahren wird auf das Pflügen verzichtet. Zur Förderung der Bodengesundheit kommt ein eigens entwickeltes Verfahren zum Einsatz, das natürliche Beweidu
zwei Jahre eingefroren, andererseits verzichtet das Land auf die Annuitätensprünge seiner Wohnbauförderungsdarlehen und damit auf die Einhebung der Steigerungsbeträge. Volle Wirkung zeigt auch der burgenländische
eine burgenländische Erfolgsgeschichte. Hier wird unternehmerischer Erfolg mit sozialem Ausgleich, Förderung der Jugend und regionaler Verantwortung vereint“ so Schneemann, der insbesondere dem Eigentümer
Feuerwehrdienst zu begeistern. Seit 50 Jahren engagiert sich die Feuerwehrjugend für die Ausbildung und Förderung von jungen Feuerwehrbegeisterten, um sie auf eine spätere aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
vor. Hier können wir Synergien für die ältere Generation nutzen!“ Mit neuen Ausbildungen und Förderungen sollen mehr BurgenländerInnen Jobs in Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufen ergreifen. Zum
zu führen. Sei es durch langfristig gedachte Lebensplanung, finanzielle Vorsorge, Nutzung von Förderungen und steuerlichen Möglichkeiten, aber auch gutes Schuldenmanagement“, betont Eisenkopf. Um die Teilnahme
„Real Girls Play Soccer“ ist ein mehrjähriges Projekt, das der Burgenländische Fußballverband zur Förderung des burgenländischen Mädchen- und Frauenfußballs beschlossen hat. Im Herbst 2021 startete das Projekt