der Energie Burgenland zur Erreichung der #mission2030-Ziele besteht einerseits darin, in Photovoltaik-Projekte in Höhe von mindestens 36 Millionen Euro zu investieren sowie das Stromnetz auszubauen. Damit
eine Schreibgruppe, um das Erlebte aufzuschreiben und besser zu verarbeiten. Vor allem kann dieses Projekt aber auch zu mehr Verständnis für psychisch schwierige Situationen führen. Ich bin davon überzeugt [...] hat den allgemeinen Wunsch geformt, diese Schaffenskraft in einem Buch zu bündeln. Ziele dieses Projektes sind die Wertschätzung des Mutes, des Wissens und der Offenheit der Klienten*innen bezüglich ihres
kann man von einem stabilen Arbeitsmarkt sprechen. 2023 flossen rund 13 Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte – angefangen bei Berufsausbildungsmaßnahmen über überbetriebliche Ausbildungen bis hin zur [...] men Förderung von Betriebsübernahmen Kauf und Weiterführung Kurhotel Marienkron Umsetzung neues Projekt „ChancenZukunft“ neue „Interkommunale Businessparks“ Förderung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Landesrat Heinrich Dorner ausgezeichnet. Die Motivationsaktion "Österreich radelt" als Bund-Länder-Kooperationsprojekt fand zum ersten Mal statt. Über 17 Millionen Kilometer wurden von den beinahe 27.000
Kräuterküche sollen ab sofort verstärkt in die Weiterbildungsseminare der PH einfließen, und als Pilotprojekt im Burgenland wird ab dem Wintersemester 2018/19 der Lehrgang „Lernraum Natur“ angeboten. Bil [...] Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und den Österreichischen Naturparken wird ab 2018/19 als Pilotprojekt im Burgenland realisiert. Er richtet sich an LehrerInnen sowie an Personen, die Kulturlandschaften
Einrichtung oder zum Standort eines mobilen Anbieters. Starten wird dieses rund 1 Millionen Euro teure Pilotprojekt in den Bezirken Neusiedl und Mattersburg. Folgende Neu- und Ausbauvorhaben wurden heute für stationäre [...] Oberpullendorf (5) Wachkoma: St. Peter / Oberpullendorf (5) (Alters-)Psychiatrie: Rechnitz (12) Pilotprojekte für „Neues betreutes Wohnen plus“: Bezirk Neusiedl Bezirk Mattersburg Zum Herunterladen des Fotos
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler