Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "forschung" ergab 845 Treffer.

Masterplan Archäologie

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Burgenlandes und vermitteln das Wissen um die Entwicklung menschlicher Gemeinschaften. Archäologische Forschung ist in der Lage, das historische Wissen über die Region essentiell zu ergänzen. Darüber hinaus [...] ng bisher unerforschter Fundstellen. Ziel ist es, auf Basis qualitätsvoller wissenschaftlicher Forschung die kulturtouristische Attraktivität des Burgenlandes durch die Inwertsetzung seiner Archäologie

„Grüner Asphalt“: Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg entsteht in Pamhagen

Relevanz:

gemeinsam mit Christian Rauch, Leiter Technologiemanagement & Innovation PORR Bau GmbH, und dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Projektleiter Martin Zloklikovits, Details zum Projekt vorstellt. [...] Netzwerk für Innovation und Umwelt Das Projekt ist eine Kooperation der Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH, dem Land Burgenland und der PORR Bau GmbH. Strategische Partner sind das [...] Riedlingsdorf sowie die Montanuniversität Leoben. Projektleiter ist Martin Zloklikovits, Forschungskoordinator des Landes Burgenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Grüner

FinanzreferentInnen-Konferenz: Neuer Verteilungsschlüssel bei Finanzausgleich gefordert

Relevanz:

der Qualität und zur Ausweitung der angewandten Forschung an Fachhochschulen, gefordert, eine nachhaltige wettbewerbsorientierte Forschungsfinanzierung von rund 25 Millionen Euro jährlich einzurichten [...] weiteren Finanzausgleichs vorab geklärt sind. Weiterentwicklung der FH´s: Ausweitung der angewandten Forschung Die noch immer ausstehenden Zahlungen des Bundes für die von den Ländern vorfinanzierten COVID- [...] FinanzreferentInnen richten dabei eine Forderung an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, zum Ausgleich für die durch die aktuellen Krisen entstandenen Teuerungen mit einhergehenden steigenden

Neues Bildungszeitalter für das Burgenland: Start für Joseph Haydn Privathochschule 

Relevanz:

die Aufstockung kommt es zu keiner neuen Bodenversiegelung. Aufbau einer Website für Forschung Auch im Forschungsbereich werden bereits Akzente gesetzt, auf der digitalen Plattform „Haydn the Progressive“ [...] sehr fokussiert auf dieses Ziel hingearbeitet. Die JHP macht das Burgenland als Studien- und Forschungsstandort noch attraktiver und hebt unseren Stellenwert als Kulturland enorm. Dafür investieren wir seitens [...] Studiengänge der JHP mit den akademischen Titeln BA und MA abgeschlossen werden können und die Forschung stärker in den Fokus rückt, ist ein Meilenstein für das Bildungsland Burgenland.“ Die Studiengebühren

rmDATA GmbH aus Pinkafeld gewinnt den Innovationspreis Burgenland 2021 

Relevanz:

Jungunternehmen. Im April wurde die Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH gegründet, die für den Bereich angewandte Forschung verantwortlich ist. Einer unserer jährlichen Fixpunkte ist [...] Vertriebs GmbH DI Marcus Keding – Geschäftsführer der Forschung Burgenland GmbH Mag. Harald Polak – FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Stv. Bereichsleitung Basisprogramme DI Dr. Raphael [...] Energie Burgenland Green Energy GmbH), DI Marcus Keding (Geschäftsführer Forschung Burgenland), DI Markus Puchegger, BSc (Forschung Burgenland), Dipl.-Ing. Alexander Pultz, BSc (Geschäftsführer Energie

Wissenschaftliches Symposium 2024

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] wissenschaftliche Symposium, eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Verein Misrachi Wien und dem Land Burgenland statt. Das diesjährige Symposium knüpfte [...] Mindler-Steiner (Institut für Geschichte der Universität Graz), Alfred Lang (Burgenländische Forschungsgesellschaft), PD Dr. in Eleonore Lappin-Eppel (Österr. Akademie der Wissenschaften), Mag. Michael Achenbach

A - D

Relevanz:

r Markt“ bezeichnet. BIT "Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation"; österreichische Service-Stelle für EU-Forschungsförderungen. BKA „Bundeskanzleramt“ BMLFUW „Bundesministerium [...] System“. Informationsdienst der Gemeinschaft im Bereich Forschung und Entwicklung. CORDIS umfasst 9 Datenbanken in englischer Sprache zu Forschungsprogrammen und –ergebnissen, Veröffentlichungen, Partnersuchdiensten

Eröffnung

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Programmierung. Ihm gehören Vertreter von burgenländischen Gedenkinitiativen, Bildungs-, Forschungseinrichtungen, der IKG Wien und Vertreter der jüdischen Glaubensgruppe an. Das Jahresprogramm besteht aus [...] Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen, der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius, dem Dokumentationszentrum des Öst

Biologische Station Neusiedler See

Relevanz:

gesetz Gutachter in Verfahren nach der Gewerbeordnung Natur- und Umweltforschung Limnologische Forschung und Kontrolle Neusiedler See und Salzlacken des Seewinkels (chemisches und bakteriologisches Ro [...] Schwerpunkt Natur-und Umweltschutz, Fremdenverkehr, Jagd, Landwirtschaft, Fischerei usw. Botanische Forschung mit Schwerpunkt Bestandsaufnahme der einheimischen Flora, Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes [...] tzes und der Schilfbewirtschaftung. Eigenes Herbar mit 27.000 Präparaten Ornithologische Forschung mit Schwerpunkt Bestandserhebung und Kontrolle des Bruterfolges wichtiger Brutvögel des Landes Natur-

Grafenschachen

Relevanz:

ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Straßenbau und Einebnungen hat sich die Zahl bis heute bereits um 20 Grabmonumente reduziert. Die Forschung ging bislang davon aus, dass alle Grabhügel in der frühen Römischen Kaiserzeit (1.-3. Jh.) errichtet

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit