Schwerpunkt war die Schilfpflege. „Hier konnten wir bereits mit unseren Kleingeräten Schilfkanäle ertüchtigen, wie zum Beispiel in Donnerskirchen, Breitenbrunn, Winden, Gols und im Nationalpark Illmitz“, berichtete [...] den Maßnahmen zählten klassische Entschlammungsmaßnahmen in großen Hafenanlagen wie z.B. Rust, Breitenbrunn, Neusiedl, Podersdorf und ein kleinerer Teil in Illmitz ebenso wie die Ertüchtigung von Hafen [...] ca. 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt bzw. Brandschutzschneisen hergestellt. Aktuell laufen bereits die Abstimmungen mit den Seeanrainergemeinden und Stakeholdern für die Saison 2024/25. Über die
mann Hans Peter Doskozil. 22 Personen haben bereits ein Burgenländisches Medizinstipendium beantragt, darunter sechs Personen, die in ihren Studien bereits fortgeschritten sind und dem öffentlichen Ge [...] das Land beantragen. Die Förderung wird sowohl an angehende Studentinnen und Studenten sowie an bereits Studierende vergeben. Das „Burgenländische Medizin-Stipendium“ sieht eine monatliche Förderung von [...] eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen zu können, unterstützen wir bereits seit Jahren angehende burgenländische Mediziner bei der Ausbildung. Die langfristige Perspektive
mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet wird und bereits Kindergartenkinder spielerisch auf den Schulweg vorbereitet. Als Vorlage für das vom KFV weiterentwickelte Konzept diente ein [...] Kindergartenkinder über mehrere Monate hindurch auf die eigenständige Bewältigung des Schulweges vorbereitet. Die Präsentation der neuen Übungsunterlagen „Kinder, los geht`s!“ erfolgte nun im Kindergarten [...] "Man kann mit Kindern nicht früh genug damit beginnen, sie auf den Straßen- und Fahrzeugverkehr vorzubereiten. Kinder betrachten das Verkehrsgeschehen aus einer völlig anderen Perspektive und haben im Gegensatz
Ausbau der Bettenkapazität sein. Bereits fix sei die Schaffung 220 neuer Betten in Pflegeheimen bis 2021. Bis 2024 werde es einen weiteren Ausbau geben. Breitbandausbau: letzte weiße Flecken tilgen Weiter [...] Weiter vorantreiben will Landesrat Schneemann den Breitbandausbau. „Flächenmäßig ist das Burgenland zu 89 % mit Breitband ausgestattet. Jetzt wollen wir die letzten weißen Flecken austilgen“, verspricht [...] Der seit einem Monat amtierende Landesrat Leonhard Schneemann zog heute, Freitag, im M.C.I.-Werk in Neutal eine erste Bilanz seiner bisherigen Tätigkeit und präsentierte künftige Arbeitsschwerpunkte seiner
gut ohne Auto zurückgelegt werden“, so Dorner. Vorreiter bei Mikro-ÖV-Systemen Eine Vorreiterrolle nehme das Burgenland bei Mikro-ÖV-Systemen ein. Bereits 12 Systeme mit 34 Gemeinden werden derzeit vom [...] Gottfried Öhler von den ÖBB den Startschuss zum „VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2019“. Motto des heuer bereits zum 15. Mal stattfindenden Wettbewerbs: „Mobilitätswende voranbringen“. Gesucht sind Projekte und [...] am besten bewerteten Projekte ausgezeichnet. Burgenländische Vorzeigeprojekte „Das Burgenland hat bereits einige Vorzeigeprojekte auf den Weg gebracht, mit denen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet
ämpfung halten, ist unverantwortlich der Bevölkerung und den Landwirt:innen gegenüber. Um die Ausbreitung einzudämmen, brauchen wir gemeinsame Anstrengungen auf allen Ebenen.“ In den kommenden Wochen startet [...] die Pflanzen bedecken offene Ackerböden. Durch die Klimakrise steigt die Trockenheit, was die Ausbreitung der invasiven Pflanzen noch weiter begünstigt. Landwirt:innen, die Kulturen wie Soja oder Sonnenblumen [...] besorgten Bürger:innen, die uns immer wieder erreichen.“ Schulungsangebot für Ragweed-Beauftragte Bereits in den kommenden Wochen startet die Evaluierung des Gesetzes, um eine effektive Bekämpfung der S
g von Bus- und Schienenverkehr auf breiter Basis zugestimmt wurde. Gerade für sehr ländlich strukturierte Länder wie das Burgenland ist es entscheidend, eine breite Angebotspalette im Öffentlichen Verkehr [...] Forderung nach einer Kombination regionaler Klimatickets zweier Verkehrsverbünde. Diesbezüglich sei bereits vor einem Jahr ein Antrag an die Klimaschutzministerin gerichtet worden, allerdings noch ohne Widerhall [...] tige und bequeme Nutzung des Öffentlichen Verkehrs innerhalb Österreichs. Einzig für verkehrsverbundüberschreitende Relationen fehlt ein attraktives Angebot. Denn einer naheliegenden Kombination von zwei
der letzten zehn Jahre. Das sind rund 9.000 Tonnen. Die Vorbereitungsmaßnahmen auf winterliche Fahrverhältnisse mit Schnee und Eis sind bereits vor einigen Wochen angelaufen, etwa mit der Ausrüstung der [...] daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes und neue Lösungsansätze. „Deshalb kommen bereits seit einiger Zeit innovative Streutechnologen zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die Streumengen [...] Stück vor dem Winter entlang der Landesstraßen aufgestellt. Gegen die Gefahren von Schneeverwehungen bereiten wir uns mit Schneezäunen vor. Diese werden jedes Jahr aus 20.000 Einzelelementen aus Holz zusam
Fehlprognosen. Was ist der Sinn dieser Prognose? Verhindern der Überschreitung – jeder kann dazu beitragen Bei einer möglichen Überschreitung am folgenden Tag sollte man schon heute und natürlich auch morgen [...] nicht zu der Überschreitung kommt. Schutz der Gesundheit Personen mit Atemwegserkrankungen können den folgenden Tag so planen, dass sie sich in den prognostizierten Überschreitungszeiten nicht im Freien [...] in der Früh eine Ozonprognose. Diese Prognose kann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mögliche Überschreitung der Informationsschwelle voraussagen. Wie bei der Wettervorhersage gibt es allerdings auch bei
ngen und Exkursionen für verschiedene Zielgruppen Grenzüberschreitende Arbeitsgruppe Kommunikation Aufbau eines bundesweiten und grenzüberschreitenden Netzwerkes an Kompetenz- und Beratungsstellen für [...] Tomorrow Slowakei-Österreich Interreg-Projekt Education for Tomorrow Slowakei-Österreich Das grenzüberschreitende Projekt „Education for Tomorrow SK-AT” zielt darauf ab, Zukunftskompetenzen in Bildungsei [...] Kindergärten Volksschulen Projektaktivitäten Bildung für nachhaltiges Leben, Umwelt und Klima: Grenzüberschreitende Exkursionen und Arbeitsgruppe Klima Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen (Erprobung